Grünflächen-Paket
Praxistipps sowie Pflanz- und Pflegepläne zur Planung, Realisierung und Erhaltung von Grünflächen
- Praxistipps für ansprechende und pflegereduzierte Begrünung
- Wissenswertes zur Koordination der Grünflächenpflege
- Kostengegenüberstellungen unterschiedlicher Flächenbegrünungen
Attraktive und gleichzeitig pflegeleichte Grünflächen realisieren
Grünflächen im urbanen Raum wirken sich positiv auf die Lebensqualität, das Klima und die Attraktivität in Städten und Gemeinden aus. Als Voraussetzung dafür müssen die Verantwortlichen ansprechende und langlebige Begrünungen planen und anlegen. Darüber hinaus gilt es, die Grünanlagen durch fachgerechte und effektiv koordinierte Pflegemaßnahmen langfristig kostengünstig zu erhalten.
Die gebündelte Fachkompetenz der Bücher "Pflegereduzierte Grünflächen" und "Grünflächenpflege" unterstützt bei Planung, Realisierung und Erhaltung von Grünflächen.
Das Gesamtpaket besteht aus dem Buch "Pflegereduzierte Grünflächen" und dem Buch "Grünflächenpflege".
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Pflegereduzierte Begrünungmit Stauden, Ansaaten und Wiesenmischungen ermöglichen es, Grünflächen attraktiv und zugleich kostenoptimiert zu gestalten.
- Kostengegenüberstellungender unterschiedlichen Flächenbegrünungen und ihres Pflegeaufwands bieten perfekte Ausmöglichkeiten.
- Anschauliche Ausführungs- und Pflegetippsermöglichen die fachgerechte Umsetzung in die Praxis und den dauerhaften Erhalt.
- Unterstützung bei der Koordinationdes Personal-, Maschinen- und Materialeinsatzes durch zahlreiche Tippps.
- Praxishinweise helfen alle anfallenden Aufgaben zur Pflege von kommunalen Grünanlagen effizient umzusetzen.
- Expertenwissen,damit es gelingt, die rechtlichen Vorgaben zum Naturschutz, zum Arbeitsschutz und zu den Dokumentationspflichten einzuhalten.
Inhalte (Auszug):
Inhalte des Handbuchs Pflegereduzierte Grünflächen:
Pflegereduzierte Begrünungsangebote
Staudenmischpflanzungen/Blockpflanzungen
- Anwendungsbereiche
- Ästhetische und ökologische Wirkung
- Mischungen, Zusammensetzung und Anordnung
- Planung, Anlage und Pflege
- Tipps und Tricks zur fachgerechten Umsetzung
Ansaaten im Siedlungsbereich
- Anwendungsbereiche
- Vorteile und Merkmale
- Saatmischungen
- Pflege: Pflegeaufwand, Pflegepläne, Gegenüberstellung zu Rasenflächen ...
- Tipps und Tricks zur fachgerechten Umsetzung
Kosten und Leistungen in der Grünflächenpflege
- Jährliche Kosten für Grünflächenpflege, Kostenvergleich verschiedener Szenarien
- Pflegeaufwand (Stauden, Ansaaten, Rasen, Wegepflege…)
- Kosten für die Umwandlung von Flächen
Inhalte des Buchs Grünflächenpflege:
Grünflächenmanagement
- Datenerfassung und Grünflächeninformationssysteme
- Qualitätsmanagement
- Betriebswirtschaftliche Steuerung
- Praxisbeispiel
Grünflächenpflege
- Böden
- Rasenflächen und Straßenbegleitgrün
- Stauden
- Sträucher, Gehölze und Straßenbäume
- Wasserflächen
- Wildkraut und Schädlinge
- Geräte und Maschinen
Sicherheit und Arbeitsschutz
- Rechtliche Grundlagen
- In der Praxis
- Gefährdungen bei der Grünpflege
Rechtliche Grundlagen
- Vorschriften zu Naturschutz, Denkmalpflege, Friedhofswesen, Baum- und Spielplatzkontrolle
- Vergabe von Grünpflegearbeiten
Einführung
- Bedeutung und Qualität von Pflanzungen in Grünflächen
- Vegetationsplanung unter neuen Rahmenbedingungen
Ökologische Strategietypen
- Was sind Strategietypen?
- Primäre Strategietypen und ihre Kennzeichen
- Artenvielfalt durch Stress und Störungen
- Ökologische Strategien als Grundlage in der Pflege
- Entwicklung nachhaltiger Pflegekonzepte
Staudenmischpflanzungen
- Anwendungsbereiche
- Ästhetische und ökologische Wirkung
- Mindestgröße und Wahrnehmbarkeit
- Vorteile und Merkmale
- Planung einer Staudenmischpflanzung
- Mischungen, Zusammensetzung und Anordnung
- Anlage der Mischpflanzung
- Pflege der Staudenmischpflanzung
- Tipps und Tricks zur fachgerechten Umsetzung
Differenzierte Blockpflanzungen/Komplexe Streupflanzungen
- Geschichte
- Typen von Blockpflanzungen/Streupflanzungen
- Anwendungsbereiche
- Ästhetische Wirkung und Gestaltungsstrategien
- Vorteile und Merkmale
- Planung von Blockpflanzungen/Streupflanzungen
- Pflege von Blockpflanzungen/Streupflanzungen
- Beispielhafte Blockpflanzungen/Streupflanzungen
Ansaaten im Siedlungsbereich
- Anwendungsbereiche
- Grenzen für die Anwendung
- Vorteile und Merkmale
- Saatmischungen
- Anlage
- Pflege
- Tipps und Tricks zur fachgerechten Umsetzung
Kosten und Leistungen bei der Instandhaltungvon Grünflächen
- Voraussetzungen für ein optimiertes Freiraummanagement
- Vergleich verschiedener Pflanzkonzepte auf Basis der Lebenskostenanalyse
- Strategische Herangehensweise bei der Umgestaltung von Grünarealen
- Quantitativer Pflegebedarf von Staudenpflanzungen
Boden, Substratmischungen und Mulch
- Boden
- Substratmischungen für Stauden
- Mulchstoffe und ihre Anwendung in der Grünflächenpflege
Pflanzenschutz und ökologische Pflege
- Grünflächen und Pflanzenschutzrecht
- Grundsätze des Pflanzenschutzes
- Mechanische und thermische Beikrautregulierung
Organisation
- Mitarbeiterschulung
- Vorgaben für Pflegende
- Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege
- Beteiligungskultur
Anhang: Verzeichnis von Saatgutlieferanten
Inhalte des Buchs Grünflächenpflege
Grünflächenmanagement
- Datenerfassung und Grünflächeninformationssysteme
- Qualitätsmanagement (Pflegepläne, ...)
- Betriebswirtschaftliche Steuerung (Personaleinsatz, Flächenanpassung, Fuhrpark, ...)
- Praxisbeispiel
Grünflächenpflege
- Böden (Versauerung, Verdichtung, Maßnahmen zur Bodenverbesserung, …)
- Rasenflächen und Straßenbegleitgrün (Neuanlage, Pflegemaßnahmen, …)
- Stauden (Planung, Pflanzung, Pflege, …)
- Sträucher, Gehölze und Straßenbäume (Planung, Schnitt, Pflege, …)
- Wasserflächen (Wasserqualität, Fischbesatz, Pflege, …)
- Wildkraut und Schädlinge (Schadursachen, Vorbeugung, Maßnahmen, …)
- Geräte und Maschinen (Beschaffung, Wartung, …)
Sicherheit und Arbeitsschutz
- Rechtliche Grundlagen
- In der Praxis (Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, …)
- Gefährdungen bei der Grünpflege (Arbeiten am Straßenrand, …)
Rechtliche Grundlagen bei der Grünflächenpflege
- Vorschriften zu Naturschutz, Denkmalpflege, Friedhofswesen
- Kontroll- und Dokumentationspflichten für Spielplätze und Bäume
- Vergabe von Grünpflegearbeiten
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
Kundenbewertungen für "Grünflächen-Paket"
Empfehlenswert
Unsere Grünflächenbeauftragten können diese Bücher nur empfehlen. Sehr gut und verständlich geschrieben.
Gute Bücher, verständlich geschrieben
Grünflächenpaket
alles super, danke und gern wieder
Bitte wählen:
- 2 Bücher, DIN A4
- Artikel-Nr.: 3423/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-159-1