Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Im Schnitt sterben in Deutschland drei Kinder pro Woche aufgrund von Gewalt oder Vernachlässigung. Gerade wenn Familien in Stresssituationen geraten, ist das Kindeswohl oft gefährdet. Das zeigen die gestiegenen Fallzahlen zu Zeiten der Corona-Pandemie. Doch was ist Kindeswohl eigentlich, auf welcher gesetzlichen Grundlage basiert der Begriff und was können staatliche Institutionen tun, wenn das Kindeswohl gefährdet ist? [Mehr lesen]
Sowohl das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) als auch die damit einhergehende Reform des SGB VIII sorgen dafür, dass die Partizipation von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern vorangetrieben wird. Ein entscheidendes Werkzeug hierfür ist das Hilfeplanverfahren. Hiermit können Jugendämter spezielle Unterstützung anbieten, wenn die Sorgeberechtigten Hilfe bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen. Aber wie sieht so ein Planverfahren aus, ist es verpflichtend und wie läuft es ab? [Mehr lesen]
Im Kontext der Jugendverbandsarbeit fand bereits im Oktober 2017 die Fachtagung „Jetzt hör endlich auf!“ statt, die sich dem Thema sexualisierte Peergewalt widmete. Nun ist die gleichnamige Dokumentation zu diesem Thema erschienen. Doch was bedeutet sexualisierte Peergewalt genau und was sind die häufigsten Formen unter Kindern? [Mehr lesen]
Erzieherinnen und Erzieher sowie andere pädagogische Fachkräfte müssen nicht nur stets ein wachsames Auge auf ihre Schützlinge haben. Sie sind auch wichtige Zeugen, sollte es zu einem Kindeswohlverfahren kommen. Dafür ist eine ausführliche Dokumentation notwendig. Diese Checkliste hilft, Beobachtungen festzuhalten. [Mehr lesen]