Ich willige ein, dass die Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) meine im Rahmen der Anmeldung angegebenen Daten für regelmäßige Werbemaßnahmen über die entsprechenden Kanäle (z.B. Post, E-Mail, Telefon) nutzt. Mit meiner Anmeldung stimme ich auch dem E-Mail-Tracking zu statistischen Auswertungszwecken (z.B. Messung der Öffnungs- und Klickrate) zu. Meine Einwilligungserklärung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und das Widerrufsrecht erhalte ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Am 25.03.2021 veröffentlichte der European Resuscitation Council (ERC) neue Reanimationsleitlinien. Dazu kommen spezielle Hinweise zur Reanimation und Ersten Hilfe während der Corona-Pandemie. Sie wurden herausgegeben, da die potenzielle Ansteckungsgefahr durch den nahen Körperkontakt erhöht ist. So kam es in der Vergangenheit häufig zu Unsicherheiten, wie Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen sind, ohne sich selbst zu gefährden. Die neuen Reanimationsleitlinien geben entsprechende Hilfestellung. [Mehr lesen]
Ab dem 01.05.2022 muss jedes Unternehmen mehr Erste-Hilfe-Material bevorraten: Dann endet die Übergangsfrist zum Inhalt von Verbandkästen nach DIN 13157 und DIN 13169. Auch muss der sog. Verbandskasten im Betrieb leicht zugänglich sein und regelmäßig geprüft werden. Doch wie oft muss ein Betrieb seinen Verbandskasten kontrollieren? Welche Ausstattung ist vorgeschrieben und welche weiteren Pflichten und Prüffristen für den Erste-Hilfe-Kasten sind einzuhalten? [Mehr lesen]
Die Bestellung von Ersthelfern gehört zu den Arbeitsschutzpflichten von Arbeitgebern. Die DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ definiert dabei die konkreten Anforderungen. Also wie viele Ersthelfer im Betrieb vorhanden sein müssen, was ihre vorrangigen Aufgaben sind oder wie oft sie ihre Ausbildung auffrischen müssen. [Mehr lesen]
Überforderung, frühe körperliche Beschwerden und fehlende Work-Life-Balance: Längst ist das Thema Gesundheit der Belegschaft auch in den Köpfen der Arbeitgeber angekommen. Viele bieten als eine Maßnahme der Gesundheitsförderung Betriebssport an. Doch welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden, und wie kann die Organisation aussehen? [Mehr lesen]
Hat ein Arbeitsunfall zur Folge, dass der Versicherte mindestens drei Tage arbeitsunfähig ist oder stirbt, muss der Arbeitgeber den Unfall gemäß § 193 SGB dem Unfallversicherungsträger melden, indem er eine Unfallanzeige erstattet. Dabei muss er Folgendes beachten. [Mehr lesen]
"Die neuen Laborrichtlinien" bieten Ihnen verlässliche Handlungs- und Umsetzungshilfen für alle Regelungen rund um die Laborsicherheit. Jetzt bestellen!