Zoll, Export und Internationales

Richtige Zolltarifnummer finden: Aktuelle Vorgaben und neue Zolltarifnummern 2024
© Gorodenkoff – stock.adobe.com
Zoll und Exportabwicklung

Richtige Zolltarifnummer finden: Aktuelle Vorgaben und neue Zolltarifnummern 2024

Sie sind wichtig für die Zollanmeldung und werden jedes Jahr geändert: die Zolltarifnummern. So gelten ab dem 01.01.2024 neue Kennziffern für den internationalen Warenverkehr. Gleichzeitig müssen Zollverantwortliche genau prüfen, welche Tarifnummern für die Waren ihres Imports oder Exports erforderlich sind. Wie finde ich die richtige Zolltarifnummer? Sind Warennummer und Zolltarifnummer das gleiche und was sind die aktuellen Kennziffern? [Mehr lesen]
Wie funktioniert die Einfuhrumsatzsteuer? – Berechnung, Freigrenze und Vorsteuerabzug
© Marco2811 – stock.adobe.com
Zoll und Exportabwicklung

Wie funktioniert die Einfuhrumsatzsteuer? – Berechnung, Freigrenze und Vorsteuerabzug

Die Einfuhrumsatzsteuer wird von der Zollbehörde bei gewerblichen Einfuhren aus dem Drittland in die Europäische Union (EU) erhoben. Das gilt für große Wirtschaftsunternehmen, genauso wie für kleinere private Lieferungen. Aber was genau ist die Einfuhrumsatzsteuer, wer zahlt sie und wie wird sie berechnet? [Mehr lesen]
Grenzausgleich und CO2-Zoll: CBAM soll zur Reduzierung der CO2-Emissionen führen
© Bsd_Studio – stock.adobe.com
Zoll und Exportabwicklung

Grenzausgleich und CO2-Zoll: CBAM soll zur Reduzierung der CO2-Emissionen führen

In der heutigen globalisierten Welt steht der Klimawandel ganz oben auf der Liste der globalen Herausforderungen. Um die ehrgeizigen Klimaziele der Europäischen Union (European Green Deal) zu erreichen, sind innovative Maßnahmen notwendig. In diesem Kontext gewinnen der CO2-Zoll bzw. der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) als ganzes System zunehmend an Bedeutung. Sie sollen nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch faire Wettbewerbsbedingungen schaffen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Was müssen innerhalb und außerhalb der EU produzierende Gewerbe und Importeure beachten? [Mehr lesen]
Zollprüfung im Unternehmen: Ablauf, Dauer und Vorbereitung
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Zoll und Exportabwicklung

Zollprüfung im Unternehmen: Ablauf, Dauer und Vorbereitung

Jedes Unternehmen, das im internationalen Warenverkehr tätig ist, kann regelmäßig einer Zollprüfung unterzogen werden. Dabei untersucht das Zollamt unterschiedliche Sachverhalte, z. B. die gezahlten Einfuhrabgaben oder mögliche Schwarzarbeit im Unternehmen. Wie können sich Betriebe auf eine Zollprüfung vorbereiten, welche Unterlagen prüft der Zoll und wie lange dauert die Untersuchung? [Mehr lesen]
Sanktionslistenprüfung: Pflicht für jedes Unternehmen?
© NicoElNino – stock.adobe.com
Zoll und Exportabwicklung

Sanktionslistenprüfung: Pflicht für jedes Unternehmen?

Um die Sicherheit im (internationalen) Handel sicherzustellen, stehen Unternehmen in der Verantwortung, regelmäßig Sanktionslistenprüfungen durchzuführen. Dabei vergleichen sie die Adressen von Geschäftskontakten und Mitarbeitern mit den Einträgen der einschlägigen Sanktionslisten. Aber was ist die Rechtsgrundlage zur Sanktionslistenprüfung, wer muss sie durchführen und welche passende Software gibt es? [Mehr lesen]
Was ist eine vZTA? – Antrag, Gültigkeit und Kosten für Unternehmen
© sittinan – stock.adobe.com
Zoll und Exportabwicklung

Was ist eine vZTA? – Antrag, Gültigkeit und Kosten für Unternehmen

Wie muss eine Ware in den europäischen Zolltarif eingereiht werden? Das können Unternehmen mithilfe einer verbindlichen Zolltarifauskunft (vZTA) herausfinden. Die Entscheidung muss vorab beantragt werden und gilt nur für einen begrenzten Zeitraum. In dieser Zeit genießen die Wirtschaftsbeteiligten jedoch einige Vereinfachungen bei der Abfertigung. Welche Vorteile das sind und worauf bei der Antragstellung zu achten ist, zeigt der folgende Beitrag. [Mehr lesen]
Dokumentenmappe: Zoll und Exportabwicklung
Die Arbeitshilfen zur Zoll- und Exportabwicklung bieten die perfekte Unterstützung für die tägliche Zollabwicklung. Informieren Sie sich jetzt!
PC-gestützte Bearbeitung komplexer Zolldokumente
Schnelles und fehlerfreies Ausstellen von Zolldokumenten mit der Ausfüllhilfe „PC-gestützte Bearbeitung komplexer Zolldokumente“. Bestellen Sie jetzt!
Themenbrief Zoll & Export
Der Themenbrief "Export & Zoll" erleichtert durch wichtige Informationen und praktische Handlungsempfehlungen den Arbeitsalltag. Jetzt bestellen!
Die Zeitschrift "Zoll.Export" bietet anschauliche Praxisbeiträge, sofort einsetzbare Arbeitshilfen und aktuelle Informationen. Jetzt bestellen!
Zoll & Export 2019
Im "Zoll & Export 2024" finden Sie alle relevanten Vorschriften beim Zoll und Export für das Jahr 2024 kompakt in einem Buch. Jetzt bestellen!
1 von 11