Geschäftsführung und Management

Was ist das Wachstumschancengesetz? – Zusammenfassung der Inhalte und aktueller Stand
© adam121 – stock.adobe.com
Geschäftsführung

Was ist das Wachstumschancengesetz? – Zusammenfassung der Inhalte und aktueller Stand

Die deutsche Wirtschaft kann Hilfe gebrauchen. Das hat auch die Bundesregierung erkannt und will mit dem Wachstumschancengesetz entlasten. Geplant sind v. a. steuerpolitische Neuerungen, wie etwa erhöhte Abschreibungen beim Kauf von Wohnungen, die Einfuhr einer Zinshöhenschranke und Maßnahmen zur Stärkung der steuerlichen Forschungsförderung. Aber was genau bedeutet das neue Wachstumschancengesetz und wer profitiert davon? [Mehr lesen]
Was ist Compliance? – Bedeutung, Management und Regeln bei Verstößen
© Andrey Popov – stock.adobe.com
Geschäftsführung

Was ist Compliance? – Bedeutung, Management und Regeln bei Verstößen

Immer wieder landen Unternehmen durch Compliance-Verstöße in den Schlagzeilen. Solche Imageschäden sind nicht nur für Großkonzerne folgenreich, sondern können auch kleinere Unternehmen treffen, da bei ihnen oft die gesamte Existenz vom Ruf des Betriebs abhängt. Aber was bedeutet Compliance überhaupt, welche Compliance-Bereiche gibt es und wie können Unternehmen ein entsprechendes Compliance-Management-System bei sich implementieren? [Mehr lesen]
Was ist das MoPeG? – Synopse, Inkrafttreten und Änderungen für Personengesellschaften
© ntinai – stock.adobe.com
Geschäftsführung

Was ist das MoPeG? – Synopse, Inkrafttreten und Änderungen für Personengesellschaften

Ab Januar 2024 gelten neue Vorgaben für Personengesellschaften wie GbR, KG und OHG. Grundlage hierfür ist das sog. MoPeG, das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Damit ändern sich z. B. die Regelungen zur Rechtsfähigkeit von GbR und zum Gesellschaftsregister. Aber auch auf freiberuflich Tätige kommen Neuerungen zu. Worauf müssen die Betroffenen mit Inkrafttreten des MoPeG achten? [Mehr lesen]
Die Konsequenzen für Arbeitgeber bei Fehlern in der Lohnabrechnung
© Stockfotos-MG – stock.adobe.com
Geschäftsführung

Die Konsequenzen für Arbeitgeber bei Fehlern in der Lohnabrechnung

Auch einem gewissenhaften Arbeitgeber kann es passieren, dass er einem Angestellten zu viel Lohn auszahlt. Das geschieht z. B. durch eine falsche Lohnabrechnung des Arbeitgebers oder fehlerhafte Angaben des Arbeitnehmers. Fordert der Arbeitgeber nachträglich die Gehaltsüberzahlung zurück, kommt es oft zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Wer haftet also für Fehler in der Lohnabrechnung und welche Verjährungsfristen gelten bei Rückforderungen? [Mehr lesen]
Umsetzung Umwandlungsrichtlinie: Aktueller Stand und neue Vorgaben für Unternehmen
© vectorfusionart – stock.adobe.com
Geschäftsführung

Umsetzung Umwandlungsrichtlinie: Aktueller Stand und neue Vorgaben für Unternehmen

Am 28.02.2023 wurde das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) im BGBl. verkündet. Dadurch ändern sich die bisherigen Vorgaben zu grenzüberschreitenden Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen von Kapitalgesellschaften. Aber was bedeutet das für die betroffenen Unternehmen und wie steht es um die Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten? [Mehr lesen]
GmbH Haftung: Wie haften Geschäftsführer und Gesellschafter?
© Proxima Studio – stock.adobe.com
Geschäftsführung

GmbH Haftung: Wie haften Geschäftsführer und Gesellschafter?

Die Abkürzung „GmbH“ deutet bereits an, wie die Haftung der Rechtsform geregelt ist: sie ist beschränkt. Aber was bedeutet das in der Praxis? Wie haften Geschäftsführer und Gesellschafter einer GmbH? Können sie persönlich, also mit Privatvermögen haftbar gemacht werden? Und was gilt vor der Eintragung im Handelsregister oder gar bei Insolvenz? [Mehr lesen]
Das neue GmbH-Recht
Das Werk "Das GmbH-Recht", gibt neben kompetenten Informationen, konkrete Antworten zu den wichtigsten Themen in diesem Bereich. Jetzt bestellen!
Mitarbeiter-Merkblatt zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
Merkblatt mit allen wichtigen Informationen zum Allgeameinen Gleichbehandlungsgesetz. inkl. Unterschriftsseite für Mitarbeiter. Jetzt bestellen!
Unternehmensbewertung direkt
Die Software Unternehmensbewertung direkt ermöglicht eine schnelle und einfache Unternehmensbewertung nach aktuell geltenden Verfahren. Hier bestellen!
1 von 5