Dokumentenmappe: Datenschutz im Unternehmen
Checklisten, Merkblätter und Nachweise zum direkten Ausfüllen nach DSGVO und BDSG
- Digitale Vorlagensammlung (erweiterter Umfang)
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Inkl. Fortlaufende Erweiterungen und Aktualisierungen für den Bezugszeitraum
- Alle wichtigen Vorlagen und Dokumente zur DSGVO und zum BDSG
- Mit den Regelungen, die seit Mai 2018 gelten
- Zur perfekten Vorbereitung und für den sofortigen Einsatz in der Praxis
Seit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), die seit dem 25.05.2018 verbindlich anzuwenden sind, ist das Datenschutzrecht ständig in Bewegung.
Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen sicher die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Pflichten des Datenschutzes erfüllen. Genau dafür gibt es die "Dokumentenmappe: Datenschutz im Unternehmen". Sie unterstützt die Verantwortlichen nicht nur beim Aufbau einer gesetzeskonformen Datenschutzorganisation, sondern beinhaltet Unterlagen, die bei der Benennung eines internen oder externen Datenschutzbeauftragten, bei der Information und Schulung der Mitarbeiter oder bei der Erstellung einer Datenschutz-Folgenabschätzung helfen
Zudem bietet sie Vorlagen für das vorgeschriebene Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten und für datenschutzkonformes Werben.
- Vom Datenschutz-Schnell-Check bis hin zum Mustervertrag: Mit geprüften und praxiserprobten Arbeitshilfen kommen Unternehmen schnell und problemlos den aktuellen gesetzlichen Auflagen nach.
- Einfach den jeweiligen Vertrag oder die jeweilige Vorlage ausfüllen und ggf. aushändigen – fertig!
- Mit der Dokumentenmappe erfüllen Unternehmen die aktuellen Vorschriften und dokumentieren rechtssicher für die Aufsichtsbehörden.
- Die Online-Ausgabe enthält alle Vorlagen zusätzlich in digitaler Form zum individuellen Bearbeiten und Ausdrucken plus Schulungsfolien zur Datenschutzunterweisung.
- Mit der fortlaufenden Aktualisierung und Anpassung sind die Vorlagen stets auf dem aktuellen Rechtsstand.
Nach wie vor führt an der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem 2018 reformierten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) kein Weg vorbei. Dass Datenschutz keine Randerscheinung mehr ist, zeigen bereits einige Bußgelder und Urteile, die auf der aktuellen Rechtsgrundlage verhängt bzw. gefällt worden sind. Für Unternehmen ist es daher entscheidend, zu wissen, wie das aktuelle Datenschutzrecht ganz konkret in der Praxis anzuwenden ist. Was ist z.B. zu beachten, wenn betroffene Personen plötzlich von ihrem Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO Gebrauch machen? Welche Anforderungen an die Sicherheit in der Verarbeitung sind zu erfüllen? Welche Fragen sind bei einer Datenschutz-Folgenabschätzung wichtig? Und was ist bei Werbung per E-Mail oder Telefon oder konkret am Arbeitsplatz zu beachten?
Unternehmen müssen auf diese Fragen eine klare Antwort haben. Denn bei Datenschutzverstößen drohen ihnen nach der DSGVO ansonsten im schlimmsten Fall Bußgelder von bis zu 20 Mio. Euro oder bis zu 4 % des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahrs – je nachdem, welcher Betrag höher ist (vgl. Art. 83 Abs. 5 DSGVO).
Darüber hinaus können z. B. Beweisverwertungsverbote drohen, wenn Datenerhebungen nicht im Einklang mit der DSGVO stehen (z.B. in Kündigungsschutzverfahren). Da die Sensibilität für den Datenschutz immer mehr zunimmt, können Datenschutzverstöße für Unternehmen zudem einen enormen Imageschaden verursachen, der sich nicht selten wirtschaftlich negativ niederschlägt.
Inhalte (Auszug):
Allgemeines
- Leitfaden: Aktuelle gesetzliche Anforderungen an den Datenschutz
- Rechts-, Haftungs- und Zahlungsfolgen im Überblick
- Kleines Datenschutzlexikon
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (DSB)
- Benennungsschreiben DSB
- Aufgaben des DSB (Stellenbeschreibung)
- Merkblatt Fachkunde und Zuverlässigkeit eines Datenschutzbeauftragten
- Checkliste für die Arbeit der/des Datenschutzbeauftragten
Checklisten
- Kurzcheck Datenschutz und Datensicherheit
- Datenschutz-Folgenabschätzung gem. Art. 35 Abs. 7 DSGVO
- Bestimmung der erforderlichen Maßnahmen zur Sicherheit in der Datenverarbeitung
- Vertretungsregelungen
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Ausscheiden von Mitarbeitern
- Vernetzung und Internetanbindung
- Passwörter und Verschlüsselung
- Vertragsprüfung Auftragsverarbeitung
- Werbewidersprüche
- Auskunftspflicht des Verantwortlichen gem. Art. 15 DSGVO
Mustervorlagen
- Neuer Mitarbeiter
- Mustervertrag „Datenträgervernichtung“
- Verzeichnis für die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 30 DSGVO
- Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung durch Kunden (allgemeine Fassung)
Merkblätter
- Kontrollgebote des Datenschutzes
- Einwilligung des Nutzers und Recht auf Widerruf
- Grundsätze und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
- Telefondatenerfassung
- Datenschutz bei mobilen Endgeräten
- Datenschutzgerechter Umgang mit Faxgeräten am Arbeitsplatz
- Auftragsverarbeitung
- Schutzstufen personenbezogener Daten
- Gebäudesicherheit
- Nutzung von Internet und E-Mail
- Datenschutzkonformes Werben (B2B/B2C)
- Verpflichtung der Mitarbeiter auf die Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen gem. DSGVO
- Auskunftspflicht des Verantwortlichen gem. Art. 15 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO
- Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung
Wichtige Gesetze und Adressen
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Allgemeines
- Betrieblicher Datenschutzbeauftragter DSB
- Leitfaden: Benennung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten (DSB)
- Leitfaden: Abberufung und Beendigung der Tätigkeit eines betrieblichen DSB
- Leitfaden: Beschäftigtendatenschutz – Fallbeispiele
- Leitfaden: Datenschutz bei Telearbeit – für Arbeitgeber
Checklisten
- Checkliste: Datenschutz im Homeoffice – für Mitarbeiter
- Datenträgervernichtung in Eigenregie
- Umsetzung der DSGVO bzw. BDSG (2018)
- Kurzcheck: IT-Sicherheit
- Einsatz von Fremdpersonal
- Recht auf Löschung und Vergessenwerden gem. Art. 17 DSGVO
- Cookies und Tracking
- Überblick: Aufbewahrungsfristen
Mustervorlagen
- Schulungsunterlagen für Datenschutzunterweisung: „Mitarbeiterschulung: Grundlagen zu Datenschutz und Datensicherheit im Unternehmen“
- Schulungsfolie: Gesetzliche/Vertragliche Grundlagen zum Datenschutz
- Muster: Erteilung der Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
- Muster: Vereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung)
- Muster: Verpflichtung auf die Vertraulichkeit
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Auftragsverarbeiter gemäß Art. 30 Abs. 2 DSGVO
- Vorgelagertes Hinweisschild/Informationsblatt bei Videoüberwachung
Merkblätter
- Das Recht am eigenen Bild: Anfertigung und Veröffentlichung von Fotografien von Personen
- Drohen Abmahnungen durch die DSGVO?
- Nutzung von WhatsApp in Unternehmen
- Videoüberwachung
- Leitfaden: Praxisbeispiele zur Direkt- und Dritterhebung von Daten gem. Art. 13–14 DSGVO
- Rechtskonformer Umgang mit Ausweisdaten
- Ausfüllhinweise: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Verantwortlicher gemäß Art. 30 Abs. 1 DSGVO
- Ausfüllhinweise: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Auftragsverarbeiter gemäß Art. 30 Abs. 2 DSGVO
- Bußgeldkonzept der DSK: Wie berechnet sich das Bußgeld eines DSGVO-Verstoßes?
Leseproben:
Unternehmen, die personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer) erheben, verarbeiten und/oder nutzen, Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführer
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente. WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Dokumentenmappe: Datenschutz im Unternehmen"
Hilfreiche Unterlagensammlung
Eine hilfreiche Unterlagensammlung, gerade für kleine & mittelständische Unternehmen eine gute Arbeitserleichterung.
Gut strukturiert, Datenschutzerklärung fehlt
Der Aufbau der Formulare ist sehr gut strukturiert. Was ich allerdings brennend vermisst habe, ist eine Mustervorlage für eine Datenschutzerklärung.
Sehr geehrter Herr Saggau,
zwar ist es schon etwas her, dass Sie uns dankenswerterweise Ihre Bewertung zur „Dokumentenmappe: Datenschutz im Unternehmen“ geschickt haben.
Nichtsdestotrotz möchte ich mich hierzu bei Ihnen zurückmelden und mich dafür bedanken.
Sie hatten geschrieben, dass die Mappe sehr gut strukturiert ist. Das freut uns natürlich sehr.
Daneben haben Sie angemerkt, dass Sie brennend eine Mustervorlage für eine Datenschutzerklärung vermissen. Das ist uns durchaus bewusst.
Die Auswahl der Dokumente erfolgte ursprünglich auf Basis der Print-Ausgabe der Dokumentenmappe, deren Seitenumfang beschränkt ist. Daher haben wir uns in Absprache mit unserem Experten im Hinblick auf den Stichtag 25.05.2018 auf die vorerst „wichtigsten“ Vorlagen konzentriert und die Datenschutzerklärung außen vor gelassen.
Da es gerade im Bereich des neuen Datenschutzrechts viel mehr relevante Themen und Aspekte gibt, bieten wir die Online-Ausgabe der Dokumentenmappe an, für die Sie sich bereits entschieden haben. Einer ihrer Vorteile ist es eben, dass wir die Vorlagen – im Gegensatz zur Print-Ausgabe – fortlaufend erweitern und aktualisieren, um Sie mit weiteren Arbeitshilfen in der Praxis zu unterstützen. Daher werden wir hier in Kürze auch eine Orientierungshilfe für die Datenschutzerklärung einstellen.
Falls Sie Anregungen haben, zu welchen Punkten Sie konkret Arbeitshilfen benötigen, nehmen wir diese sehr gerne zur Prüfung auf. Kontaktieren Sie uns daher gerne – wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Madeleine Winter | Produktmanagement Fachbereich Wirtschaft & Personal
sehr hilfreich
die unterlagen waren sehr hilfreich
optimale Bestellabwicklung
Jahrespreis:
versandkostenfrei
- Artikel-Nr.: 8552598/1
- ISBN/ISSN: 978-3-86586-999-9