Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter: ""
Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
25.05.2018 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut1
Ein Unternehmen überlässt Mitarbeitern und Geschäftsfreunden sowie deren Mitarbeitern Dauerkarten für die Spiele eines Bundesliga-Vereins. Müssen die Aufwendungen für diese Karten in vollem Umfang der Pauschalsteuer nach § 37b EStG unterworfen werden? Mit dieser Frage hat sich das Finanzgericht Bremen beschäftigt. Erfahren Sie hier das Urteil – und welche Zuwendungen unter die Vorschrift dieses Paragrafen fallen. [Mehr lesen]
11.12.2017 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Ein Geschäftsessen kann den richtigen Rahmen schaffen, um Kontakte mit Kunden, Geschäftspartnern oder Lieferanten zu pflegen oder neue Geschäftsideen in einer angenehmen Atmosphäre zu erörtern. Damit Sie als Gastgeber die Bewirtungskosten für das Geschäftsessen steuerlich absetzen können, brauchen Sie einen Bewirtungsbeleg, der korrekt ausgefüllt ist. [Mehr lesen]
14.11.2017 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Viele Unternehmen stecken mittendrin in den Vorbereitungen für die betriebliche Weihnachtsfeier. Dabei müssen sie folgende Regelungen beachten, damit die Firmenfeier am Ende nicht zur Steuerfalle für die Mitarbeiter wird. [Mehr lesen]
19.10.2017 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Die Wertgrenze für Kleinbetragsrechnungen wurde mit dem Zweiten Bürokratieentlastungsgesetz von 150 Euro auf 250 Euro angehoben. Damit ergeben sich für die Praxis Änderungen bei der Abrechnung. [Mehr lesen]
Die Reform der Abschlussprüfung hat weitreichende Auswirkung auf die Tätigkeiten von Abschlussprüfern, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmen. Es hat vor allem Konsequenzen für Unternehmen von öffentlichem Interesse und CRR-Kreditinstitute (Capital Requirements Regulation) und Versicherungen. [Mehr lesen]
Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) wurde am 22.07.2015 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist einen Tag nach seiner Verkündung in Kraft getreten. Das BilRUG ist die größte HGB-Reform seit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). [Mehr lesen]
Die Software Unternehmensbewertung direkt ermöglicht eine schnelle und einfache Unternehmensbewertung nach aktuell geltenden Verfahren. Hier bestellen!