Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"EUDR – Die Europäische Verordnung gegen Entwaldung: Ein umfassender Leitfaden"


* Pflichtfeld Anmelden

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: forum-verlag.com/datenschutz Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

EUDR – Die Europäische Verordnung gegen Entwaldung: Ein umfassender Leitfaden

© Richard Carey – stock.adobe.com

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ist eine bahnbrechende Regelung der Europäischen Union, die den Import und Handel von Produkten reguliert, die zur Entwaldung beitragen. Sie zielt darauf ab, den Beitrag der EU zur globalen Entwaldung drastisch zu verringern, indem Unternehmen verpflichtet werden, sicherzustellen, dass ihre Lieferketten entwaldungsfrei sind. Doch was genau bedeutet die EUDR für Unternehmen, Verbraucher und den internationalen Handel?
Dieser Artikel erläutert alles Wichtige zur EU-Entwaldungsverordnung, den betroffenen Unternehmen und Produkten sowie den Auswirkungen auf den globalen Handel und die Umwelt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die EUDR-Verordnung – Sorgfaltspflicht, Ziele, Produkte
  2. Wie funktioniert die EUDR?
  3. Wer ist von der EUDR betroffen?
  4. Welche Produkte fallen unter die EUDR?
  5. Herausforderungen für Unternehmen
  6. Was bedeutet die Verordnung für den deutschen Markt?
  7. FAQ zur EUDR
  8. Fazit

Was ist die EUDR-Verordnung?

Die am 29. Juni 2023 erlassene „EU-Anti-Entwaldungsverordnung“ (EUDR) 2023/1115 ist eine EU-weite Verordnung, die darauf abzielt, die Entwaldung in Drittländern zu bekämpfen, aus denen Rohstoffe und Produkte in die EU exportiert werden. Die Verordnung verlangt von Unternehmen, die mit entwaldungs-verdächtigen Produkten handeln, dass sie ihre Lieferketten auf Nachhaltigkeit prüfen. Die EUDR legt Sorgfaltspflichten für Marktbeteiligte fest, die vor der Einfuhr und Bereitstellung auf dem Unionsmarkt oder Ausfuhr von Erzeugnissen erfüllt werden müssen.

Nach einer 18-monatigen Übergangsfrist tritt die Verordnung am 30. Dezember 2024 in Kraft.

Wie funktioniert die EUDR?

Die EU-Entwaldungsverordnung wird auch als die „Verordnung zur Minimierung des Risikos von Entwaldung und Waldschädigung im Zusammenhang mit bestimmten Rohstoffen und Waren“ bezeichnet. Sie basiert auf folgenden Funktionen:

Die Anforderungen der EUDR

Relevante Rohstoffe und Erzeugnisse dürfen nur noch dann in der EU in Verkehr gebracht, bereitgestellt oder aus der EU ausgeführt werden, wenn sie

  • entwaldungsfrei sind,
  • nach den Rechtsvorschriften des Erzeugerlandes hergestellt wurden und
  • für sie eine Sorgfaltserklärung vorliegt.

Sorgfaltspflicht von Unternehmen (Due Diligence)

  • Lieferkettenanalyse: Gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz müssen Unternehmen den gesamten Weg eines Produkts – von der Rohstoffproduktion bis zur Verarbeitung – nachvollziehen können.
  • Nachweispflicht: Für jede importierte Ware muss nachgewiesen werden, dass sie nicht von entwaldeten Gebieten stammt.
  • Dokumentation und Berichterstattung: Unternehmen müssen der EU-Kommission und den zuständigen Behörden der Mitgliedsstaaten zum Beispiel durch Geolokalisierung von Rohstoffen regelmäßig Berichte über ihre Lieferketten vorlegen.

Verstöße gegen die Verordnung können zu hohen Strafen und sogar zum Verlust des Zugangs zum EU-Markt führen.

Ziele der EUDR

Die Hauptziele der EU-Entwaldungsverordnung lauten:

  • die Reduzierung der Entwaldung und Walddegradation weltweit
  • der Schutz der Artenvielfalt und die Förderung nachhaltiger Lieferketten
  • die Erreichung der EU-Klimaziele durch Reduzierung von CO₂-Emissionen

Wer ist von der EUDR betroffen?

Die EUDR betrifft Unternehmen in der gesamten EU, die mit Produkten handeln, die direkt oder indirekt zur Entwaldung beitragen könnten. Dazu gehören insbesondere:

  • Hersteller und Importeure von Rohstoffen wie Soja, Palmöl und Kaffee,
  • Holz- und Holzprodukteverarbeiter,
  • Einzelhändler, die Waren vertreiben, die aus potenziell entwaldeten Gebieten stammen,
  • Unternehmen, die aus Regionen wie Südamerika, Afrika oder Südostasien Produkte importieren, wo die Entwaldung weit verbreitet ist.

Welche Produkte fallen unter die EUDR?

Die EUDR umfasst eine Reihe von Produkten, die traditionell mit Entwaldung in Verbindung stehen. Zu den betroffenen Rohstoffen zählen:

  • Soja
  • Palmöl
  • Rindfleisch
  • Holz und Holzprodukte
  • Kaffee
  • Kautschuk

Auch verarbeitete Produkte, die diese Rohstoffe enthalten, wie etwa Schokolade (aus Kakao) oder Leder (tierischen Ursprungs), sind von der Verordnung betroffen. Unternehmen müssen für alle diese Produkte den Nachweis erbringen, dass sie nicht von Flächen stammen, die illegal abgeholzt wurden.

Herausforderungen für Unternehmen

Nachdem die eigene Lieferkette auf EUDR-Compliance geeicht wurde, müssen Unternehmen das auch beweisen können. Der Bezug aus nachweislich entwaldungsfreien Quellen im Sinne der Verordnung erfordert neben einer umfassenden Überpüfung eine umfangreiche Dokumentation. Gute Stammdatenpflege ist Pflicht, vor allem wenn diese über mehrere tausend Artikel und mehrere Stufen der Lieferkette nachgehalten werden muss.

  • Transparenz der Lieferkette

Die Schaffung vollständiger Transparenz ist eine der größten Herausforderungen. Manche Unternehmen müssen dabei möglicherweise ganze Systeme anpassen, um die erforderliche Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

  • Auswirkungen auf Geschäftsmodelle

Außerdem müssen Unternehmen möglicherweise ganze Geschäftsmodelle oder Lieferantenstrukturen anpassen. Dies kann vor allem für jene herausfordernd sein, die stark von Hochrisikoprodukten abhängig sind.

Was bedeutet die Verordnung für den deutschen Markt?

Deutsche Sojaanbauer, Rinderhalter und Forstwirte sowie alle Unternehmen, die Rohstoffe oder Produkte importieren, die in Verbindung mit Entwaldung stehen könnten, müssen strenge Auflagen erfüllen, um den Zugang zum EU-Markt zu gewährleisten. Besonders in der Lebensmittel-, Holz- und Papierindustrie werden deutsche Unternehmen ihre Lieferketten sorgfältig prüfen müssen. Für den deutschen Markt bedeutet die EUDR eine deutliche Verschärfung der bisherigen Regelungen, insbesondere durch die Erweiterung auf landwirtschaftliche Produkte wie Palmöl, Kaffee und Soja.

Das führt zu Kontroversen und Herausforderungen für verschiedene Interessensgruppen. So äußert etwa der Deutsche Bauernverband (DBV) Bedenken hinsichtlich der Umsetzung: Er nennt die Verordnung ein „Bürokratiemonster“ und eine erhebliche administrative Last für Land- und Forstwirte. Der BDV fordert Anpassungen der Verordnung, da die Entwaldungsproblematik in Deutschland als weitgehend dokumentiert und nicht vorhanden angesehen wird.

FAQ zur EUDR

Was ist das Hauptziel der EUDR?
Das Hauptziel der EUDR ist die Reduktion der globalen Entwaldung. Die EU möchte sicherstellen, dass Produkte, die in die Union importiert werden, nicht zur Zerstörung von Wäldern beigetragen haben.

Ersetzt die EUDR die EUTR?
Ja, die EUDR ersetzt die bisherige EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) – während sich die EUTR ausschließlich auf illegal geschlagenes Holz konzentrierte, erweitert die EUDR den Geltungsbereich auf verschiedene Rohstoffe und landwirtschaftliche Produkte, die zur Entwaldung beitragen könnten. Mit der EUDR müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre gesamte Lieferkette entwaldungsfrei ist – eine deutlich strengere Anforderung als unter der früheren Holzverordnung.

Welche Unternehmen müssen die EUDR befolgen?
Jedes Unternehmen, das Produkte importiert, die in Verbindung mit Entwaldung stehen, muss die Sorgfaltspflichten der EUDR befolgen. Dies betrifft vor allem die Landwirtschafts- und Holzverarbeitungsindustrie.

Wie wird die EUDR in der Praxis umgesetzt?
Unternehmen müssen detaillierte Informationen über ihre Lieferketten vorlegen, um nachzuweisen, dass ihre Produkte entwaldungsfrei sind. Behörden in den Mitgliedstaaten überwachen die Einhaltung.

Was sind die Strafen bei Verstößen gegen die EUDR?
Verstöße gegen die EUDR können zu erheblichen Geldbußen führen. Zudem besteht das Risiko, dass Unternehmen ihre Marktzugangsrechte verlieren, wenn sie die Anforderungen nicht erfüllen.

Wie unterscheidet sich die EUDR von der CSRD?
Während die EUDR den Schwerpunkt auf die Vermeidung von Entwaldung legt, umfasst die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) ein breiteres Spektrum der Nachhaltigkeit, einschließlich Umwelt, Soziales und Governance.

Fazit zur EUDR

Die EUDR stellt einen Meilenstein in den Bemühungen der EU dar, den Beitrag zur globalen Entwaldung zu verringern und nachhaltige Handelsbeziehungen zu fördern. Unternehmen in der gesamten EU und weltweit müssen sicherstellen, dass ihre Produkte entwaldungsfrei sind, um weiterhin Zugang zum europäischen Markt zu erhalten. Für Verbraucher bedeutet dies, dass der Kauf von umweltfreundlichen, nachhaltig produzierten Waren in Zukunft einfacher wird. Der Erfolg der EUDR könnte entscheidend zur Erreichung der Klimaziele und zum Schutz der globalen Biodiversität beitragen.

Quellen: Zoll.Export – die Zeitschrift für Verantwortliche in der Zoll- und Exportabwicklung, FORUM VERLAG HERKERT GMBH, August 2024; European Commission, Deutscher Bauernverband (DBV)

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Zoll, Export und Internationales erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.