Das Aushang-Paket
Aushangpflichtige Gesetze und Unfallverhütungsvorschriften
- Mit allen aushangpflichtigen Gesetzen und Unfallverhütungsvorschriften
- Alle Aushänge entsprechen dem aktuellen Rechtsstand
- Mit praktischer Lochung bereits fix und fertig zum Aushang
- Preisersparnis im Vergleich zum Einzelkauf der beiden Aushangbücher
Die Aushangpflicht einfach und sicher erfüllen
Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter über bestimmte aushangpflichtige Gesetze, Regelungen und Unfallverhütungsvorschriften per Aushang informieren, und zwar zum aktuellen Rechtsstand. Falls Unternehmen dieser Auflage nicht nachkommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Wenn ein Verstoß gegen die Aushangpflicht ursächlich für den Eintritt eines Schadens auf Seiten des Arbeitnehmers ist (z. B. bei einer Verletzung infolge Unkenntnis über den Umgang mit gefährlichen Stoffen), drohen zudem Schadensersatzansprüche.
Der Aushang der aktuellen Aushangbücher in jedem Stockwerk und Gebäude – z. B. am schwarzen Brett oder in der Teeküche – genügt, um der gesetzlichen Auflage nachzukommen. Mit dem praktischen Aushang-Paket machen Unternehmen alle relevanten aushangpflichtigen Gesetze und Vorschriften – vom AGG, JArbSchG und MuSchG bis hin zur DGUV Vorschrift 3 und 4 – ganz einfach öffentlich zugänglich.
- Alle einschlägigen Gesetze, Verordnungen und DGUV-Vorschriften sind kompakt in zwei Büchern zusammengefasst. Damit erfüllen Arbeitgeber ihre gesetzliche Aushangpflicht sicher, effizient und auf einen Schlag.
- Alle Vorschriften sind auf dem aktuellen Rechtsstand. Damit sind Unternehmen vor Beanstandungen der Aufsichtsbehörde geschützt.
- Durch die praktische Lochung sind beide Textsammlungen bereits fix und fertig zum Aushang vorbereitet und damit sofort einsetzbar.
- Rechtssicher: Automatischer Erhalt der neusten Fassung bei rechtlichen Änderungen – ohne Abnahmeverpflichtung!
Im ersten Halbjahr 2022 haben sich einige Änderungen in relevanten Vorschriften ergeben bzw. sind bereits in Kraft getreten, u. a.
- im aushangpflichtigen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): im Rahmen des Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (Inkrafttreten: 28.05.2022)
- im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): im Rahmen des Gesetzes zur Verlängerung des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes und weiterer Regelungen vom 18.03.2022 (Inkrafttreten: 19.03.2022)
- im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG): im Rahmen des Gesetzes zur Verlängerung des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes und weiterer Regelungen vom 18.03.2022 (Inkrafttreten: 19.03.2022) und im Rahmen des Gesetzes zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes und weiterer Gesetze (Inkrafttreten: 01.06.2022)
- im Mindestlohngesetz (MiLoG): im Rahmen des Gesetzes zur Einführung eines Wettbewerbsregisters und zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vom 18.07.2017 (Inkrafttreten: 01.06.2022)
- im Pflegezeitgesetz (PflegeZG) und Familienpflegezeitgesetz (FPfZG): jeweils im Rahmen des Gesetzes zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderer Leistungen vom 23.03.2022 (Inkrafttreten: 26.03.2022) bzw. des Krankenhauszukunftsgesetzes vom 23.10.2020 (Inkrafttreten: 01.07.2022)
Bei den Unfallverhütungsvorschriften und Technischen Regeln sind u. a. folgende Regeln geändert worden:
- ASR A1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“ (März 2022)
- ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ (März 2022)
- ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“ (März 2022)
- TRBS 1201 „Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen“ (März 2022)
- TRBS 1203 „Zur Prüfung befähigte Personen“ (Januar 2022)
- TRGS 722 „Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische“ (März 2022)
Inhalte (Auszug):
Aushangpflichtige Gesetze
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Aktualisiert
- Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) (Auszug)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug) Aktualisiert
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Ladenschlussgesetz (LadSchlG) und SonntVerkV
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
Weitere wichtige Gesetze und Verordnungen
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Aktualisiert
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (Auszug)
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Aktualisiert
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
- Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG)
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) (Auszug)
- Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
- Mindestlohngesetz (MiLoG) Aktualisiert
- Pflegezeitgesetz (PflegeZG) und Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) Aktualisiert
- SGB VII und SGB IX (in Auszügen)
- Strafgesetzbuch (StGB) (Auszug)
- Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
Unfallverhütungsvorschriften
- DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
- DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“
- DGUV Vorschrift 3/DGUV Vorschrift 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
- DGUV Vorschrift 11 „Laserstrahlung“
Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
- ASR A1.2 „Raumabmessungen und Bewegungsflächen“ NEU AUFGENOMMEN
- ASR A1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“ AKTUALISIERT
- ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ AKTUALISIERT
- ASR A3.4 „Beleuchtung“ NEU AUFGENOMMEN
- ASR A3.7 „Lärm“
- ASR V3 „Gefährdungsbeurteilung“
- ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“ AKTUALISIERT
Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- TRBS 1111 „Gefährdungsbeurteilung“
- TRBS 1112 „Instandhaltung“
- TRBS 1115 „Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen“
- TRBS 1201 „Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen“
- TRBS 1203 „Zur Prüfung befähigte Personen“ AKTUALISIERT
Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
- TRGS 400 „Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“
- TRGS 500 „Schutzmaßnahmen“
- TRGS 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern“
- TRGS 555 „Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten“
- TRGS 600 „Substitution“
- TRGS 722 „Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische“
Leseproben:
Kundenbewertungen für "Das Aushang-Paket"
Aushangpflichtige Gesetze
schnelle und unkomplizierte Lieferung
Aushang-Paket
Freundliche und unkomplizierte Beratung am Telefon, superschnelle Lieferung. Dankeschön.
Alles perfekt!
Aushangpflichtige Gesetze
Hat alles super und einwandfrei geklappt :)
Aushangpflichtige Gesetze
Tolles Paket mit viel Wissenswertem - nur zu empfehlen.
Aushangpflichtige Gesetze
Gute Beratung, schnelle Lieferung.
Unterlagen zur Arbeitssicherheit
Sehr gute Arbeitshilfe. Fachbezogen und Kompetent. Seit Jahren Freundlich und Hilfsbereit. Danke
Immer wieder reibungslos
Wie immer sehr zufrieden
Das Aushang-Paket
Schnelle und reibungslose Abwicklung.
Es war die erste Bestellung und schnelle Lieferung.
Das ging schnell!
Die Lieferung unserer bestellten Unterlagen erfolgte sehr schnell. Qualität ist sehr gut!
Aushangpflichtige Gesetze
Schnell und unkompliziert. Kompetente Beratung am Telefon.
aushangpflichtige Gesetze
sehr schnelle Lieferung, alles reibungslos
Aushang-Paket
Freundliche, kompetente Beratung am Telefon.
Schnelle Auftragsbearbeitung, alles einwandfrei
Alles einwandfrei
Aushangpflichtige Gesetze
es war bereits meine 2. Bestellung bei Ihnen, es hat alles wieder gut funktioniert. Gerne bestelle ich wieder im nächsten Jahr diese Ausgaben.
Bitte wählen:
- Aushangbuch, DIN A5 mit Lochung
- Inkl. Automatischer Erhalt der neuesten Fassung bei rechtlichen Änderungen
- Artikel-Nr.: 3222/2 (3029/2 + 3412/3)
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-741-8