Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

TRBS 1115: Änderungen und aktuelle Anforderungen an sicherheitsrelevante MSR-Einrichtungen
© Glaserfotografie.de – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

TRBS 1115: Änderungen und aktuelle Anforderungen an sicherheitsrelevante MSR-Einrichtungen

Bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln spielen deren sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen (MSR-Einrichtungen) eine wesentliche Rolle. Das erkannte auch der Ausschuss für Arbeitssicherheit und konzipierte eine eigene Technische Regel – die TRBS 1115. Worauf müssen Arbeitgeber bei der Planung, Umsetzung und Instandhaltung von sicherheitsrelevanten MSR-Einrichtungen achten? [Mehr lesen]
ASR V3 „Gefährdungsbeurteilungen“: Checkliste für Betriebe und allgemeine Vorgaben
© TonStocker – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

ASR V3 „Gefährdungsbeurteilungen“: Checkliste für Betriebe und allgemeine Vorgaben

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein wesentliches Instrument des betrieblichen Arbeitsschutzes. Die dazugehörige ASR V3 gibt vor, wie die fachlich korrekte Beurteilung aussieht und welchen Ablauf Arbeitgeber bei der Durchführung befolgen sollten. Welche Anforderungen stellt die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und worauf müssen Arbeitgeber bei ihrer Gefährdungsbeurteilung achten? [Mehr lesen]
Was macht ein Sicherheitsbeauftragter? – Aufgaben, Ausbildung und Bestellung
© peterzayda – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Was macht ein Sicherheitsbeauftragter? – Aufgaben, Ausbildung und Bestellung

Unternehmen, die regelmäßig mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigen, sind gesetzlich dazu verpflichtet einen Sicherheitsbeauftragten (SiBe) zu bestellen. Doch welche Aufgaben übernehmen Sicherheitsbeauftragte, welche Ausbildung benötigen sie und wie viele von ihnen muss ein Unternehmen bestellen? [Mehr lesen]
Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Gültigkeit, Homeoffice und Maßnahmen im Betrieb
© Space_Cat – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Gültigkeit, Homeoffice und Maßnahmen im Betrieb

Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) endet bereits am 02.02.2023. Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen beschloss die Bundesregierung in ihrer heutigen Sitzung diesen Schritt. Bis dahin gilt noch die derzeitige Fassung der Verordnung, nach der Unternehmen wieder strengere Vorgaben zum Infektionsschutz einhalten müssen. Wie steht es um Maskenpflicht, Homeoffice und Co.? [Mehr lesen]
Gefährdungsbeurteilung Home-Office: Vorlage und Pflicht für Arbeitgeber
© insta_photos – stock.adobe.com
Auch im Home-Office sind Arbeitgeber zur Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet. Mögliche Gefahren ergeben sich z. B. durch einen nicht ergonomischen Arbeitsplatz oder zu hohe psychische Belastung. Doch wie können Arbeitgeber die Beurteilung durchführen, wenn die Beschäftigten in den eigenen vier Wänden arbeiten und wie sollte eine Gefährdungsbeurteilung „Home-Office“ aussehen? [Mehr lesen]
ASR A1.5 „Fußböden“: Änderungen und aktuelle Vorgaben für Unternehmen
© Paul Bradbury/KOTO – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

ASR A1.5 „Fußböden“: Änderungen und aktuelle Vorgaben für Unternehmen

Die ASR A1.5 „Fußböden“ wurde im März 2022 aktualisiert und ersetzt die bis dahin gültige ASR A1.5/1,2. Sie beschreibt, wie Arbeitgeber die Fußböden ihrer Arbeitsstätte sicher errichten und betreiben, etwa hinsichtlich möglicher Rutsch- oder Stolpergefahren. Hierfür definiert die ASR Schutzmaßnahmen und Regelungen zur Instandhaltung der Fußböden. Wie erfüllen Arbeitgeber und Sicherheitsverantwortliche die neuen Vorschriften der ASR A1.5 Fußböden? [Mehr lesen]
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften
Mit der erweiterten Neuauflage der aushangpflichtigen Gesetzte kommen Unternehmen dieser gesetzlichen Verpflichtung einfach nach. Jetzt bestellen!
Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln
Die wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften und Technischen Regeln kompakt in einem Band und fertig zum Aushang. Jetzt bestellen!
Das Buchpaket liefert alle aushangpflichtigen Gesetze und Unfallverhütungsvorschriften, über die Arbeitgeber informieren müssen. Hier bestellen!
1 von 14