Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

ASR A3.4 „Beleuchtung“: Aktuelle Anforderungen an Arbeitsräume und Maßnahmen für Betriebe
© New Africa– stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

ASR A3.4 „Beleuchtung“: Aktuelle Anforderungen an Arbeitsräume und Maßnahmen für Betriebe

Egal ob in der dunklen Jahreszeit, im leuchtstarken Sommer oder irgendwann dazwischen – jeder Arbeitsplatz muss stets ausreichend beleuchtet sein. Arbeitsschutzrechtliche Grundlage hierfür ist die ASR A3.4. Sie gibt vor, wie Arbeitgeber natürliches Tageslicht mit künstlicher Beleuchtung kombinieren müssen, um einen ausreichenden Sicherheits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten. Worauf müssen Arbeitgeber und Sicherheitsverantwortliche achten? [Mehr lesen]
Arbeitsplatzbeleuchtung – Grundlagen und Beleuchtungsstärken für Büro und Industrie
© Forum Verlag Herkert GmbH
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Arbeitsplatzbeleuchtung – Grundlagen und Beleuchtungsstärken für Büro und Industrie

Egal, ob Büroräume, Produktionsstätten oder Laboratorien, Arbeitsstätten müssen entsprechend ihrer Nutzung ausgeleuchtet sein. Eine unzureichende Beleuchtung beeinträchtigt langfristig die Gesundheit von Arbeitnehmern, mindert die Produktivität und trägt zu erhöhten Fehlzeiten bei. [Mehr lesen]
Das Kinder-Notfallbuch zum Aushängen
Das Notfallbuch für alle, die mit der Betreuung von Kindern beauftragt sind, um schnell und richtig handeln zu können. Jetzt bestellen!
Das Notfall-Handbuch zum Aushängen
Um Ersthelfern im Ernstfall die notwendige Handlungssicherheit zu geben, gibt es das "Notfall-Handbuch zum Aushängen". Jetzt bestellen!
PRAXIS-DVD Erste Hilfe und Reanimation
Mit der "PRAXIS-DVD Erste Hilfe und Reanimation" erfüllen Arbeitgeber ihre Unterweisungspflicht und wissen was zu tun ist. Jetzt sichergehen!
Filter schließen
Filtern nach: