Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen
Planungspraxis, Betreibermodelle, Fördermöglichkeiten








- Praktische Handlungshilfen unterstützen bei der Erfüllung der baulichen und technischen Anforderungen an PV-Anlagen
- Mustervorlagen zu Genehmigungsverfahren und Vertragsangelegenheiten
- Berechnungshilfen zur Wirtschaftlichkeitsprüfung
Ob mit oder ohne EEG-Förderung - Es gibt vieles, was bei der Planung neuer PV-Anlagen und für einen wirtschaftlichen Betrieb beachtet werden muss. Planer, Installateure und Betreiber müssen eng kooperieren, um für PV-Anlagen jeweils individuelle Lösungen zu finden.
Damit sie stets über alle rechtlichen und technischen Vorgaben bei der Planung sowie unterschiedliche Betreibermodelle und Fördermöglichkeiten Bescheid wissen, gibt es jetzt das neue Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen.
Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Präzise Handlungsempfehlungen und praktische Checklisten helfen dabei, alle baulichen und technischen Anforderungen von PV-Anlagen zu erfüllen und optimal in den Planungsprozess zu integrieren.
- Mustervorlagen zu Genehmigungsverfahren und Vertragsangelegenheiten erlauben es Planern, Installateuren und Betreibern, unnötige Bürokratie zu vermeiden und rechtliche Vorgaben sicher einzuhalten.
- Mit dem praktischen Berechnungstool und ausführlichen Informationen zu Betriebsmodellen, Förder- und Abschreibungsmöglichkeiten, Steuervergünstigungen, Nutzungsoptimierung u.v.m. laufen PV-Anlagen so effizient wie möglich.
- Alle Arbeitshilfen, Vorlagen und Checklisten zum Download, einsatzfertig und individuell anpassbar.
- Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen.
Um passgenaue Lösungen für PV-Anlagen zu finden, müssen sich Planer, Installateure und Betreiber über die rechtlichen und technischen Vorgaben bei der Planung informieren. Auch über die unterschiedlichen Betreibermodelle und Fördermöglichkeiten sollten sie Bescheid wissen. Genau diese Informationen bietet das „Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen“.
Inhalte (Auszug):
1) Grundlagen der PV-Technik
- PV-Anlagensysteme
- Solarzellen/-module, Wechselrichter, Schutzeinrichtungen
- Speichertechniken, Messtechnik
2) Planung von PV-Anlagen (bauliche/techn. Anforderungen)
- Standortwahl (einschl. Natur- und Denkmalschutzfragen), Ortsbesichtigung, Dachkonstruktion/Fassade, Statik...
- Anlagenauslegung und -größe, Wechselrichterkonzepte...
- Blitz- und Überspannungsschutz, Erdung, Brandschutz...
- Anlagenüberwachungssysteme
- Netzanschluss
- Ladesysteme für Elektrofahrzeuge
3) Genehmigungs- und (ggf.) Ausschreibungsverfahren
4) Finanzierung und Wirtschaftlichkeit
- Betreibermodelle (Einspeisung, Eigenversorgung, Mieterstrom, Power-Purchase-Agreements usw.)
- EEG/Förderungen/Vermarktung
- Leistungs- und Nutzungsoptimierung/Repowering
- Investitions- und Betriebskosten
- Steuern und Abschreibungen
- Berechnungstool
5) Weitere Rechts-/Vertragsangelegenheiten
- Vertragsschluss
- Vorlagen (Kauf-, Werk-, Miet-, Pachtvertrag usw.)
- Haftung und Mängel
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen"
Handbuch Planung und Wirtschaftlichekit von Photovoltaik-Anlagen
nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr gute Beratung
Sehr gute Hilfe zur fachlich guten Planung
Gute und verständliche Hilfestellung zur fachlich sauberen Planung von PV-Anlagen. Sehr hilfreich auch als Ratgeber bei Kundengesprächen.
Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen
Umfassendes Werk der PV-Planung. Es werden alle wichtigen Aspekte der Auslegung betrachtet und stellt ein fachlich sehr durchdachtes und umfassendes Werk dar. Auch der Aspekt der Auslegung und Varriation der Elevationswinkel sowie Wirkungsgrade der Wechselrichter sind eingeflossen. Normenverweise und Konstruktive Auslegung sind dargestellt. Der erste Eindruck ist sehr gut.
Bitte wählen: Angebotsvergleich öffnen
- Handbuch, DIN A5 Ringordner
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Artikel-Nr.: 51955/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-545-2