Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Gültigkeit, Homeoffice und Maßnahmen im Betrieb
© Space_Cat – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Gültigkeit, Homeoffice und Maßnahmen im Betrieb

Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) endet bereits am 02.02.2023. Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen beschloss die Bundesregierung in ihrer heutigen Sitzung diesen Schritt. Bis dahin gilt noch die derzeitige Fassung der Verordnung, nach der Unternehmen wieder strengere Vorgaben zum Infektionsschutz einhalten müssen. Wie steht es um Maskenpflicht, Homeoffice und Co.? [Mehr lesen]
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel: Änderungen und Pflichten für Arbeitgeber
© JustLife – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel: Änderungen und Pflichten für Arbeitgeber

Seit dem 24.11.2021 gibt es eine geänderte Version der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel von August 2020. Die Regel erweitert die Empfehlungen des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zum Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie. Das sind die wichtigsten Inhalte der aktuellen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. [Mehr lesen]
Berufskrankheiten: Liste mit anerkannten Berufskrankheiten und Definition für Arbeitgeber
© BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Berufskrankheiten: Liste mit anerkannten Berufskrankheiten und Definition für Arbeitgeber

Egal ob Bandscheibenvorfall im Büro oder Atemwegserkrankung durch Gefahrstoffe – in jedem Tätigkeitsfeld können Beschäftigte Berufskrankheiten entwickeln, wenn sie unter anhaltender Belastung leiden. Das kann zu teils langanhaltenden Personalausfall führen. Gleichzeitig muss der Arbeitgeber geeignete Schutzmaßnahmen treffen, um zu vermeiden, dass seine Angestellten solche Erkrankungen aufbauen. Welche anerkannten Berufskrankheiten gibt es und worauf müssen Arbeitgeber achten? [Mehr lesen]
Hygienekonzept Betrieb: Pflicht während Corona, Inhalt und DGUV
© dusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Hygienekonzept Betrieb: Pflicht während Corona, Inhalt und DGUV

Seit der Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung am 11.03.2021 sind alle Arbeitgeber verpflichtet, ein Hygienekonzept für ihren Betrieb zu erstellen. Besonders aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist ein solches Konzept wichtig, in dem alle Maßnahmen zum Infektions- und Gesundheitsschutz festgehalten sind. Welche Vorgaben muss ein Betrieb beim Hygienekonzept beachten? [Mehr lesen]
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard aktualisiert: Infektionsschutzmaßnahmen wurden ausgelagert
© Blue Planet Studio – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard aktualisiert: Infektionsschutzmaßnahmen wurden ausgelagert

Am 22.02.2021 hat das BMAS den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard in aktualisierter Form veröffentlicht. Die Neufassung fasst Aufgaben der Verantwortlichen klarer. Außerdem streicht das BMAS die bisher enthaltenen Beschreibungen konkreter Maßnahmen und lagert diese in die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel aus. [Mehr lesen]
Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen
Sofort einsetzbare Arbeitshilfen, Formulare und Checklisten um Gefährdungen zu erfassen, beurteilen und richtig zu dokumentieren. Jetzt bestellen!
Unterweisung direkt
Mit der Software „Unterweisung direkt“ können Verantwortliche im Arbeitsschutz Ihre Mitarbeiter einfach und schnell unterweisen. Jetzt bestellen!
Filter schließen
Filtern nach: