Die neue Brandschutzmappe
Gebrauchsfertige Prüfvorlagen, Checklisten und Nachweise für Brandschutzverantwortliche
- Die wichtigsten Arbeitshilfen zum Brandschutz stets zur Hand
- Einfache Dokumentation
- Schnelle Brandschutzbegehung
Eine Vielzahl verschiedener rechtlicher Vorschriften befasst sich mit der Regelung des Brandschutzes, insbesondere in den Brandschutzgesetzen und Bauordnungen der Länder, die durch Verordnungen, Richtlinien, Erlasse, technische Vorschriften und Normen, Handlungsempfehlungen und technische Merkblätter konkretisiert werden. Die Vielzahl der Regelungen lässt erahnen, wie komplex dieses Aufgabengebiet ist.
Darum enthält die neue Brandschutzmappe die wichtigsten Vorschriften übersichtlich dargestellt und rechtssicher zusammengefasst als praktische Arbeitshilfe.
Mit der Mappe können Brandschutzverantwortliche die aktuellen Anforderungen einfach umsetzen, im Unternehmen überprüfen und die durchgeführten Maßnahmen dokumentieren. So ist jedes Unternehmen damit auf der sicheren Seite und auf Kontrollen der Aufsichtsbehörden optimal vorbereitet.
Die Premium-Ausgabe besteht aus einer gedruckten Ausgabe der Dokumentenmappe mit Perforation zum Heraustrennen sowie der kompletten Dokumentenmappe in Dateiform.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Praktikabel: Alle wichtigen Dokumente und Vorlagen für den Brandschutz, die man im Alltag benötigt, in einer Mappe zusammengestellt – aus Expertenhand!
- Rechtssicher: Die Formulare beruhen auf den aktuellen gesetzlichen Brandschutzvorgaben und technischen Regeln – so dokumentiert man rechtlich einwandfrei.
- Zeitsparend: Einfache Erfüllung der Brandschutzmaßnahmen und Durchführung von Brandschutzbegehungen – zur Vereinfachung der Arbeit!
- Alle Vorlagen aus der Mappe in digitaler Form als editierbare Dateien, per E-Mail
Die Mappe ist auch als Online-Ausgabe mit erweitertem Umfang und zusätzlichen Vorteilen verfügbar.
In letzter Zeit gab es einige Neuerungen, die nun etabliert und in den Arbeitsstäten geprüft bzw. umgesetzt werden müssen. Hierzu zählen u. a.:
Aktualisierung und Erweiterung zahlreicher Arbeitsstättenregeln:
- ASR A1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“
- ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände"
- ASR A2.3 "Fluchtwege, Notausgänge"
- ASR A3.4 "Beleuchtung"
- ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“
Aufhebung ASR A3.4/7 "Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme"
Neuerscheinung der VDI 2263 "Staubbrände und Staubexplosionen"
Erscheinung der DIN 14406-4 Beiblatt 1 "Tragbare Feuerlöscher - Instandhaltung"
Neue Checklisten:
- Checkliste: Sichere Verwendung, Lagerung und Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus
- Checkliste: Staubbrände/-explosion
- Unterweisungsmerkblatt: Evakuierung im Betrieb
- Checkliste: Barrierefreie Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen.
Inhalte (Auszug):
Aushänge
- Der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher
- Notfall-Alarmplan
Brandschutzmanagement
- Leitfaden: ASR A2.2 - Maßnahmen gegen Brände
- Übersicht: Relevante Brandschutzvorschriften
- Jahresbericht des Brandschutzbeauftragten
- Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
- Prüfliste: Schutzmaßnahmen nach TRGS 800
Gebäuderäumung und Evakuierungsübung
- Checkliste: Evakuierung für die Unternehmensleitung
- Checkliste: Evakuierungsübung
- Checkliste: Inklusion im Betrieb
Bestellungen und Beauftragungen
- Bestellung zur/zum Brandschutzbeauftragten
- Bestellung zur/zum Brandschutzhelfer
- Bestellung zum Evakuierungshelfer/Räumungsbeauftragten
Brandschutzordnung nach DIN 14096
- Checkliste: Erstellen einer Brandschutzordnung Teil A
- Checkliste: Erstellen einer Brandschutzordnung Teil B
- Checkliste: Erstellen einer Brandschutzordnung Teil C
Brandschutzunterweisung
- Checkliste: Vorbereitung der Brandschutzunterweisung
- Checkliste: Unterweisung Brandschutzhelfer
- Unterweisungsmerkblatt: Umgang mit Feuerlöschern
- Unterweisungsmerkblatt: Brandschutzmaßnahmen/-prävention
- Unterweisungsmerkblatt: Fluchtwege und Notausgänge
- Unterweisungsmerkblatt: Brandschutzordnung Teil A/B
- Unterweisungsmerkblatt: Evakuierung im Betrieb
Brandschutzprüfung
- Vorlage: Schweißerlaubnisschein für Heißarbeiten
- Checkliste: Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse
- Checkliste: Brandmelde-/Alarmierungsanlagen
- Checkliste: Blitz- und Überspannungsschutz
- Checkliste: Brand- und Rauchschutztüren
Brandschutzbegehung
- Checkliste: Brandschutzbegehung
- Formular: Mängelmanagement
- Checkliste: Ausstattung mit Feuerlöscheinrichtungen
- Gefährdungsanalyse: Sicherheitskennzeichnung, Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan
- Checkliste: Feuerwehrpläne
- Checkliste: Instandhaltung von Feuerlöschern
- Checkliste: Not-/ Sicherheitsbeleuchtung
- Checkliste: Fluchtwege, Notausgänge
- Checkliste: Barrierefreie Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen
- Checkliste: Feuergefährliche Arbeiten
- Checkliste: Sichere Verwendung, Lagerung und Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus
- Checkliste: Staubbrände/-explosion
- Checkliste: Feuerwiderstandsfähige Lagerschränke
- Leitfaden Maßnahmen gegen Brände
- Checkliste Gefährdungs- und Belastungskatalog
- Bestellung zum Brandschutzbeauftragten
- Checkliste Erstellen der Brandschutzordnung nach DIN 14096 Teil A
- Checkliste Überprüfung der Schutzmaßnahmen nach TRGS 800
- Unterweisungsmerkblatt Brandschutzmaßnahmen/-prävention
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente. WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Die neue Brandschutzmappe"
Perfekte Hilfe
Alles perfekt
Sehr gute Vorlage
Sehr gute Vorlagen um die Arbeiten als Brandschutzbeauftragter zu erleichtern. Ebenso ist die Onlineversion perfekt um sich die Vorlagen auszudrucken.
perfekte Betreuung und Beratung
sehr gut handhabbares Produkt -
übersichtlich und gut strukturiert
Brandschutmappe
Gute und nützliche Unterlagen
Die neue Brandschutzmappe
Sehr hilfreich bei einer Begehung und einer Abnahme
Gutes Prodrukt
Brandschutzmappe 2018
Brandschutzmappe 2018 ist umfangreich, fundiert und gut einsetzbar!
Kompakt und fundiert
Die Vorlagen und Informationen sind kompakt und fundiert zusammengestellt. Verlässlich und gut abzuarbeiten
Gutes Produkt
Gutes Produkt, sehr guter hotline Service
Bitte wählen: Angebotsvergleich öffnen
- Formularsammlung, DIN A4
- Inkl. Automatischer Erhalt der neuesten Fassung bei rechtlichen Änderungen – ohne Abnahmeverpflichtung!
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Artikel-Nr.: 8524501/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-758-6