Schulsozialarbeit
Praxishandbuch zur schulspezifischen Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung
- Handbuch, DIN A5 Ringordner
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Praktische Tipps zu Problemlagen von Schülern, aber auch Eltern und Lehrern, und Methoden der Intervention und Prävention
- Checklisten zur Kooperation zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe
- Hilfen für Entwicklung eines schulspezifischen Konzepts
Schulsozialarbeit ist heute an vielen Schulen nicht mehr wegzudenken. An der Schnittstelle zur Kinder- und Jugendhilfe fördert sie inzwischen nicht mehr nur sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, um deren Teilhabechancen zu vergrößern. Immer mehr wird sie als sozialpädagogisches Instrument für alle Kinder und Jugendlichen an einer Schule betrachtet und genutzt, sei es in Form von Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischem Kinder- und Jugendschutz etc.
Um die Möglichkeiten durch die Schulsozialarbeit optimal zu nutzen, sollte sie sich an den konkreten Bedarfen der jeweiligen Schule orientieren. Um sie entsprechend einzubinden und typische Probleme von Schülern, Eltern und Lehrern effektiv zu verringern, gibt es "Schulsozialarbeit - Praxishandbuch zur schulspezifischen Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung".
Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Die praktischen Tipps zu typischen Problemlagen von Schülern, aber auch Eltern und Lehrern, stellen Schulsozialarbeitern ein großes Repertoire an Möglichkeiten der Intervention und Prävention zur Verfügung. So können die Methoden der Schulsozialarbeit gezielt genutzt werden, um negativen Entwicklungen entgegenzuwirken.
- Durch viele hilfreiche Checklisten gelingt eine reibungslose Kooperation zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe. So wirkt Schulsozialarbeit dort, wo sie benötigt wird, und fällt nicht bürokratischen Hindernissen zum Opfer!
- Das Praxishandbuch hilft bei der Entwicklung eines schulspezifischen Konzepts zur Integration und Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit. So lässt sie sich optimal an den Bedarfen der jeweiligen Schule ausrichten und geeignete Kräfte können gefunden werden!
- Alle Arbeitshilfen, Vorlagen und Checklisten zum Download, einsatzfertig und individuell anpassbar.
- Mit der Premium-Ausgabe steht das komplette Handbuch auch digital zur Verfügung. Erweiterte Suchfunktionen und Zusatzfeatures (Lesezeichen, Textauswahl, Ein-Auszoomen u.a.) optimieren das gezielte Aufrufen oder Nachschlagen von Inhalten im Werk.
Mittlerweile sieht die Lage, bedingt durch Covid-19, natürlich anders aus. Vielerorts entfielen durch Schulschließungen und Homeschooling die Beratungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit, obwohl sie in Corona-Zeiten umso dringender gebraucht wurden. Und obwohl sich die Kultusministerien um eine Rückkehr zum Regelbetrieb bemühen, wächst die Skepsis der Pädagogen: Was, wenn bald ein zweiter Lockdown bevorsteht, der die sozialen Probleme durch Corona noch weiter verschärft?
Wie alle Fachgebiete wächst auch Schulsozialarbeit an ihren Aufgaben. Gerade in Corona-Zeiten finden Schulsozialarbeiter/-innen nun geeignete Wege, Hilfesuchende aus der Ferne zu beraten. Zu ihren aktuellen Herausforderungen gehört daher, passende Fernberatungswege anzubieten, um in Zeiten der Pandemie möglichst viele Familien zu unterstützen. Das Praxishandbuch Schulsozialarbeit steht den Fachkräften auch in dieser Zeit zur Seite, u. a. mit neuen Beiträgen zu den Themen Fernberatung und digitalen Medien.
Inhalte (Auszug):
1. Rechtlicher Rahmen der Schulsozialarbeit
2. Konzeptentwicklung für eine schulbezogene Schulsozialarbeit
- Integration in die Schulentwicklung
- Auswahl geeigneter Kräfte
3. Methoden der Schulsozialarbeit
- Einzelfallhilfe
- Gruppenarbeit
- Projekte
- Elternarbeit
- Krisenintervention und Prävention
- Begleitung Übergang Schule - Beruf
- Beratung von Lehrkräften
- Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit
4. Praxistipps zu typischen Problemlagen von Schülern, Eltern und Lehrern
- Gewalt und Mobbing
- Sucht und Drogen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Familiäre Probleme
- Schulverweigerung
- Problematischer Medienkonsum
- Elternarbeit
- Probleme von Lehrkräften (Schülergewalt, Erschöpfung...)
5. Schulsozialarbeit an der Schnittstelle zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe
- Klassische Beratungs- und Unterstützungsleistungen der Kinder- und Jugendhilfe (z. B. Jugendsozialarbeit)
- Rollenkonflikte Lehrer - Schulsozialarbeiter - Eltern
6. Checklisten und Vorlagen
Schulen, Schulträger, Kinder- und Jugendhilfe

Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Schulsozialarbeit"
Interessant, übersichtlich, hilfreich, repräsentativ
Sehr hilfreich, repräsentativ und übersichtlich ... DANKE!
Hilfreichstes Buch überhaupt
Ein so tolles Praxishandbuch hatte ich noch nie in der Hand. Habe es komplett durchgelesen und bin begeistert: der Aufbau, die Inhalte- wirklich toll um selbst gelingende Schulsozialarbeit zu starten oder Konzepte zu überarbeiten!
Vergleich der Angebotsformen
Stückpreis:
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 51884/1
- ISBN/ISSN: 978-3-96314-346-5