Abmahnung und Kündigung
Die neuen Muster für Abmahnungs- und Kündigungsschreiben, Befristungs- und Aufhebungsverträge
Stand Dezember 2018
- Praxisratgeber für eine rechtssichere und wirksame Durchführung
- Mit über 1.400 einsatzfertigen Mustervorlagen und Checklisten
- Mit hilfreichen Tipps, damit Kündigungen erst gar nicht nötig werden
- Ideal zur direkten Anwendung der Vorschriften in der Personalpraxis
Das Praxishandbuch mit direkt einsetzbaren Mustern für Abmahnungen und Kündigungen
Egal ob Minderleistung oder aus betrieblichen Gründen: Kündigungen auszusprechen fällt niemandem leicht. Dazu sind Mitarbeiter, denen gekündigt wird, zum Streiten bereit. Umso wichtiger ist es also, jede Abmahnung und Kündigung von Anfang an wirksam und rechtssicher umzusetzen.
Aber gerade Kündigungen lassen sich nicht nach "Schema F" durchführen. Und mit der sich ständig wandelnden Rechtsprechung liegt der Teufel oft im Detail. Wie aber werden Abmahnungen und Kündigungen hieb- und stichfest formuliert? Und wie vermeiden Unternehmen unnötige und teure Prozesse vor dem Arbeitsgericht?
Das Praxishandbuch „Abmahnung und Kündigung" hilft Verantwortlichen, im Einzelfall formell richtig vorzugehen. Denn hier gilt wie bei jeder Anwendung und Auslegung von Gesetzen, v. a. aber in Bezug auf den Sonderkündigungsschutz, eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen. Damit Personaler von der ersten Abmahnung bis zum endgültigen Ausscheiden des Mitarbeiters keine folgenschweren Fehler begehen, bietet das Handbuch rechtssichere und anwaltsgeprüfte Vorlagen.
Anhand vieler Praxishinweise zur optimalen Durchführung von Abmahnungen und Kündigungen sorgen Personaler jederzeit für ein reibungsloses und professionelles Trennungsmanagement.
Mit anwaltsgeprüften, sofort einsetzbaren und editierbaren Vorlagen für Abmahnungs- und Kündigungsschreiben auf CD-ROM werden konsequent Fehler vermieden. Damit schützen sich Unternehmen effektiv vor kostenintensiven Rechtsstreitigkeiten und anderen bösen Überraschungen.
Viele weitere praktische Vorlagen und Dokumente der CD-ROM unterstützen den Personaler bei allen weiteren Aufgaben im Bereich Personal.
Gerade KMUs sparen sich viel Zeit und Mühe im Hinblick auf das Erstellen von Vorlagen.
Wenn Mitarbeiter häufig oder längerfristig krankheitsbedingt ausfallen, ist dies ein Umstand, mit dem Arbeitgeber leben müssen. Dennoch sorgt dies nicht nur bei den Kollegen für Unmut. Schließlich muss die liegen gebliebene Arbeit in irgendeiner Form erledigt werden, von den hohen finanziellen Belastungen des Arbeitgebers aufgrund der Entgeltfortzahlung ganz zu schweigen. Trotz hartnäckiger Gerüchte ist eine Krankschreibung eines Arbeitnehmers kein Kündigungshindernis. Zuvor stellt sich jedoch die Frage, ob eine solche Kündigung gerechtfertigt ist. Und hier kommt das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ins Spiel, zu dem Arbeitgeber verpflichtet sind, wenn Mitarbeiter innerhalb eines Kalenderjahrs länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Im Handbuch erfahren Arbeitgeber, welche Pflichten sie diesbezüglich genau treffen, wann sie krankheitsbedingt wirksam kündigen können und welche Rolle das BEM dabei spielt.
Kündigung aufgrund einer Diskriminierung
Eine krankheitsbedingte Kündigung stellt u. U. eine unzulässige Diskriminierung nach dem AGG wegen einer Behinderung dar – und eine solche wäre nämlich unwirksam. Nicht nur hier sind Arbeitgeber in Sachen AGG also gefordert. Denn wenn Mitarbeiter unrechtmäßig benachteiligt werden, haben sie Maßnahmen zur Unterbindung zu ergreifen. Ansonsten drohen Schadensersatz- bzw. Entschädigungsansprüche. Damit die Leser in der täglichen Personalarbeit im Umgang mit dem AGG korrekt handeln, zeigt ihnen Herr Ludz praxisnah auf, was sie dazu wissen müssen.
Versetzung und optimale Arbeitsgestaltung
Eine Möglichkeit, lang anhaltende Arbeitsunfähigkeiten zu vermeiden oder diskriminierendes Verhalten zu unterbinden, kann eine Versetzung sein. Wann diese tatsächlich vorliegt und in welcher Form der Betriebsrat Mitspracherechte hat, zeigt der Experte kompakt auf. Zudem gibt er wertvolle Impulse an die Hand, wie eine vertrauensvolle Personalarbeit für Unternehmen zum Erfolgsmodell werden kann. Denn mit einer optimalen Gestaltung von Arbeit und Arbeitsbeziehungen gelingt es Arbeitgebern noch besser, die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu erhöhen und diese gleichzeitig langfristig zu binden.
Neue Abmahnungs- und Kündigungsschreiben, z. B.:
- Abmahnung wegen Mobbing
- ordentliche Kündigung wegen Verletzung der Geheimhaltungspflicht
- Änderungskündigung wegen Verlagerung von Aufgaben an Drittunternehmen
Inhalte (Auszug):
Rechtssicheres Vorgehen bei Abmahnung und Kündigung
- Abmahnung und Kündigung
- Änderungskündigung
- Wie Ausfallzeiten verringert und verhindert werden können
- Mobbing
- Personalabbau
- Betriebsübergang
Rechtssicheres Vorgehen bei sonstigen arbeitsrechtlichen Themen
- Aufhebungsvertrag und Abfindungen
- Anfechtung des Arbeitsvertrags
- Nebentätigkeit eines Arbeitnehmers
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Direktionsrecht und Versetzung
- Arbeitszeit und Beschäftigung in der betrieblichen Praxis
- Elektronische Kommunikationssysteme
- „Kurz und bündig“: Praxistipps für den Arbeitsalltag
- Zeugnisse
Rechtssicheres Vorgehen bei befristeten Arbeitsverträgen
- Gesetzliche Grundlagen der Befristung
- Sachgrundlose Befristung
- Teilzeitarbeit
- Pflichten des Arbeitgebers bei befristeter Beschäftigung
- Kurzfristige Beschäftigung
- Ausbildungsvertrag/-verhältnis
- Beschäftigung von Schülern und Studenten
- Freie Mitarbeit
Praktischer Management-Wegbegleiter (u. a.)
- Der Mitarbeiter als Problemlöser
- Mehr Produktivität durch Sozialkompetenz
- Mit Mängeln und Fehlern besser umgehen
- Wie Veränderungsprozesse erfolgreicher gestaltet werden können
- Führung auf dem Prüfstand
- Besser miteinander umgehen
- Was schafft den Mehrwert eines Unternehmens?
- Schnittstellenmanagement
- Keine Vorfahrt für die Stress-Falle
- Keine Angst vor Konflikten
- Konflikte und Emotionen am Arbeitsplatz
- Die Kompetenzen, die zum Erfolg führen
- Das Selbstverständnis von Unternehmen
- Wo ich die Personalabteilung finde
Formulare und Arbeitshilfen
- Abmahnung (z. B. Checklisten und Rundschreiben)
- Änderungs- und betriebsbedingte Kündigung
- Abmahnungs- & Kündigungsgespräch, Mitarbeitergespräch
- Informationsschreiben
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung
- Muster für Stellenprofile und -anzeigen
- Muster für Betriebsvereinbarungen
- Muster für Zeugnisse
Muster
- Aufhebungs- und Befristungsverträge
- Abmahnungsschreiben
- Kündigungsschreiben (Änderungskündigung, außerordentliche Kündigung, außerordentliche und hilfsweise ordentliche Kündigung, ordentliche Kündigung, sonstige Kündigung)
Wichtige Gesetzestexte
Personalleiter, Personalbeauftragte, Personalsachbearbeiter, Führungskräfte mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung, arbeitsrechtlich interessierte Arbeitnehmer mit Führungsaufgaben, Geschäftsführer, Unternehmer
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
- Abmahnung wegen nicht vorgelegter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Änderungskündigung wegen starker persönlicher Differenzen
- Erläuterung „Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung von Schwerbehinderten (Gleichgestellten)“
- Zeugnis Finanzbuchhalter/in
- Wenn etwas schief läuft: Wie Vorgesetzte und Mitarbeiter mit Mängeln und Fehlern besser umgehen können
Lauffähig auf Windows® XP, Vista, 7, 8.X, 10; Prozessor mind. 500 MHz; Arbeitsspeicher mind. 256 MB; Freier Festplattenspeicher mind. 500 MB; Microsoft Internet Explorer® ab Vers. 8; Adobe FlashPlayer®; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® ab Vers. 9 oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Kundenbewertungen für "Abmahnung und Kündigung"
Staffelpreise:
Menge | Stückpreis | |
---|---|---|
zzgl. MwSt. | inkl. MwSt. | |
bis 1 | 199,50 EUR | 237,41 EUR |
ab 2 | 139,66 EUR | 166,19 EUR |
ab 5 | 99,76 EUR | 118,71 EUR |
ab 20 | unverbindlich anfragen |
Preise zzgl. Versandkosten
Staffelpreise:
Menge | Stückpreis | |
---|---|---|
zzgl. MwSt. | inkl. MwSt. | |
bis 1 | 199,50 EUR | 237,41 EUR |
ab 2 | 139,66 EUR | 166,19 EUR |
ab 5 | 99,76 EUR | 118,71 EUR |
ab 20 | unverbindlich anfragen |
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 6055/1
- ISBN/ISSN: 978-3-89827-194-3
-
Lieferung innerhalb von fünf Werktagen ab Erscheinen