der bauschaden Spezial Feuchteschutz in der Altbausanierung





- Materialempfehlungen und Beispiele zur nachträglichen Abdichtung
- Umsetzung des klimabedingten Feuchteschutzes in Altbauten
- Praxistipps zu den rechtlichen Besonderheiten der Altbausanierung
Altbauten besitzen häufig keine funktionierende Bauwerksabdichtung. Gleichzeitig führt die unzureichende Dämmung oft dazu, dass Feuchtigkeit an ausgekühlten Wänden und Fenstern kondensiert. Das sind viele Feuchteeinträge, die auf Dauer die Bausubstanz schädigen und den Feuchteschutz zu einem der wichtigsten Sanierungsbereiche bei Altbauten machen.
„der bauschaden Spezial Feuchteschutz in der Altbausanierung“ stellt Verfahren und Maßnahmen zur Sanierung von Feuchteschäden in Altbauten vor. Dabei geht es auch auf die bauklimatischen Bedingungen in Altbauten ein und zeigt, wie Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall durch Kondensation vermieden werden können. Ein Abschnitt zu den rechtlichen Besonderheiten der Altbausanierung rundet das Buch ab.
Das Kombi-Paket besteht aus einem gedruckten Handbuch im DIN A5-Format und einer digitalen Ausgabe als E-Book im EPUB- und PDF-Format.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Hinweise, Materialempfehlungen und Ausführungsbeispiele zur nachträglichen Bauwerksabdichtung helfen, die geeigneten Instandsetzungsverfahren zu finden.
- Von den Anforderungen der DIN 4108-3, über den Mindestluftwechsel bis zur Luftdichtheit kann der klimabedingte Feuchteschutz in Altbauten umgesetzt und Folgeschäden wie Schimmelpilzbefall vermieden werden.
- Mithilfe von Praxistipps zu den rechtlichen Besonderheiten der Altbausanierung lassen sich Projekte rechtssicher abwickeln.
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Die Vorteile im Detail:
- Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.
- Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.
- Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**
- Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.
*variiert je nach Titel
**abhängig vom Endgerät
Inhalte (Auszug):
Entfeuchtung und nachträgliche Bauwerksabdichtung
- Substanzschonende Techniken für die Bauteiltrocknung
- Bauwerksabdichtung
- Stoffe zur nachträglichen vertikalen Abdichtung
- Planung und Ausführung vertikaler Abdichtungen am Beispiel
- Nachträgliche Abdichtung erdberührter Bauteile
- Nachträgliche mechanische Horizontalabdichtung
- Injektionsmittel für nachträgliche Horizontalabdichtungen
- Anwendung von Sanierputzsystemen
- Sanierungsbeispiele
- Hausschwamm durch fehlende nachträgliche Abdichtung
- Denkmalpflegerische Sanierung Schloss Hohenbocka
Klimatischer Feuchteschutz im Altbau
- Anforderungen der DIN 4108-3 an den klimabedingten Feuchteschutz
- Lüftung
- Berechnung des Mindestluftwechsels im Altbau
- Lüftung contra Schallschutz
- Umsetzung der Luftdichtheit im Altbau
- Planung von Innendämmungen
- Innendämmung bauphysikalisch sicher planen und anwenden
- Lüftung contra Schallschutz
- Auswahl der richtigen Innendämmung
- Umsetzung von Details
- Einbindung von Balkenköpfen
- Holzfenster – Austausch oder Instandsetzung?
- Nutzerverhalten und klimatischer Feuchteschutz in historischen Gebäuden
- Sanierungsbeispiel: Schimmelfreie Umnutzung von historischen Kellerräumen
Rechtliche Besonderheiten in der Altbausanierung
- Haftung von der Bestandsaufnahme bis zur Objektüberwachung
- Entstehund und Erhaltung des Bestandsschutzes
- Denkmalschutz und bauliche Veränderungen
- Bedeutung und Einhaltung von DIN-Normen
- Abweichungen von den allgemein anerkannten Regeln der Technik
- Bauprodukte und Bauarten mit Verwendbarkeitsnachweis
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "der bauschaden Spezial Feuchteschutz in der Altbausanierung"
Gut
übersichtliches Grundlagenwerk für ersten Überblick
Bitte wählen: Angebotsvergleich öffnen
- Buch, DIN A5
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. E-Book zum Download (EPUB+PDF-Format)
- Artikel-Nr.: 53660/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-86586-811-4