Handbuch Brandschutzbegehungen
Vorgaben, Grenz- und Richtwerte für die richtige Entscheidung vor Ort






- Schritt für Schritt durch die Begehung
- Alle Vorgaben und Risiken im Blick
Rechtlich vorgeschriebene Brandschutzbegehungen sind eine verantwortungsvolle Aufgabe, da bei Nichteinhalten der Vorgaben Bußgelder und ein Versicherungsverlust drohen. Alle Regelungen, Grenz- und Richtwerte vor Ort im Kopf zu haben ist fast unmöglich.
Dabei hilft das Handbuch Brandschutzbegehungen. Handlich und robust ist es im Taschenbuchformat oder als E-Book immer vor Ort dabei!
Die Premium-Ausgabe des Buches besteht aus einem gedruckten Handbuch (im praktischen Taschenformat) und einer digitalen Ausgabe als E-Book im EPUB- und PDF-Format sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten. Am Ende jedes Kapitels sind Notizseiten für individuelle Mitschriften während der Begehung beigefügt.
Dieses bietet folgende Vorteile:
-
Das Buch zeigt bestehende Vorgaben auf und liefert schnelle Antworten, sowie Lösungsansätze vor Ort.
-
Mithilfe von Tabellen und Checklisten findet man schnell und einfach die aktuellen Grenz- und Richtwerte und setzt diese sicher um.
-
Durch das kompakte DIN A6-Taschenformat ist das Buch ein idealer Begleiter beim Gang durch den Betrieb.
-
Inkl. hilfreichem E-Book im PDF- und E-Pub-Format für leichteres Suchen und Arbeiten
-
Inkl. praktischen Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Zudem betreffen die Verantwortlichen aktuell verschiedenste rechtliche Änderungen wie z. B.:
- Arbeitsstättenregeln:
- Aktualisierung und Überarbeitung der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“
- Aktualisierung und Überarbeitung der ASR A3.4 „Beleuchtung“
- Außerkrafttreten der ASR A3.4/7 „Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme“
- Aktualisierung und Überarbeitung ASR A1.8 „Verkehrswege“
- Aktualisierung und Überarbeitung ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“
- Aktualisierung und Überarbeitung ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“
- Aktualisierung der MLAR und MLüAR
- DGUV Informationen 205-001 und 205-003
Außerdem werden folgende Aspekte im Betrieb immer relevanter, die in der Begehung verstärkt beachtet und geprüft werden müssen:
- Verwendete Geräte mit Li-Ionen-Akkus/Batterien im Betrieb
- Bereiche mit E-Mobilität und Ladesäulen
- Sicherheitsbeleuchtung, -leitsysteme und freie, barrierefreie Flucht- und Rettungswege
Die Vorteile im Detail:
- Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.
- Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.
- Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**
- Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.
*variiert je nach Titel
**abhängig vom Endgerät
Inhalte (Auszug):
Tabellen, Grenz- und Richtwerte
- Fluchtwegbreiten
- Art und Anzahl der Feuerlöscher
- Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe
- Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten,-umfänge
Einführung und Grundlagen
- Allgemeine Hinweise
- Organisation der Brandschutzbegehung
- Koordination der Begehungstermine/ Häufigkeit der Begehung
- Tipps für die Brandschutzbegehung
- Gefährdungsbeurteilung und mögliche Brandgefahren
- Zusammenarbeit mit der SiFA, Vorgesetzten/ Bereichsleitern
- Mitzuführende Gegenstände für die Begehung
- Blickwinkel BG, Versicherung und Feuerwehr
Schutzmaßnahmen kompakt
- Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes
- Aufdeckung von Schwachstellen und Mängelbeseitigung
Die Brandschutzbegehung von A bis Z
- Alarmierungseinrichtungen und Notabschaltungen zu Brandschutzzwecken
- Bauteile
- Besonderheiten der Bereiche/ Räume (Lager, Küche, Technikräume, Produktionsbereiche,…)
- Blitzschutz
- Brandschutzabschlüsse (Lüftung, Kabel, Rohre,…)
- Brandstiftung
- E-Mobilität
- Elektrische Anlagen und Geräte, Li-Ionen Akkus
- Evakuierungskonzept, -planung
- Feuerschutzeinrichtungen
- Flucht- und Rettungswege, Notausgänge, Barrierefreiheit
- Feuerwehr
- Gefahrstoffe
- Heißarbeiten
- Kennzeichnung, Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitssysteme
- Rauch/ Wärmeabzug
- Überprüfung: BSO, Feuerwehrpläne, Feuerwehrlaufkarten und Fluchtpläne
- Weihnachten
Rechtliche Grundlagen kompakt
- Brandschau und Betriebsbegehungen nach Gesetzen, Vorschriften und Merkblättern
- Unfallverhütungsvorschriften
- Unterweisung der Beschäftigten/Vorgesetzten
- Brandschutzhelfer
Begehungsdokumentation
- Anforderungen an die Begehungsdokumentation
- Muster für Checklisten für den organisatorischen Brandschutz
- Erstellen von Checklisten für die eigene Brandschutzbegehung
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
- Checkliste: Brandschutzbegehungen
- Checkliste: Brandschutzbegehungen – Mängelmanagement
- Gefährdungsanalyse: Sicherheitskennzeichnung, Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan
- Checkliste: Elektrische Geräte und Anlagen
- Checkliste: Feuergefährliche Arbeiten
- Gefährdungsanalyse: TRGS 500
- Gefährdungsanalyse: TRGS 800
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
- Dokumentation Brandschutzbegehung
- Erstellen von Checklisten für die eigene Begehung
- Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.; WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
Kundenbewertungen für "Handbuch Brandschutzbegehungen"
Brandschutzvorschriften Buch
Alles klappte reibungslos und unkompliziert.
Vielen Dank!
Handbuch Brandschutzbegehungen
Kann ich nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Wieczorke
Handbuch Branschutzbegehungen
Ideales Buch für unterwegs.
E-Book Format ist fantastisch.
Handbuch Brandschutzbegehungen
Brandschutzvorschriften buch + E-Book und Vorschriftenportal
Das Handbuch ist praktisch anwendbar eine echte Bereicherung.
Für die Ausseneinsätze immer hilfreich.
E-Book und Vorschriftenportal habe ich noch nicht bekommen, nur die Rechnung.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Aretz
Broschüre Brandschutzbeauftragter
Sehr informativ. Einzelne Thema verständlich beschrieben.
Handbuch gut, elektronischer Zugang mit Tücken
Das Handbuch ist gut aufbereitet und enthält gute Tipps. Allerdings hätte der Umschlag "Notizbuchmäßig" beweglicher sein sollen, da das Handbuch bei den Begehungen ja mitgenommen werden soll.
Der Zugang über das Internet gestaltete sich sehr langwierig und konnte nur mit zweimaliger Hilfe des Verlages hergestellt werden.
Fazit: Fachlich alles in Ordnung, die Ausführung ist verbesserungswürdig.
Sehr geehrter Herr Linßen,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Insbesondere für Ihre wertvollen Anmerkungen, wie wir unser Handbuch für den Begehungsalltag weiter verbessern können. Wir prüfen das! Es freut uns aber natürlich, dass Sie unser Handbuch inhaltlich überzeugt.
Für die technischen Probleme entschuldigen wir uns an dieser Stelle nochmals. Wir gehen der Sache nach und werden bei Bedarf mit Ihnen nochmals Kontakt aufnehmen, um herauszufinden, was zu dem Fehler in Ihrem konkreten Fall geführt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Müller
Sher gute Übersicht
Für kleine Betriebe eine gute Übersicht und Zusammenfassung.
Handbuch Brandschutzbegehungen
Sehr gutes Handbuch das die Arbeit erleichtert und unterstützt.
Brandschutzvorschriften buch + E-Book und Vorschriftenportal
Das Handbuch ist echt eine Bereicherung für mich, Taschenformat ideal für unterwegs.
E-Book und Vorschriftenportal habe ich noch nicht bekommen, nur die Rechnung.
Mit freundlichen Grüßen
Frank schweizer
Bitte wählen: Angebotsvergleich öffnen
- Buch, DIN A6-Taschenformat
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. E-Book zum Download (EPUB+PDF-Format)
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Artikel-Nr.: 5553230/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-735-7