Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"Elektrofachkraft oder befähigte Person? Das ist der Unterschied"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: forum-verlag.com/datenschutz Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

Elektrosicherheit und Elektrotechnik

Elektrofachkraft oder befähigte Person? Das ist der Unterschied

© industrieblick - Fotolia.com

Elektrotechnische Arbeiten dürfen grundsätzlich nur durch Elektrofachkräfte oder unter deren Leitung und Aufsicht durch elektrotechnisch unterwiesene Personen ausgeführt werden. Jedoch gilt der Unterschied zwischen einer Elektrofachkraft und der befähigten Person zu beachten.

Elektrofachkraft nach DGUV Vorschriften

Eine Elektrofachkraft muss gem. § 2 Abs. 3 der DGUV Vorschriften 3 und 4 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel"

  • eine fachliche Ausbildung,
  • Kenntnisse und Erfahrungen sowie
  • Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen mitbringen,

um die ihr übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen zu können.

Die fachliche Qualifikation wird in der Regel durch einen erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung nachgewiesen (z. B. als Elektroingenieur, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektrofacharbeiter oder -geselle). Der Begriff Elektrofachkraft ist somit ein Oberbegriff für die Summe der elektrotechnischen Berufe.

Neben diesem "klassischen Weg" der elektrotechnischen Berufsausbildung kann der Status als Elektrofachkraft durch eine mehrjährige Tätigkeit mit Ausbildung in Theorie und Praxis sowie einer erfolgreichen Überprüfung durch eine Elektrofachkraft erworben werden.

Pflichten einer Elektrofachkraft

Jede Elektrofachkraft ist verpflichtet,

  • ihre Fachkunde auszubauen,
  • ihren Kenntnis- und Erfahrungsstand durch regelmäßige Weiterbildungen zu aktualisieren und
  • diesen ihrem eigenen Tätigkeitsprofil anzupassen.

Befähigte Person nach BetrSichV und TRBS

Wer als Elektrofachkraft gemäß § 2 Abs. 6 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und TRBS 1203 "Befähigte Person" über folgende Qualifikationen verfügt, erfüllt die Anforderungen an eine befähigte Person für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel:

  • Eine für die vorgesehene Prüfaufgabe adäquate Berufsausbildung (elektrotechnische Berufsausbildung, abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder für die Prüfaufgabe ausreichende elektrotechnische Qualifikation).
  • Eine mindestens einjährige Berufserfahrung mit der Errichtung, dem Zusammenbau oder der Instandhaltung von elektrotechnischen Arbeitsmitteln oder Anlagen.
  • Eine zeitnahe, im Zusammenhang mit der Durchführung von Prüfungen stehende berufliche Tätigkeit.

Hinweis: In der Praxis wird eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung häufig mit der Berechtigung zur Prüfung elektrotechnischer Arbeitsmittel gleichgesetzt. Dies ist allerdings falsch, da gemäß § 14 der BetrSichV lediglich befähigte Personen prüfberechtigt sind. Denn die notwendige Prüferfahrung wird nicht zwangsläufig durch die Berufsausbildung und die berufliche Tätigkeit erworben.

Typische Prüfaufgaben

Typische Prüfaufgaben, die eine Befähigung gemäß BetrSichV/TRBS 1203 erfordern, sind u. a.

  • Prüfung der ordnungsgemäßen Montage und sicheren Funktion von Arbeitsmitteln
  • Prüfung von Arbeitsmitteln, die Schäden verursachenden Einflüssen unterliegen (z. B. Unfälle, Veränderungen an den Arbeitsmitteln, längere Nichtbenutzung der Arbeitsmittel, Naturereignisse)
  • Prüfung von Arbeitsmitteln nach Änderungs- und Instandsetzungsarbeiten

Unterschied: Elektrofachkraft und befähigte Person

Der Unterschied zwischen einer befähigten Person gemäß § 14 BetrSichV und einer Elektrofachkraft besteht darin, dass die befähigte Person lediglich als Prüfer von Arbeitsmitteln und ggf. von überwachungsbedürftigen Anlagen definiert ist.

Die Elektrofachkraft nach § 2 Abs. 3 der DGUV Vorschriften 3 bzw. 4 darf darüber hinaus sowohl elektrische Anlagen als auch elektrische Betriebsmittel errichten, ändern, betreiben und instand halten.

Egal ob Elektrofachkraft oder befähigte Person – elektrotechnisches Personal muss vom Arbeitgeber jährlich über die Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten und Anlagen unterwiesen werden. Zuständige Fachkräfte ersparen sich mit der "Unterweisungs-DVD: Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln" die aufwendige Vorbereitungszeit.

Quelle: "Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel"

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Elektrosicherheit und Elektrotechnik erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.