Die PraxisAnleitung
Das Magazin zur handlungsorientierten Betreuung von Pflegeschülern und Studierenden
- Situationsgerechte Pflege mit Tipps zur praktischen Umsetzung
- Rechtliche Änderungen zur generalistischen Pflegeausbildung
- Inklusive Lernmaterialien und Dokumentationsbögen
Seit dem 1. Januar 2020 werden zukünftige Pflegefachkräfte generalistisch ausgebildet.
Das geht aus dem neuen Pflegeberufegesetz (PflBG) hervor. Für die Erstellung der Rahmenpläne blieb allerdings wenig Zeit, weshalb es kaum verwunderlich ist, dass einige wichtige Aspekte, wie z. B. der Umgang mit Vorbehaltstätigkeiten, bisher noch unzureichend geklärt sind.
Das Magazin "Die PraxisAnleitung" zeigt Praxisanleitern, welche Tätigkeiten sie an generalistisch ausgebildete Pflegeschüler übergeben dürfen und welche Änderungen bei bestehenden Ausbildungsverhältnissen zu berücksichtigen sind.
Erfahren Sie mehr zum Magazin „Die PraxisAnleitung" und lesen Sie ausgewählte Fachbeiträge kostenlos!
Das Probeheft Premium besteht aus einer kostenlosen Ausgabe der gedruckten Zeitschrift + ePaper + Archivzugriff + digitale Arbeitshilfen zum Download.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Situationsgerechte Pflege: Jede der vier Ausgaben im Jahr beleuchtet die berufspädagogischen Zusatzanforderungen von Anleitern und gibt Tipps zur praktischen Umsetzung.
- Festlegen von Lernzielen: Lernmaterialien und Dokumentationsbögen helfen, die Leistungen des Pflegeschülers objektiv einzuschätzen (Online verfügbar).
- Rahmenpläne und Pflegeberufegesetz: Das Fachmagazin „Die Praxisanleitung“ behält rechtliche Änderungen und Entwicklungen zur generalistischen Pflegeausbildung im Blick.
Inhalte (Auszug):
- Aktuelle rechtliche Neuerungen, wie z. B. das neue Pflegeberufegesetz, werden leicht verständlich erklärt.
- Stationär, ambulant oder Krankenhaus: einrichtungsspezifischen Anforderungen für Auszubildende.
- Hilfreiche Tipps zur Umsetzung pflege-pädagogischer Erkenntnisse in die Praxis.
- Praxisnahe Erläuterungen unterstützen bei der Anleitung und Beurteilung von Pflegeschülern.
- Die Hinweise zur Kommunikation und Gesprächsführung erleichtern es Anleitern, z.B. konstruktive Kritik zu üben.
Themen der aktuellen Ausgabe:
- Dienstplangestaltung – Rechtliche Hinweise und digitale Unterstützung
- Verstehende interkulturelle Kommunikation
- CE 09: Menschen lebensweltorientiert unterstützen
Bei Bestellung senden wir Ihnen ein kostenloses Probeheft der nächsterreichbaren Ausgabe zu. Falls Sie das Magazin nach dem Test nicht mehr weiterlesen möchten, sagen Sie bitte spätestens 14 Tage nach Erhalt des Probeheftes mit einer kurzen Notiz an den Kundenservice der FORUM VERLAG HERKERT GMBH ab. Andernfalls erhalten Sie das Magazin weiterhin mit 4 Ausgaben im Jahr kostenpflichtig zugestellt. Der Preis für das Premium-Jahresabonnement mit 4 Ausgaben beträgt 98,00 € (+ 8,30 € Versand) zzgl. MwSt..
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Die PraxisAnleitung"
Interessante Inhalte
Die Zeitschrift hat viele wichtige, praxisrelevante Inhalte und ist ansprechend und gut strukturiert.
Informativ, übersichtlich und anwendbar
Die Zeitschrift ist sinnvoll aufgebaut, die Artikel sind informativ und anwendbar.
gut informiert
durch die Zeitschrift ist man gut informiert, kann gute Ideen in die Praxis hinein bringen und sich inspirieren lassen.
Einige Infos fehlen dem Leser jedoch noch und sollten in den Artikeln noch aufgefasst werden bzgl. Generalistik
Praxisanleitung
Die Zeitschrift ist informativ und gut zu verstehen. Interessante und praxisbezogene Themen, die gut in der Praxis anzuwenden sind.
Empfehle die Zeitschrift allen Praxisanleitern in unserer Klink, um sich Ideen zu holen und sich für die Anleitung auf Station inspirieren zu lassen.
Inhalt
Mir gefällt die Ausgabe Praxisanleitung sehr gut, obwohl mir noch Informationen mit direktem Bezug für Praxisanleiter fehlen (z.B. Thema: Generalistik fehlt mir ein Hinweis, dass PAL zukünftig 2. Fachprüfer im Examen sind, 10% Anleitung für Azubis -> zählen da Vor-und Nachbereitung,Gespräche, Lernaufgaben, administrative Tätigkeiten zu oder kommt dies zusätzlich? Aussagen, was ist, wenn erbrachter Nachweis der 10% Praxisanleitung nicht erreicht werden konnte (Krankheit, Urlaub, keine Vertretung...)
gelungene Themenauswahl
Die Themenauswahl für das erste Heft ist wirklich gelungen, auch wenn mir noch ein Informationen mit direktem Bezug für Praxisanleiter fehlt (Thema Generalistik fehlt mir ein Hinweis, dass PAs zukünftig 2. Fachprüfer im Examen sind, 10% Anleitung für Azubis -> zählen da Vor-und Nachbereitung, administrative Tätigkeiten zu oder kommt dies zusätzlich?, Voraussetzungen an die PAs->Berufserfahrung etc.)
Die Abdeckung verschiedener Themengebiete mit unterschiedlichen Herangehensweisen/ Darstellungen finde ich sehr gut.
Der Umgang mit Rückmeldungen ist noch zu optimieren ( Konkret Fehler in Arbeitshilfe BZ- messen; Hinweis über Chat , Tage später Rückfrage über email, erneute Darstellung, keine Antwort, Fehler wurde bisher auch nicht behoben)
Ich freue mich auf die nächste Ausgabe
Die Kundin hat mittlerweile das korrigierte Dokument erhalten. Wir entschuldigen uns für die zeitliche Verzögerung.
Bitte wählen: Angebotsvergleich öffnen
- aktuelle Ausgabe
- Inkl. ePaper aller Ausgaben
- Inkl. Archivzugriff auf ePaper vorheriger Ausgaben
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Artikel-Nr.: 54899/2