QM-PRAXIS-Lernplattform
Kurz-Schulungen für die Pflege
- Jederzeit abrufbar
- Zusätzliche Arbeitshilfen zum Download
- Regelmäßige Ergänzungen ohne Zusatzkosten
So funktioniert die QM-PRAXIS-Lernplattform:
Einfache Anwendung:
In 20 Minuten vermitteln die Schulungsvideos die wesentlichen Inhalte zum jeweiligen Thema. Langwierige Terminplanung oder Schulungsvorbereitung entfällt.
Jederzeit verfügbar:
Vorbei die Zeit der Schulung im Gemeinschaftsraum mit allen verfügbaren Mitarbeitern. Die Schulung kommt zu den Mitarbeitern – ob am PC, Tablet oder Smartphone.
Immer auf dem neuesten Stand:
Schon wieder ein neuer Expertenstandard oder ein neues Gerichtsurteil – unsere Experten übernehmen die Aufbereitung der Neuerungen und setzen sie in praktische Kurz-Schulungen auf aktuellem Wissensstand um.
Sofort umsetzbar:
Statt theoretischem Wissen vermitteln unsere Experten die Inhalte praxistauglich und geben praktische Arbeitshilfen an die Hand, mit denen sich die Neuerungen direkt umsetzen lassen.
Direkt dokumentiert:
Nach jeder Lerneinheit erfolgt eine Lernerfolgskontrolle. Das Ergebnis wird automatisch dokumentiert – so liegen die notwendigen Nachweise jederzeit vor.
Regelmäßige Ergänzungen ohne Zusatzkosten.
Mit dem Online-Vollzugriff auf alle Kurz-Schulungen können bis zu 50 Personen auf die QM-PRAXIS-Lernplattform zugreifen.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Jederzeit abrufbar: In 20-Minuten-Einheiten können die Kurz-Schulungen ohne großen Organisationsaufwand absolviert werden.
- Schnelle Dokumentation: Mithilfe direkt erstellter Schulungsnachweise nach erfolgreicher Teilnahme können die internen Fortbildungen bei Kontrollen einfach nachgewiesen werden!
- Sinnvoller Theorie-Praxis-Transfer: Zusätzliche Arbeitshilfen zum Download unterstützen die direkte praktische Umsetzung der Inhalte.
- Regelmäßige Ergänzungen ohne Zusatzkosten: Aktuelle Themen greifen die Experten zeitnah auf – so wird stets der aktuellste Kenntnisstand vermittelt.
Inhalte (Auszug):
Pflegepraxis:
- Expertenstandards aktuell: Expertenstandard Mundgesundheit
- Wundversorgung aktuell: Verbandwechsel nach aktuellen Hygienestandards
- Prophylaxen: Sturzprophylaxe
- Long-/Post-Covid-Syndrom: Das muss ich als Pflegefachkraft wissen
Pflegeleitung:
- Schwerpunkte der MDK-Prüfung
- MDK-Prüfung: Die Bewertung der Pflegequalität – das müssen Pflegefachkräfte beachten
- Personalmanagement: Mitarbeiter einbeziehen
- Burnout bei Pflegekräften: Prävention, Erkennen von Anzeichen und Umgang mit Betroffenen
- MDK-Prüfung: Richtiger Umgang mit den Prüfern
Rechtsfragen in der Pflege:
- Vorsorgevollmacht: Das müssen Pflegefachkräfte beachten
- Haftungsrecht: Haftung und Umgang bei Pflegefehlern
- Zwangsmaßnahmen in der Pflege
- Medikamentenmanagement in Alten- und Pflegeheimen
Unterweisungen:
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Erste Hilfe und Notfallorganisation
- Hygiene und Infektionsschutz: Schutzmaßnahmen in der Pflege
- Erste Hilfe: Reanimation bei Erwachsenen (BLS und ALS)
- Datenschutz: Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und Schweigepflicht
- Erste Hilfe und Reanimation: Bewusstseinsstörungen, neurologische und kardiale Notfälle
Für die Teilnahme am E-Learning sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:
- Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
- Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
- Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - (Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome.)
- Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset)
Die meisten aktuellen Endgeräte verfügen bereits standardmäßig über diese Einstellungen, sodass keine besonderen technischen Mittel notwendig sind. Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des E-Learnings zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch vor Start des E-Learnings einen Technik-Check mit Ihnen zu machen. Sie erreichen unsere technische Hotline von Montag bis Freitag, von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 08233/381 112. Gerne können Sie bei Bedarf auch unseren Rückrufservice in Anspruch nehmen oder eine E-Mail an service@akademie-herkert.de senden.
Kundenbewertungen für "QM-PRAXIS-Lernplattform"
Bitte wählen:
- Online-Vollzugriff auf alle Kurz-Schulungen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Artikel-Nr.: 70785000/1