Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
17.12.2021 | FMC – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Das Jahr 2021 verbuchte enorme Preissteigerungen im Bereich Baumaterial. Diese Preisentwicklung wird sich 2022 teils fortsetzen. Doch was waren die Auslöser für das sprunghafte Ansteigen der Baustoffpreise, insbesondere bei der Entwicklung der Holzpreise? Mit welcher Baumaterial-Preisentwicklung ist 2022 zu rechnen und wie können sich Bauleiter vertraglich bzw. rechtlich absichern? [Mehr lesen]
16.12.2021 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Nicht nur in den dunklen Monaten ist es wichtig, eine Baustelle ausreichend zu beleuchten. Bauvorhaben in dunklen Räumen wie Tiefgaragen oder Kellergeschossen benötigen das ganze Jahr eine entsprechende Beleuchtung. Allerdings gibt es hierbei bestimmte Vorschriften, die Bauunternehmen, Bauleiter und andere Verantwortliche beachten müssen. Was sind die wichtigsten Vorschriften zur Baustellenbeleuchtung und worauf kommt es bei der Auswahl bzw. Montage der Geräte an? [Mehr lesen]
06.04.2021 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Seit August 2020 gilt die neue DIN 4109-5. Sie regelt den Schallschutz im Hochbau und erhöht die Mindestanforderungen aus Teil 1 der DIN-Norm. So ergeben sich ggf. neue Grenzwerte im Bauwesen, gleichzeitig ersetzt die DIN 4109-5 das bis dahin gültige Beiblatt 2 und sorgt z. B. für einen erhöhten Trittschallschutz. [Mehr lesen]
28.08.2020 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Seit Jahren ist die Zahl begangener Straftaten auf Baustellen in Deutschland immens hoch. Dagegen können sich Bauunternehmen mit einer entsprechenden Baustellenüberwachung schützen, die Diebstahl, Sachbeschädigung und Ähnliches verhindern soll. Aber welche Sicherheitsmaßnahmen eignen sich für welche Baustelle? Welche datenschutzrechtlichen Auflagen gelten bei der Nutzung von Überwachungskameras und welche Leistungen bietet ein Sicherheitsdienst für die Baustellensicherheit? [Mehr lesen]
09.03.2020 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut15
Das zweischalige Mauerwerk ist gerade bei Häusern, die in stürmischen Regionen gebaut werden, weit verbreitet, weil sie stark witterungsresistent sind. Aufgrund der positiven schallschutztechnischen Eigenschaften werden Häuser mit zweischaligem Mauerwerk aber auch für dicht besiedelte Regionen immer attraktiver. Das Mauerwerk aus Kalkstein (KS-Mauerwerk) bringt dabei mehrere Vorteile mit sich. [Mehr lesen]
01.10.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut16
Bei der Ausführung von Bauleistungen kommt es häufig vor, dass die in der Planung geforderten Nennmaße herstellerbedingt abweichen. Dann muss diese Abweichung auf ein Maß begrenzt werden, um die Funktion des Bauwerks nicht zu gefährden. Die Norm DIN 18202 enthält dafür die Grundlagen. Bei Fußböden müssen bspw. die Ebenheits- und Winkeltoleranzen geprüft werden. Und so gehen Sie dabei vor: [Mehr lesen]
Das „Baustellenhandbuch Bauwerksabdichtung“ bietet praktische Tabellen, Übersichten und Details zur Ausführung nach aktueller Normung in einem Buch. Jetzt bestellen!
Das „Baustellenhandbuch VOB und BGB““ bietet unter Schlagwörtern von „A“ bis „Z“ die Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um die Ausführung von Bauprojekten. Jetzt informieren!
Die Zeitschrift "der bauschaden" ist darauf spezialisiert, Hilfestellung bei Bauaufgaben zu leisten und wirtschaftliche Lösungen zu finden. Jetzt bestellen!
Dieses Praxishandbuch enthält technische und wirtschaftliche Bewertungshilfen, Handlungsempfehlungen und Förderrichtlinien, mit denen Heizsysteme für Wohngebäude und Gebäude mit wohnähnlicher Nutzung individuell geplant und umgesetzt werden können.