Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt“: Neuerungen, Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen
© Jeriko – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt“: Neuerungen, Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen

Im Oktober 2022 wurde die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 401 neugefasst. Sie definiert passende Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten, bei denen es zum Kontakt mit hautgefährdenden Stoffen kommt und wie die dazugehörige Gefährdungsbeurteilung aufgebaut sein soll. Welche Änderungen sind jetzt für Arbeitgeber und Sicherheitsverantwortliche wichtig? [Mehr lesen]
Gefährdungsbeurteilung Home-Office: Vorlage und Pflicht für Arbeitgeber
© insta_photos – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Gefährdungsbeurteilung Home-Office: Vorlage und Pflicht für Arbeitgeber

Auch im Home-Office sind Arbeitgeber zur Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet. Mögliche Gefahren ergeben sich z. B. durch einen nicht ergonomischen Arbeitsplatz oder zu hohe psychische Belastung. Doch wie können Arbeitgeber die Beurteilung durchführen, wenn die Beschäftigten in den eigenen vier Wänden arbeiten und wie sollte eine Gefährdungsbeurteilung „Home-Office“ aussehen? [Mehr lesen]
Leitmerkmalmethode: Verfahren zur Erfassung körperlicher Belastung am Arbeitsplatz
© dusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Leitmerkmalmethode: Verfahren zur Erfassung körperlicher Belastung am Arbeitsplatz

Körperliche Arbeiten wirken sich auf Muskeln, Gelenke und andere Bereiche des Körpers aus. Am Arbeitsplatz hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass diese Belastungen für die Beschäftigten auf Dauer nicht zu groß wird. Hierfür gibt es u. a. die sog. Leitmerkmalmethode. Mit ihr ermittelt der Arbeitgeber, wie hoch die tatsächliche physische Belastung der Arbeitnehmer ist und ob ggf. weitere Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Wie funktioniert die Leitmerkmalmethode und wann sollte man sie nutzen? [Mehr lesen]
TRBS 2141 „Gefährdungen durch Dampf und Druck“: Änderungen und Gefährdungsbeurteilung
© Wellnhofer Designs – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

TRBS 2141 „Gefährdungen durch Dampf und Druck“: Änderungen und Gefährdungsbeurteilung

Am 27.07.2022 wurden im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBl) Änderungen zur TRBS 2141 bekannt gegeben. Sie aktualisieren die Neufassung von 2019 und beinhalten insbesondere neugefasste Vorgaben und Schutzmaßnahmen zum Betreiben von Dampfkesselanlagen. Worauf müssen Betriebe jetzt achten, um die geänderten Anforderungen der TRBS zu erfüllen? [Mehr lesen]
Was ist bei der Ladungssicherung von Fahrgütern zu beachten? Vorschriften, Arten von Ladungssicherung und Gefährdungsbeurteilung
© auremar – stock.adobe.com
Wer Güter mithilfe von Fahrzeugen transportieren will, muss sie vor Fahrtbeginn im Rahmen einer entsprechenden Ladungssicherung befestigen. Aber wer ist arbeitsschutzrechtlich für diese Sicherung zuständig – Fahrer oder Verlader? Welche Arten von Ladungssicherung gibt es und welche Vorschriften sind hierbei zu beachten? [Mehr lesen]
Neufassung der TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“: Bedeutung, Änderungen und Gefährdungsbeurteilung
© littlewolf1989 – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

Neufassung der TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“: Bedeutung, Änderungen und Gefährdungsbeurteilung

Am 02.07.2021 sind Neuerungen in der TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ erschienen. Sicherheitsverantwortliche im Arbeitsschutz müssen diese Änderungen und grundlegenden Inhalte der TRGS 900 kennen, um den Gesundheitsschutz der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu gewährleisten. [Mehr lesen]
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften
Mit der erweiterten Neuauflage der aushangpflichtigen Gesetzte kommen Unternehmen dieser gesetzlichen Verpflichtung einfach nach. Jetzt bestellen!
Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln
Die wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften und Technischen Regeln kompakt in einem Band und fertig zum Aushang. Jetzt bestellen!
Das Buchpaket liefert alle aushangpflichtigen Gesetze und Unfallverhütungsvorschriften, über die Arbeitgeber informieren müssen. Hier bestellen!
1 von 3
Filter schließen
Filtern nach: