der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz
- Untersuchung und Bewertung von Schäden an Innen- und Außenputz
- Hinweise auf typische Schadensbilder und deren Ursachen
- Praxistipps zur Instandsetzung nach neuesten Normen
Sind die Verarbeitung des Putzes, der Putzgrund oder die Unterkonstruktion „schuld“, wenn Risse entstehen, sich Putzschichten ablösen oder Farbveränderungen auftreten? Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist der Schlüssel für die dauerhafte Instandsetzung von Schäden an Putzflächen. Nur damit kann unter den zahlreichen Sanierungsmöglichkeiten die geeignete gewählt werden.
Um die Ursachen von Schäden an Innen- und Außenputz eindeutig festzustellen und so das richtige Verfahren zur Instandsetzung von Putzflächen zu finden, gibt es jetzt aus der Reihe "der bauschaden Spezial" das Fachbuch "Instandsetzung von Innen- und Außenputz".
Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Buchs im EPUB- und PDF-Format.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Anhand von Checklisten und Protokollen kann das Schadensbild vor Ort erfasst werden. Praxistipps zu Untersuchungen helfen, den Schaden richtig zu prüfen und zu bewerten.
- Hinweise auf typische Ursachen für Risse, Abplatzungen, Verfärbungen oder Durchfeuchtungen erleichtern die Einschätzung, welche Ursachen den vorliegenden Schaden hervorgerufen haben.
- Instandsetzungsverfahren nach neuesten Normen u. a. für Risse, Salz- und Feuchteschäden sowie Hinweise auf Besonderheiten bei WDVS und historischen Gebäuden unterstützen bei der Umsetzung.
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Die Vorteile im Detail:
- Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.
- Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.
- Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**
- Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.
*variiert je nach Titel
**abhängig vom Endgerät
Inhalte (Auszug):
Ausführung von Putz nach DIN EN 13914 und DIN 18550
- Putzarten
- Vorbereitung des Putzgrunds
- Entkopplung vom Untergrund
- Putzträger und Armierung
- Auftrag von Unterputz und Oberputz
Schäden erfassen, untersuchen, beurteilen
- Geräteausstattung
- Form und Lage von Rissen dokumentieren
- Schichtenaufbau und Probenahme
- Untersuchungen an den Proben und am Putzgrund
- Beurteilung von putzbedingten und untergrundbedingten Rissen
Schäden an Innenputzen
Schadensbild, Untersuchungen, Beurteilung und Instandsetzung zu ...
- Schäden aufgrund zu geringer (Oberflächen-)Festigkeit
- Deckenputzablösungen und Hohllagen bei Wandputz
- Putztechnische und konstruktionsbedingte Innenputzrisse
- Putzanschluss bei nicht tragenden Innenwänden
- Ebenheit und Abmaße
Schäden an Außenputzen
Schadensbild, Untersuchungen, Beurteilung und Instandsetzung zu ...
- Putztechnische Risse
- Verwitterung, Algen- und Pilzbefall
- Ebenheit
- Strukturmängel
- Schäden im Sockelbereich
Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen
Schadensbild, Untersuchungen, Beurteilung und Instandsetzung zu ...
- Risse
- Oberputzablösungen
- Sockelputz
- Ebenheit
- Strukturmängel
- Abzeichnung von Dübeln oder Fugen
- Algen- und Schimmelbefall
Instandsetzung von Putz im Außen- und Innenbereich
- Instandsetzung von Einzelrissen
- Flächige Instandsetzung von Rissen
- Instandsetzung von Putz auf Wärmedämm-Verbundsystemen
- Anwendung von Sanierputz
- Anwendung von Dämmputz
- Putze an historischen Gebäuden
- Oberflächenschutzsysteme
- Checklisten zur Instandsetzung von Putzflächen und Beschichtungen
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz"
Bitte wählen:
- E-Book zum Download (EPUB+PDF-Format)
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Artikel-Nr.: 8553360/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-86586-972-2