Praxisratgeber Maschinensicherheit
Fallbezogene Handlungsanleitungen nach der Maschinenverordnung









- CE-Konformitätsbewertung Schritt für Schritt
- Aktuelle Änderungen von Richtlinien und Normenverzeichnissen
- Rechtssicheres Expertenwissen zur Umsetzung aller Pflichten

Sicheres Arbeiten mit Maschinen und maschinellen Anlagen!
Betreiber und Hersteller müssen bei der Maschinen- und Anlagensicherheit unterschiedliche Vorschriften und Regelungen beachten.
Der „Praxisratgeber Maschinensicherheit“ richtet sich sowohl an Hersteller als auch an Betreiber und vereint alle Anforderungen. Er beinhaltet beispielsweise folgende Rechtsvorschriften:
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bzw. neue Maschinenverordnung
- ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
- Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
- Bauproduktenverordnung Nr. 305/2011 und deren Umsetzung, z. B. in europäisch harmonisierten Normen
Zusätzlich werden weitere relevante Rechtsnormen aus dem Arbeitsschutzrecht behandelt, wie etwa die Betriebssicherheitsverordnung.
Alle relevanten Änderungen zu Normenverzeichnissen und TRBS/TRGS sind übersichtlich zusammengefasst. Auch zum Beschaffungsprozess von Maschinen und Anlagen sowie zur anschließenden Nutzung gibt es einen weitgefassten Informationspool. Experten erklären die behandelten Themen zur Maschinen- und Anlagensicherheit anhand von praktischen Beispielen und fertigen Arbeitshilfen wie Checklisten. Damit sparen sich Hersteller und Betreiber Zeit bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben.
Diese Ausgabe des Werks besteht aus einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Sie profitieren vom kompakten und stets aktuellen Überblick über die relevanten gesetzlichen Vorgaben und technischen Anforderungen – praxisgerecht aufbereitet nach der neuen Verordnung und der noch gültigen Richtlinie.
- Sie erhalten das notwendige Know-how zum Inverkehrbringen und zur Inbetriebnahme von Maschinen oder ähnlichen Produkten mit passenden, sofort einsetzbaren Arbeitshilfen.
-
Sie gewinnen die notwendige Handlungssicherheit über das Expertenwissen aus erfolgreich durchgeführten und nach neuer Verordnung aktuell geplanten Projekten.
Die neue Maschinenverordnung 2021/0105 (COD) – das sind die wesentlichen Änderungen!
Digitalisierung, neue Anforderungen an die funktionale Sicherheit, KI und Cybersicherheit – es gab viele Gründe für eine dringende Novellierung der Maschinenrichtlinie. In Kürze ist sie Realität – die neue Maschinenverordnung! Als Verordnung ist sie in allen EU-Mitgliedstaaten direkt gültig und muss innerhalb einer Übergangsfrist von 42 Monaten umgesetzt werden.
Im Kapitel 1.7.2 haben wir die wesentlichen Änderungen in Form und Inhalt kompakt zusammengefasst. So viel sei schon vorweggenommen: Unser Experte kommt zu der Einschätzung, dass die Verordnung gut an die veränderten Umstände angepasst wurde und somit geeignet ist, aktuelle Produkte einem Konformitätsbewertungsverfahren zu unterziehen.
Mit den kommenden Aktualisierungen des Praxisratgebers werden wir die relevanten Kapitel überarbeiten und an die in Kürze geltende Vorschrift anpassen.
Konformitätsbewertung bei Maschinen und Anlagen
Das Kapitel 3.3 hat unser Autor bereits auf die Verordnung für Maschinenprodukte hin aktualisiert. Dabei geht er auf die verschiedenen Teilprozesse ein und beschreibt, welche Vorschriften, Normen und Gesetze im Verfahren berücksichtigt werden müssen. Außerdem gibt er Hinweise zur internen und externen Technischen Dokumentation.
Demontage und Entsorgung von Maschinen
Ein neues Kapitel widmet sich dem Thema Demontage und Entsorgung von Maschinen bzw. deren Komponenten. Nachdem im Kapitel 4.7.11 Grundsätze und einzelne Begrifflichkeiten geklärt werden, geht es anschließend um die Projekt- und Ausführungsplanung. Besonders ausführlich hat unser Herausgeber die sichere Umsetzung beschrieben. Hierfür gibt er eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand, die bei der Abwicklung eines solchen Projekts praxisnah unterstützt.
Inhalte (Auszug):
1 Service und Verzeichnisse
2 Rechtliche Grundlagen
- Die neue Maschinenverordnung
- Gemeinsamer Rechtsrahmen
- Die neue Niederspannungsrichtlinie
- Die neue EMV-Richtlinie
- Die neue ATEX-Richtlinie
- Die neue Druckgeräterichtlinie
- Die Funkanlagen-Richtlinie
- Die RoHS-Richtlinie
- Richtlinien zur Energieeffizienz
3 Inverkehrbringen von Maschinen
- Konformitätsbewertung bei Maschinen und Anlagen
- Durchführen einer Risikobeurteilung
- Harmonisierte Normen
- CE-Kennzeichnung
4 Betreiben von Maschinen
- Verantwortung des Betreibers
- Beschaffung neuer Maschinen
- Abnahme und Übernahme
- Gefährdungsbeurteilung
- Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Veränderung von Maschinen
- Prüfung von Maschinen
5 An- und Verkauf von Gebrauchtmaschinen
- Anwendung der Maschinenrichtlinie
- Beschaffenheitsanforderungen
- Inverkehrbringen von Gebrauchtmaschinen
- Anforderungen an Händler und Betreiber
6 Import/Export von Maschinen
- Gesetzliche Regelungen
- Haftungsfragen, Verträge
- Maschinensicherheitsvorschriften außerhalb der EU
7 Rechts- und Haftungsfragen, Urteile
- Wie können Haftungsrisiken minimiert werden?
- Haftung der verantwortlichen Personen
- Kommentierte Urteile aus der Praxis
8 Prozesse und Innovationen
- Handlungsempfehlungen Konformitätsbewertung
- Technologie 4.0 (Produktion und Vernetzung)
- Lockout-Tagout – umfassende Wartungssicherung für Maschinen
- Gesetzliche und normative Anforderungen für Roboter und autonome Fahrzeuge
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Richtlinien, Verordnungen und Verzeichnisse
Zahlreihe Linksammlungen zu den aktuell geltenden Gesetzen, Verordnungen, Technischem und berufsgenossenschaftlichem Regelwerk
Checklisten: Grundlegendes
- CL Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- CL Maßnahmen bei Gefährdungen durch Energien, Ingangsetzen und Stillsetzen
- CL Gefährdungen an der Schnittstelle Mensch – Arbeitsmittel (TRBS 1151)
- CL Maschinen ohne CE – Prüfung des sicheren Betriebs
- MV Abnahmeprotokoll für Maschinen und Anlagen
- CL Manipulation von Schutzeinrichtungen
Checklisten: Konstruktion und Bau von Maschinen
- CL Anforderungen
- CL Instandhaltung
- CL Risiken
- CL Schutzmaßnahmen
- CL Steuerungen und Befehlseinrichtungen
Kommentierte Urteile aus der Rechtspraxis
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.
Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Praxisratgeber Maschinensicherheit"
Praxisratgeber Maschinensicherheit
Praxisratgeber Maschinensicherheit
Bitte wählen:
- Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Inkl. Fortlaufende Erweiterungen und Aktualisierungen für den Bezugszeitraum
- Artikel-Nr.: 8551680/1
- ISBN/ISSN-Nr.: 978-3-86586-914-2