Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Ab dem 01.01.2023 gilt eine Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) von 2020, das sog. „GEG 2023“. Es wurde am 28.07.2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und betrifft insbesondere Neubauten. Welche Änderungen plant die GEG Novelle 2023 und worauf muss sich die Baubranche jetzt einstellen? [Mehr lesen]
Mit der Novellierung der Heizkostenverordnung (HKVO) zum 01.12.2021 versucht sich die Bundesregierung weiter der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) anzupassen. Bereits seit Dezember 2018 bildet die Verordnung das Kernstück europäischer Energiepolitik. Nach Überspringen der bürokratischen Hürden trat nun Anfang Dezember 2021 die im Vorjahr beschlossene Neufassung in Kraft. Was ändert sich, was bleibt bestehen? Was müssen Eigentümer, Vermieter und Wohnbaugesellschaften beachten? [Mehr lesen]
Am 04.11.2021 hat die Bundesregierung weitere Neuerungen für die Förderung von Neubauten verkündet, die ab dem 01.02.2022 gelten sollen. Sie sind Bestandteil der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die alle bisher bekannten Förderungen von KfW und BAFA rund um erneuerbare Energien und energieeffiziente Gebäude ersetzt. Des Weiteren enthält die BEG-Förderung eine komplette Neustrukturierung der geplanten Maßnahmen. [Mehr lesen]
Seit dem 01.05.2021 müssen Eigentümer, Verkäufer und Makler beim Ausstellen eines Energieausweises die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) einhalten. Welche Änderungen gelten gegenüber der Energieeinsparverordnung (EnEV) und welche Bestandteile müssen Energieausweise künftig aufweisen? [Mehr lesen]
Brennstoffzellenheizungen erzeugen mittels Wasserstoff Strom und Wärme und sind somit eine nachhaltige Art zu heizen. Noch befinden sich die Heizungen aus Brennstoffzellen in der Markteinführungsphase, weshalb Nutzer mit vergleichsweise hohen Kosten rechnen müssen. Doch es gibt mehrere Förderungsprogramme. [Mehr lesen]
Seit dem 25.03.2021 müssen Bauherren und Eigentümer von Immobilien erhöhte Anforderungen an die gebäudetechnische Ausstattung erfüllen. Grund dafür ist das neue Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, das die Elektromobilität in Deutschland fördern soll. Welche allgemeinen Änderungen sind zu beachten? Und welche Neuerungen gibt es speziell für Neubauten und Bestandsgebäude? [Mehr lesen]