Praxisratgeber Maschinensicherheit
Fallbezogene Handlungsanleitungen nach der Maschinenrichtlinie
- CE-Konformitätsbewertung Schritt für Schritt
- Aktuelle Änderungen von Richtlinien und Normenverzeichnissen
- Rechtssicheres Expertenwissen zur Umsetzung aller Pflichten

Sicheres Arbeiten mit Maschinen/maschinellen Anlagen!
Bei der Maschinen- und Anlagensicherheit gelten für Betreiber und Hersteller unterschiedliche Vorschriften und Regelungen.
Der "Praxisratgeber Maschinensicherheit" richtet sich sowohl an Hersteller als auch an Betreiber und vereint alle Anforderungen. Der Ratgeber beinhaltet nicht nur die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, sondern auch andere Rechtsvorschriften wie zum Beispiel die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU, die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU oder die Bauproduktenverordnung Nr. 305/2011 und deren Umsetzung, z. B. in europäisch harmonisierten Normen. Alle relevanten Änderungen und Neuerungen zu Normenverzeichnissen und TRBS/TRGS sind übersichtlich zusammengefasst. Auch zum Beschaffungsprozess von Maschinen und Anlagen und der anschließenden Nutzung gibt es mit dem Praxisratgeber einen weitgefassten Informationspool. Die Betriebssicherheitsverordnung und weitere relevante Rechtsnormen aus dem Arbeitsschutzrecht werden zusätzlich behandelt. Experten erklären Themen zur Maschinen- und Anlagensicherheit anhand von praktischen Beispielen und fertig vorbereiteten Arbeitshilfen und Checklisten, um eine zeitsparende Umsetzung im Praxisalltag zu ermöglichen.
Diese Ausgabe des Werks besteht aus einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Der Praxisratgeber führt Schritt für Schritt durch das CE-Konformitätsbewertungsverfahren und gibt Hilfestellung bei der Auswahl der für die jeweilige Maschine geltende EU-Richtlinie.
- Rechtssicheres Expertenwissen veranschaulicht alle gesetzlichen Pflichten für Hersteller und Betreiber von Maschinen, wie z. B. die Risiko- und Gefährdungsbeurteilung.
- Aktuelle Informationen zu neuen/geänderten Normenverzeichnissen und TRBSen erleichtern den Arbeitsalltag und bringen alle wichtigen Neuerungen auf den Punkt.
Aktuell gibt es u. a. folgende Neuerungen:
- Neues Marktüberwachungsgesetz (MÜG)
- Novellierung des ProdSG
- Gesetzliche und normative Anforderungen für Roboter und autonome Fahrzeuge
- Haftung – Digitalisierung
- Umsetzung eines Fernwartungsvertrags
Inhalte (Auszug):
1 Service und Verzeichnisse
2 Rechtliche Grundlagen
- Die neue Maschinenrichtlinie
- Kernänderungen
- Anwendungsbereich
- Vorrangprinzip vor anderen Richtlinien
- Die neue Niederspannungsrichtlinie
- Die neue EMV-Richtlinie
- Die neue ATEX-Richtlinie
- Die neue Druckgeräterichtlinie
- Die Funkanlagen-Richtlinie
- Die RoHS-Richtlinie
- Richtlinien zur Energieeffizienz
3 Inverkehrbringen von Maschinen
- Konformitätsbewertung bei Maschinen und Anlagen
- Durchführen einer Risikobeurteilung
- Harmonisierte Normen
- CE-Kennzeichnung
- Herstellung für den Eigengebrauch
- Technische Unterlagen
4 Betreiben von Maschinen
- Verantwortung des Betreibers
- Beschaffung neuer Maschinen
- Abnahme und Übernahme
- Gefährdungsbeurteilung
- Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Veränderung von Maschinen
- Prüfung von Maschinen
5 An- und Verkauf von Gebrauchtmaschinen
- Anwendung der Maschinenrichtlinie
- Beschaffenheitsanforderungen
- Inverkehrbringen von Gebrauchtmaschinen
- Anforderungen an Händler und Betreiber
6 Import/Export von Maschinen
- Gesetzliche Regelungen
- Haftungsfragen, Verträge
- Maschinensicherheitsvorschriften außerhalb der EU
7 Rechts- und Haftungsfragen, Urteile
- Wie können Haftungsrisiken minimiert werden?
- Haftung der verantwortlichen Personen
- Kommentierte Urteile aus der Praxis
- Ersatz von Aus- und Einbaukosten im B2B-Geschäft
- Besonderheiten der Haftung beim Einsatz von künstlicher Intelligenz
8 Prozesse und Innovationen
- Handlungsempfehlungen Konformitätsbewertung
- Technologie 4.0 (Produktion und Vernetzung)
- Lockout-Tagout – umfassende Wartungssicherung für Maschinen
- Gesetzliche und normative Anforderungen für Roboter und autonome Fahrzeuge
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Richtlinien, Verordnungen und Verzeichnisse
Zahlreihe Linksammlungen zu den aktuell geltenden Gesetzen, Verordnungen, Technischem und berufsgenossenschaftlichem Regelwerk
Checklisten: Grundlegendes
- CL TRBS 1111 - Gefährdungsbeurteilung
- CL TRBS 1203 - Befähigte Person
- CL zur Betriebssicherheitsverordnung: Bereitstellen von Arbeitsmitteln, Mobile Arbeitsmittel, Heben von Lasten, Druckanlagen, Beschaffenheit der Arbeitsmittel, usw.
- CL Umsetzung der Grundpflichten
- CL TRBS 1151 – Gefährdungen an der Schnittstelle Mensch/Arbeitsmittel
- CL BekBS 1114 – Anpassung an den Stand der Technik
Checklisten: Konstruktion und Bau von Maschinen
- CL Anforderungen
- CL Instandhaltung
- CL Risiken
- CL Schutzmaßnahmen
- CL Steuerungen und Befehlseinrichtungen
Kommentierte Urteile aus der Rechtspraxis
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Praxisratgeber Maschinensicherheit"
Praxisratgeber Maschinensicherheit
Bitte wählen:
- Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Inkl. Fortlaufende Erweiterungen und Aktualisierungen für den Bezugszeitraum
- Artikel-Nr.: 8551680/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-86586-914-2