Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit
Praxisleitfaden für den elektrotechnischen Betriebsteil








- Alle Vorgaben zum schnellen Nachschlagen und Umsetzen in der Praxis
- Genaue Handlungsempfehlungen zum fach- und sicherheitsgerechten Prüfen
Unternehmer sind gesetzlich dazu verpflichtet, die in ihrem Betrieb befindlichen elektrischen Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig wiederkehrend zu prüfen. Bereits eine falsche oder fehlende Prüfung stellt ein gravierendes Organisationsverschulden dar und kann im Schadenfall weitreichende Rechtsfolgen nach sich ziehen.
Um den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gewährleisten zu können, müssen die Verantwortlichen im Unternehmen genaue Kenntnisse über ihre Pflichten haben und wissen, wie die Anforderungen an den Betrieb und die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel fach- sowie sicherheitsgerecht umzusetzen sind.
Das "Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit" liefert alle notwendigen Handlungsempfehlungen, Umsetzungshilfen und Nachweise, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und die Pflichterfüllung lückenlos und rechtssicher zu dokumentieren.
Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Alle Vorgaben gem. BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 und 4, DIN VDE 0701-0702, 0100-600 und 0105-100 zum schnellen Nachschlagen aufbereitet.
- Präzise Handlungsempfehlungen zur Organisation und Durchführung aller Prüfungen helfen, die rechtlichen Vorgaben zeitsparend, lückenlos und sicher zu erfüllen.
- Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu den einzelnen Prüfschritten und Prüfabläufen ermöglichen, Geräte- und Anlagenprüfungen norm- und sicherheitsgerecht durchzuführen.
- Downloadbare Vorlagen und Checklisten, wie z. B. Prüfprotokolle gem. DIN VDE, Musterbeurteilungen usw., unterstützen bei der Umsetzung der Vorgaben und ermöglichen die zeitsparende Erfüllung der Dokumentationspflichten.
- Mit der Premium-Ausgabe steht das komplette Handbuch auch digital zur Verfügung. Erweiterte Suchfunktionen und Zusatzfeatures (Lesezeichen, Textauswahl, Ein-Auszoomen u.a.) optimieren das gezielte Aufrufen oder Nachschlagen von Inhalten im Werk.
Elektroprüfungen nach VDE 0702: Übergangsfrist läuft am 21.09.2023 ab!
Bei betrieblichen Elektroprüfungen ist stets der aktuelle Stand der Technik zu berücksichtigen. Hierzu gibt es eine besonders wichtige Veränderung, denn die Übergangsfrist für Wiederholungsprüfungen elektrischer Geräte, in der noch die alte Norm VDE 0701-0702 verwendet werden kann, läuft am 21.09.2023 aus. Danach gilt nur noch die neue VDE 0702.
Verantwortliche in Betrieben und Prüfpersonal müssen sich spätestens jetzt mit den neuen Regelungen vertraut machen. Welche das sind, erfahren Sie im aktuellen Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit.
Inhalte (Auszug):
Verantwortung als Unternehmer bzw. Arbeitgeber
- Verantwortung des Unternehmens / Pflichtenübertragung
- Verantwortung der Elektrofachkraft
Betriebliche Organisation und Beauftragung
- Aufgabengebiete und Qualifikationsanforderungen
- Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte
- Elektrotechn. unterwiesene Personen, befähigte Personen
- Bestellvorgänge und Dokumentation der Bestellung
Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Vorschriften
- Umsetzung der TRBS 1203 Zur Prüfung befähigte Personen
- Umsetzung der TRBS 1201 Prüfung von Arbeitsmitteln
- Gefährdungsbeurteilung
Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen
- Auswahl von Schutzmaßnahmen
- Wirksamkeitskontrolle und Dokumentation
- Mustergefährdungsbeurteilungen
Prüforganisation im elektrotechnischen Betriebsteil
- Schutz gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100-410
- Prüfung elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel
- Prüfung nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100/A1
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- Prüfung nach DIN VDE 0701-0702
- Prüfung nach neuer DIN EN 50678 VDE 0701:2021-02
- Neuerungen durch Normenentwurf E DIN EN 50699 VDE 0702:2019-06
- Prüfanforderungen der Unfallversicherungsträger
- Prüfung vor Inbetriebnahme, nach Instandsetzung und Veränderung
- Wiederholungsprüfungen
- Gefährdungen an Prüforten, durch defekte Prüflinge, unsachgemäße Prüfhilfsmittel und falsches Verhalten
Dokumentation der Prüfungen
- Pflichten, Art und Inhalt der Dokumentation
- Prüfdokumentation ortsfester elektr. Betriebsmittel
- Prüfdokumentation ortsveränderlicher elektr. Betriebsmittel
- Auswahl und Form der Prüfdokumentation / Musterdokumentation
Sicherheitsunterweisungen
- Anforderungen an Sicherheitsunterweisungen
- Pflichtthemen der Unterweisung
- Dokumentation der Unterweisung
Betriebs- / Arbeitsanweisungen
- Anforderungen an Betriebs-/Arbeitsanweisungen
Betrieb elektrischer Anlagen
- Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen
- Arbeiten im spannungsfreien Zustand
- Arbeiten in der Nähe von und unter Spannung
- Arbeiten in feuergefährdeten Bereichen
- Arbeiten auf Bau- und Montagestellen
- Arbeiten bei erhöhter elektrischer Gefährdung
- Arbeiten in staubgefährdeten Bereichen
- Arbeiten in elektrischen Betriebsstätten und Räumen
- Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen
- Elektrische Prüfanlagen nach DIN 50191 (VDE 0104)
- Betrieb von Schweißgeräten
- Brandschutz in der Elektrosicherheit
Energiespeichersysteme
- Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
- Lithium-Ionen-Zellen
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
- Bestellurkunden für (verantwortliche) Elektrofachkraft, Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Befähigte Personen, unterwiesene Personen
- Mustergefährdungsbeurteilungen
- Prüfprotokoll gem. DIN VDE 0701-0702 für ortsveränderliche Geräte
- Prüfprotokoll gem. DIN VDE 0100-600 i. V. m. 0105-100/A1 für ortsfeste Anlagen
- Checkliste für den Einsaz elekrotechnisch unterwiesener Personen
- Sicherheitsregeln für elekrotechnische Laien
- DGUV Vorschrift 3/4 (BGV/GUV-V A3)-Check
- Checkliste Erkennen und Beurteilen schadhafter Elektrogeräte
- Normen-Check DIN VDE 0100-410
- Normen-Check DIN VDE 0100-600
- Normen-Check DIN VDE 0105-100
- Normen-Check DIN VDE 0701-0702
- Synopse: Gegenüberstellung DIN VDE 0701-0702:2008-06 und DIN EN 50678 VDE 0701:2021-02
- Synopse: Gegenüberstellung DIN EN 0701-0702:2008-06 und Entwurf VDE 0702 2019-06
- Muster-Betriebsanweisungen
- Prüflisten zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben
- Prüflisten zum Betrieb elektrischer Anlagen
Rechtsvorschriften
- Gesetze und Verordnungen
- Technisches Regelwerk
- Berufsgenossenschaftliches Regelwerk
- VdS-Richtlinien
Fragen und Antworten zur Elektrosicherheit
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit"
Sehr Informativ und aktuell
"Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit" ein Must-have für alle die im Bereich Elektrotechnik tätig sind.
Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit
hält, was es verspricht und auch Beschreibung dafür ok.
Wir sind sehr zufrieden.
Bestellung Fachbuch "Sicherheitshandbuch Elektrotechnik"
Schnelle Abwicklung und Lieferung des Fachbuches. Volle Kaufempfehlung!
Gutes Produkt
Das Handbuch ist gut strukturiert, es ware aber schön wenn man vom Inhaltsverzeichnis durch anklicken des kapitels direkt dahin gelangt.
Sehr geehrter Herr Klante,
vielen Dank für die positive Bewertung des "Sicherheitshandbuchs Elektrosicherheit".
In der Online-Ausgabe des Sicherheitshandbuchs gibt es eine zusätzliche Inhaltsverzeichnis-Funktion. Diese ist in der oberen Menüleiste neben der Such-Lupe integriert. In diesem Verzeichnis können Sie Kapitel und Abschnitte direkt anspringen und finden so die gewünschten Informationen einfach und sicher.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr FORUM VERLAG HERKERT GmbH
hält, was es verspricht
"Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit"
hält, was es verspricht und entspricht der Beschreibung.
Bitte wählen: Angebotsvergleich öffnen
- Handbuch, DIN A5 Ringordner
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Artikel-Nr.: 51997/3
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-96314-058-7