Datenschutz-Paket für das Gesundheitswesen
Sofort einsetzbare Schulungsvideos und Vorlagen zur Mitarbeiterunterweisung im Datenschutz
- Rechtssichere Unterweisung nach den neuen gesetzlichen Regelungen
- Zeitersparnis und einfache Organisation der Unterweisung
- Speziell abgestimmt auf die Besonderheiten im Umgang mit Patientendaten
- Merkblatt mit praktischer Unterschriftenseite zum Heraustrennen und Abheften
- Zum attraktiven Vorteilspreis
Nach der neuen EU-Grundverordnung zum Datenschutz (DS-GVO) muss ein angemessenes Sicherheitsniveau für die erhobenen Daten sichergestellt werden. Gesundheitsdaten unterliegen dabei einem besonderen Schutz. Alle Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen dabei entsprechend geschult werden (gemäß Artikel 9, 39 DS-GVO).
Die neue Rechtslage muss in den geltenden Verfahren umgesetzt und die Mitarbeiter müssen entsprechend der neuen Rechtslage zum Datenschutz unterwiesen werden. Stichtag für die Umsetzung der Neuerungen ist der 28. Mai 2018, ab da gilt nur noch das neue Recht. Insofern müssen dann auch die Unterweisungen der neuen Rechtslage und den neuen Erfordernissen an Datenschutz und IT-Sicherheit entsprechen.
Zur Entlastung und um den Vorbereitungsaufwand für die Unterweisung der Mitarbeiter zu minimieren, gibt es das neue Datenschutz-Paket, bestehend aus der "PRAXIS-DVD Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen" und dem Merkblatt "Datenschutz und Schweigepflicht im Gesundheitswesen".
Die Paket-Ausgabe besteht aus der "Praxis-DVD Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen" und dem "Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz und Schweigepflicht im Gesundheitswesen".
Es bietet folgende Vorteile:
- Rechtssicher unterweisen: Sämtliche Verpflichtungen zu Datenschutz und Schweigepflicht, die die Mitarbeiter im Arbeitsalltag einhalten müssen, sind kompakt und praxisnah zusammengefasst!
- Zeit sparen: Einfach die kompakte Unterweisung mit Dienstbesprechung oder Übergabe verbinden und so die Terminplanung und unnötige Überstunden vermeiden!
- Besonders einprägsam: Durch die spezielle Aufbereitung der Informationen bleibt die Unterweisung bei den Mitarbeitern haften!
- Aktuell: Alle Inhalte entsprechen der neuen Rechtslage!
- Besonders praktisch dabei ist die heraustrennbare Unterschriftenseite des Merkblatts – einfach vom Mitarbeiter unterzeichnen lassen und in der Personalakte ablegen.
- Mit der Unterschriftenseite sind Arbeitgeber auf der sicheren Seite. Denn so können sie nachweisen, dass sie ihrer Informationspflicht nachgekommen sind und ihre Mitarbeiter umfassend zum neuen Datenschutzrecht und zu wesentlichen Aspekten der Schweigepflicht sensibilisiert haben.
Das bedeutet für Einrichtungen im Gesundheitswesen, dass alle bestehenden Prozesse an die neuen Anforderungen angepasst werden müssen. Und auch die Mitarbeiterunterweisung ist davon betroffen. Die Mitarbeiter müssen die neuen Verfahren kennen und wissen, welche besonderen Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Persönlichkeitsdaten bestehen. Insbesondere Gesundheitsdaten sind schützenswert und unterliegen speziellen Regeln.
Inhalte (Auszug):
Schulungs-DVD
Schulungsfilme
Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und der Schweigepflicht
- EU-Datenschutz-Grundverordnung/Bundesdatenschutzgesetz
- Regelungen zur Schweigepflicht
- Umgang mit personenbezogenen Daten
- Rechte der betroffenen Personen
- Korrektes Vorgehen bei der elektronischen Datenverarbeitung
Verhalten in speziellen Situationen
- Einrichtungsinterne Verfahren und Abläufe
- Informationspflichten
- Umgang mit Datenpannen
- Aufbewahrung und Archivierung
- Auskünfte an Dritte (KV, GKV, PV, Ärzte, Therapeuten usw.)
- Telefonische Auskünfte
Grundlagen der IT-Sicherheit
- Umgang mit dem Internet, mit Cloud-Lösungen, mit E-Mails
- Umgang mit Speichermedien wie USB-Sticks
Organisation und Verfahren
- Betriebliche Organisation
- Verhalten bei Verdacht auf Eingriffe von Außen
- Dokumentations- und Nachweispflichten erfüllen
- Datensicherung
- Technische Sicherungssysteme
Plus
Zahlreiche Arbeitshilfen und Checklisten, Lernerfolgskontrollen und alle Präsentationen
Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz und Schweigepflicht im Gesundheitswesen
- Rechtliche Grundlagen zum Datenschutz und zur Schweigepflicht (z. B. DSGVO)
- Schweigepflicht und Datenschutz generelle Anforderungen für Praxen
- Datenschutz im Empfangsbereich
- Dokumentation und Archivierung (Patientenakte): Besonderheiten bei der elektronischen Dokumentation, Übernahme externer Dokumente (z. B. Befunde), Vernichtung von Originaldokumenten
- Einsichtnahmerecht des Patienten und telefonische Auskünfte
- Besondere Rechte der Patienten
- Übermittlung von Patientendaten (z. B. an Krankenkassen, andere Ärzte, …)
- Datenschutz bei der EDV: Sicherungskopien, externe Speichermedien, Sicherheit bei Cloud-Diensten
- Sanktionen bei Nichtbeachtung
Unterschriftsblatt: Verpflichtungserklärungen auf Vertraulichkeit zur Wahrung des Datengeheimnisses
Handelsüblicher Windows-PC oder Mac mit DVD-Laufwerk und entsprechendem Video-Player, wir empfehlen die aktuellste Version des VLC Media Players.Adobe FlashPlayer®; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® ab Vers. 9 oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.Internet-Browser: aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer, ein Lautsprecher oder Kopfhörer wird benötigt.
Kundenbewertungen für "Datenschutz-Paket für das Gesundheitswesen"
- Schulungs-Video + digitale Vorlagen auf DVD | Formularsammlung, DIN A4, Set aus 5 Mitarbeiter-Merkblättern à 20 Seiten
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 6515/1
- ISBN/ISSN: 978-3-96314-083-9