Ambulantisierung von Pflegeeinrichtungen
Zukunftsorientierte Versorgungskonzepte in der Pflege
- Verständlicher Überblick über die notwendigen Schritte zur Umstellung
- Rechtssichere Hinweise zu Bau-, Heim- und Leistungsrecht
- Checklisten und Vorlagen z.B. zu Mindeststandards und Finanzierung
Die Erwartungen an Wohnen und Pflege im Alter haben sich verändert: Das Ziel der meisten Menschen ist es, so lange wie möglich unabhängig zu bleiben und in der vertrauten häuslichen Umgebung zu wohnen. Das gilt auch bei Pflegebedürftigkeit. Eine echte Herausforderung für klassische Pflegeeinrichtungen. Bei der Umstellung auf ein zukunftsorientiertes Versorgungsmodell müssen zahlreiche konzeptionelle, aber auch rechtliche und finanzielle Aspekte berücksichtigt werden.
Der Praxisratgeber liefert einen Überblick über Möglichkeiten einer Anpassung und Umstellung klassischer Pflegeeinrichtungen hin zu zukunftsorientierten, flexibleren Versorgungsmodellen.
Neben den notwendigen konzeptionellen Schritten (Planung und Aufbau, Mindeststandards, Management, …) wird dabei auch auf rechtliche Fragen und Rahmenbedingungen (Baurecht, Heimrecht, Vertragsrecht, …) und die Finanzierung eingegangen. Es werden nicht nur unterschiedliche Versorgungsmodelle vorgestellt, sondern anhand von Beispielen aus der Praxis auch wertvolle Anregungen für neue Angebote und Ideen in der eigenen Einrichtung geliefert.
Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
- Verständlicher Überblick: Der Ratgeber zeigt die notwendigen konzeptionellen Schritte zur Umstellung oder Anpassung einer klassischen Pflegeeinrichtung. Mit einem Überblick über wirtschaftliche Möglichkeiten und praktischen Hilfestellungen zur Vermeidung von Risiken. Dadurch können bei der Planung alle Aspekte berücksichtigt werden.
- Rechtssicher: Der Praxisratgeber führt auf, welche Vorgaben im Hinblick auf Bau-, Heim-, und Leistungsrecht zu beachten sind. So werden alle rechtlichen Anforderungen sicher erfüllt.
- Praxisnah: Beispiele für alternative Betreuungskonzepte aus der Praxis liefern wertvolle Anregungen für neue Angebote in der eigenen Einrichtung.
- Alle Arbeitshilfen, Vorlagen und Checklisten zum Download, einsatzfertig und individuell anpassbar.
Mit der Premium-Ausgabe steht das komplette Handbuch auch digital zur Verfügung. Erweiterte Suchfunktionen und Zusatzfeatures (Lesezeichen, Textauswahl. Ein-Auszoomen u.a.) optimieren das gezielte Aufrufen oder Nachschlagen von Inhalten im Werk.
Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland suchen Alternativen zu stationären Pflegeeinrichtungen und wollen im betreuten Wohnen, in Wohngemeinschaften oder in noch flexibleren Betreuungsformen leben. Die Lebensqualität im Alter ist eng mit der Qualität der Wohnsituation verknüpft.
Mit den herkömmlichen Wohn- und Betreuungskonzepten können die gestiegenen Ansprüche der betreuten Personen aber meist nicht zufriedenstellend erfüllt werden. Klassische Pflegeeinrichtungen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Pflegebedürftigkeit mit dem Angebot eines innovativen Betreuungskonzeptes zu verknüpfen.
Der Praxisratgeber Ambulantisierung von Pflegeeinrichtungen liefert Impulse und praxisnahe Hilfen für die Entwicklung eines solchen Versorgungsmodells.
Inhalte (Auszug):
Inhalte (Auszug):
1. Grundgedanken der Ambulantisierung
2. Die verschiedenen Versorgungsmodelle
- Pflege-Wohngemeinschaften (ambulant betreute WGs)
- Betreutes Wohnen
- Betreutes Wohnen zu Hause
- Quartierswohnen: Quartiershäuser/Quartierszentren
3. Rechtliche Fragen und Rahmenbedingungen
- Baurecht
- Heimrecht
- Leistungsrecht
- Hygieneanforderungen
4. Notwendige konzeptionelle Schritte der Umstellung einer Einrichtung
- Planung und Aufbau
- Sozialplanung und Management
- Mindeststandards
- Schnittstellenmanagement
- Bauliche Aspekte
- Soziale Angebote
- Konkurrenzanalyse
5. Finanzierung und Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Kostenunterschiede unterschiedlicher Versorgungskonzepte
- Ist-Analyse
- Risikobewertung
- Staatliche Förderung
6. Quartiersbezug
- Case-Management und Quartiersbezug – Quartiersbüros in Verantwortung des Trägers
7. Auswirkung auf Bewohner, Angehörige und Pflegekräfte
8. Beispiele aus der Praxis
9. Checklisten und Vorlagen
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Ambulantisierung von Pflegeeinrichtungen"
Bitte wählen: Angebotsvergleich öffnen
- Handbuch, DIN A5 Ringordner
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Artikel-Nr.: 51615/1