Unternehmensbewertung direkt
Vorbereitete Schemata zur schnellen Unternehmensbewertung
- Windows-Software zum Download inkl. Handbuch, DIN A5 Ringordner
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Fertig vorbereitete Eingabemasken und Mustergutachten
- Direkte Übernahme der Stammdaten in die Bewertungsverfahren
- Aktuell nach dem IDW S1 i.d.F. 2008, BilMoG, WachstumsbeschleunigungsG
Die Software, die eine hieb- und stichfeste Berechnung des Unternehmenswertes nach anerkannten Verfahren und auf Basis der aktuellsten gesetzlichen Änderungen ermöglicht.
Die Anlässe für eine Unternehmensbewertung sind vielfältig und reichen von Verkaufsabsichten, Verfolgung des Wertverlaufs bis hin zur Schaffung einer Grundlage bei Kreditverhandlungen. Um den Unternehmenswert korrekt zu ermitteln, muss jedoch auf komplexe Verfahren zurückgegriffen werden und zahlreiche Reformen, Richtlinien und gesetzliche Neuerungen beachtet werden.
Die Unternehmensbewertung gilt als eine der schwierigsten aber wesentlichsten Aufgaben der Betriebswirtschaft. Um hier stets den aktuellsten Anforderungen und Entwicklungen in der Praxis gerecht zu werden, wird die Software kontinuierlich aktualisiert und führt Unternehmensbewerter zeitsparend zum Wert eines Unternehmens.
Die Premium-Ausgabe besteht aus einer Software zum Download mit gedruckten Handbuch und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Fertig vorbereitete Eingabemasken, Mustergutachten und die automatische Grafikerstellung erleichtern die Arbeit enorm!
- Die „Stammdaten“ werden automatisch in die einzelnen Bewertungsverfahren übernommen und zeigen sofort den aktuellen Unternehmenswert an.
- Die Bewertungsabläufe sind auf dem neuesten Stand und an die Erbschaftsteuer- und Unternehmensteuerreform, die IDW-Standards, an das BilMoG und das BilRUG sowie das Wachstumsbeschleunigungsgesetz angepasst.
- Innerhalb der Verfahren besteht die Wahlmöglichkeit, die Bewertung nach dem Umsatz- oder Gesamtkostenverfahren durchzuführen.
- Digitale Ausgabe des kompletten Handbuchs mit schneller Navigation und praktischer Suchfunktion mit farblich hinterlegten Suchergebnissen.
-
Checkliste für Familienunternehmen soll einen Überblick verschaffen, welche Verfahrensauswahl bei der Bewertung des Unternehmens verwendet wird, wie die Nachfolgeplanung angegangen werden muss und welche Fragen bei der Evaluation eines Nachfolgers (aus der Familie oder Extern) beantwortet werden müssen.
- Business Judgement Rule (§ 93 AktG) und die „unternehmerische Entscheidung“ über Kauf oder Verkauf von Unternehmen
- Unternehmensbewertung 2020: Was gibt es Neues? Was ist bei Bewertungen zu beachten?
Inhalte (Auszug):
Alternativ wählbare Bewertungsverfahren mit fertig vorbereiteten Eingabemasken
- Direkte/Indirekte Methode
- Discounted Cash-Flow-Verfahren KapG
- Discounted Cash-Flow-Verfahren PersG
- Ertragswertverfahren KapG (IDW S1)
- Ertragswertverfahren PersG (IDW S1)
- Ertragswertverfahren gem. ErbStRG
- US-GAAP
- Bewertung für Freiberufler
- Stuttgarter Verfahren
- Bewertung für IAS/IFRS
- Multiplikatorverfahren nach Umsatz und EBIT
- Bewertung von Arztpraxen
- Bewertung von Kanzleien
- Bewertung von Apotheken
- Substanzwertermittlung
- Liquidationswertverfahren
Komfortfunktionen
- Einmalige Eingabe der grundlegenden Daten zur automatischen Übernahme in die verschiedenen Verfahren
- Musterdateien für die Bewertung je nach Unternehmensform
- Mustergutachten als praktische Vorlage und zum einfachen Anpassen
- Vorgangsverwaltung: Zuordnung von Dateien (auch unterschiedlicher Dateitypen) zu einem Mandanten bzw. Vorgang
- Taggenaue Bewertung: Einfach gewünschten Bewertungsstichtag eingeben!
- Automatische Grafikerstellung für frei auswählbare Bereiche/Zeilen
- Exportfunktion eingegebener Daten
- Arbeitshilfen zur Bewertung
- Ausgewählte Formulare/Verfahren drucken
Zusatztools
- Finanzierungstool
- Insolvenzcheck
- Ableitung der Kapitalisierungszinssätze
- Ewige Rente
- Zins- und Tilgungsplan
- Zugewinnausgleich bei Scheidungen
- Start-Up-Unternehmensbewertung
- Earn-out-Methode
- Hoch verschuldete Unternehmen
- Checkliste für Familienunternehmen
Benutzerhandbuch
- Benutzeranleitung mit Abbildungen
- Anlässe und Methoden der Bewertung
- Rechtsvorschriften
- Wertermittlungsverfahren
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen des Rechnungswesens sowie Finanzen
Weitere Leseproben:
Verzeichnisse:
1. SCHRITT: GRUNDLEGENDE DATEN EINGEBEN
Für eine Unternehmensbewertung legen Sie einmalig Ihre spezifischen Unternehmensdaten in den vorgefertigten Eingabemasken an. Die hinterlegten und vollständig ausgefüllten Musterdateien unterstützen Sie zuverlässig dabei.
2. SCHRITT: BEWERTUNGSVERFAHREN WÄHLEN
Wählen Sie dann Ihre gewünschte Methode für die Unternehmensbewertung aus. Ihre grundlegenden Daten werden direkt in das jeweilige Verfahren übernommen. So können Sie effektiv und schnell arbeiten. In alle grau hinterlegten Felder müssen Sie keine Daten mehr eingeben. Wünschen Sie dennoch eine manuelle Bearbeitung, ist dies jederzeit möglich.
3. SCHRITT: UNTERNEHMENSWERT ERRECHNEN
Mit der Software "Unternehmensbewertung direkt" sehen Sie sofort Ihr Zahlenmaterial in den einzelnen Auswertungen der entsprechenden Bewertungsmethoden und erhalten so schnell und bequem Ihren Unternehmenswert.
4. SCHRITT: GUTACHTEN ERSTELLEN
In jedem einzelnen Verfahren haben Sie die Möglichkeit direkt das Gutachten der Unternehmensbewertung zu erstellen. Ihr Gutachten öffnet sich automatisch in „Word“ und Sie können es beliebig abändern, speichern, drucken, etc.
Mit der Software "Unternehmensbewertung direkt" gelingt Ihnen ab sofort jedes Gutachten nach der neusten Rechtslage schnell und effektiv.
Sehen Sie sich hier unser Video an!
Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe auf einen Blick:
Stichwortsuche:
Mit dieser Funktion können Sie gezielt nach bestimmten Schlagwörtern suchen und werden direkt zu den gewünschten Inhalten navigiert. Ihr Sucheintrag ist auf den Seiten farblich hinterlegt.
Inhaltsverzeichnis ein- oder ausblenden:
Beim Start Ihrer digitalen Ausgabe ist das Inhaltsverzeichnis standardmäßig eingeblendet. Neue Inhalte werden dabei gesondert dargestellt.
Text auswählen:
Durch Klicken auf diesen Funktionsbutton können Sie Textstellen markieren und in eine persönliche Datei kopieren.
Seitenvorschau anzeigen:
Mit dieser Funktion werden 10 Seiten als Vorschau angezeigt. Durch einen Klick in die Vorschau springen Sie zu der gewählten Seite.
Vollbildmodus ein- oder ausschalten:
Wählen Sie hier, ob der Inhalt Ihrer digitalen Ausgabe über den ganzen Bildschirm angezeigt wird oder nur über einen Teil.
Ein- oder Auszoomen:
Hier können Sie wählen, ob im Inhaltsbereich eine oder zwei Seiten angezeigt werden. Ist die Darstellung von nur einer Seite gewählt, so können Sie zusätzlich mit einem Schieberegler unterhalb des angezeigten Inhalts dessen Größe frei variieren.
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten.
Dort können Sie auch die Zip-File mit der Software downloaden. Das Zip-File muss nun nur noch entpackt und die Software installiert/gestartet werden. Um die Vollversion der Software auf Ihrem PC freizuschalten, geben Sie bitte den im Handbuch befindlichen Freischaltcode des Freischaltzertifikates ein.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zum Download? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
- Internetverbindung
- Betriebssystem Microsoft Windows® 8 und 10 inklusive der jeweils aktuellen Service Packs
- Prozessor mindestens 1 GHz
- Arbeitsspeicher mindestens 256 MB
- mindestens 100 MB freier Festplattenspeicher
- VGA-Grafikkarte mit einer Auflösung von mindestens 800 x 600 Bildpunkten, empfohlen werden 1.024 x 768 Bildpunkte oder besser
- Programm zur Anzeige und Bearbeitung von Word-Dokumenten (docFormat), beispielsweise Microsoft Word/Office ab Version 2000 oder OpenOffice ab Version 2.0
- Software zur Darstellung von pdf-Dokumenten, beispielsweise Adobe Acrobat Reader
- WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei
Kundenbewertungen für "Unternehmensbewertung direkt"
trotz "älterem" Aussehen ein gutes Produkt welches schnell und unkompliziert zum Erfolg führt.
Unternehmensbewertung
sauberer Ablauf, leicht verständliche Software
Unternehmensbewertung direkt
Unternehmensbewertung (Software)
Die Software ist für den "Praxiseinsatz" gut zu verwenden
Stückpreis:
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 56930/4
- ISBN/ISSN: 978-3-933803-31-3