Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
25.03.2022 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut19
Gemäß ASR A3.5 „Raumtemperatur“ sollte die Temperatur in Büroräumen zwischen 20° und 26 °Celsius liegen, damit der Arbeitgeber den Arbeitsschutz und seine Fürsorgepflicht gegenüber den Beschäftigten erfüllt. Nicht selten muss er hierfür geeignete Maßnahmen ergreifen. Wie prüfen Arbeitgeber, ob die Raumtemperatur in ihrem Betrieb zuträglich ist und welche Maßnahmen kommen für Büroräume infrage? [Mehr lesen]
03.12.2020 | SH – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Die Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) A4.2 befasst sich mit den Anforderungen an Pausenräume, Pausenbereiche und Bereitschaftsräume. Sie gibt zudem Auskunft über die Notwendigkeit von Einrichtungen zum Ausruhen für Schwangere und Stillende. Doch was sind die Unterschiede zwischen diesen Raumarten und was müssen Arbeitgeber gemäß Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) beachten? [Mehr lesen]
22.10.2020 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Während der Corona-Krise ist es wichtig, die aktuell geltenden Regelungen zum Mindestabstand zu befolgen, um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten. Damit der Abstand auch am Arbeitsplatz gewährleisten ist, muss der Arbeitgeber die Arbeitsräume und Verkehrswege der Beschäftigten so einrichten, dass sie den geltenden Abstandsregelungen entsprechen. Genaue Vorgaben zur Raumabmessung der Arbeitsräume und den Bewegungsräumen der Beschäftigten macht die ASR A1.2 „Raumabmessungen und Bewegungsflächen“ sowie die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. [Mehr lesen]
13.10.2020 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut13
Die fachgerechte Lüftung am Arbeitsplatz ist während der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Um Beschäftigte vor Gefährdungen zu schützen, stellt die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A3.6 konkrete Anforderungen an die Arbeitgeber hinsichtlich der Lüftung in Arbeitsstätten. Ergänzend zur ASR A3.6 hat die Bundesregierung eine Empfehlung zum infektionsgerechten Lüften während der Corona-Krise veröffentlicht. Aus dieser ergeben sich Vorgaben, die Arbeitgeber beachten müssen, um den Infektionsschutz ihrer Belegschaft zu sichern. [Mehr lesen]
09.10.2020 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut26
Beim mobilen Arbeiten handelt es sich um ein ortsflexibles Arbeitsmodell, das in der Corona-Pandemie in vielen Unternehmen oft sehr kurzfristig zum Einsatz gekommen ist bzw. noch kommen kann. Um die Infektionsgefahr zu reduzieren, arbeiten die Mitarbeiter von Zuhause aus. Doch gilt das auch auf Dauer als „mobiles Arbeiten“ und welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? [Mehr lesen]
14.09.2020 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut2
Bis Ende 2020 müssen alle Betriebe die im Jahr 2016 verschärften Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) umgesetzt haben. Denn dann laufen die Bestandsschutzregelungen, also die Übergangsvorschriften für ältere Arbeitsstätten nach § 8 ArbStättV aus. [Mehr lesen]
"Die neuen Laborrichtlinien" bieten Ihnen verlässliche Handlungs- und Umsetzungshilfen für alle Regelungen rund um die Laborsicherheit. Jetzt bestellen!