Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"Entwicklungsbericht verfassen: Die wichtigsten Kriterien im Kita-Bereich"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

Entwicklungsbericht verfassen: Die wichtigsten Kriterien im Kita-Bereich

© Andrey Kuzmin – stock.adobe.com

Erzieherinnen und Erzieher in der Kita müssen Entwicklungsberichte über einzelne Kinder anfertigen, die als Grundlage für diverse Gespräche – ob für Elternabende oder Jugendamt – dienen. Bei der Erstellung des Berichts können die Pädagogen folgende Kriterien beschreiben.

Kriterien für Entwicklungsberichte in der Kita

Bei der Erfassung des Entwicklungsstandes eines Kindes können Erzieherinnen und Erzieher folgende Kriterien in den Entwicklungsbericht aufnehmen:  

Gesamteindruck

  • Ablösung von der Bezugsperson 
  • Integration in die Gruppe

Soziale Entwicklung

  • Mitteilungsverhalten 
  • Bedürfnissituation 
  • Kontaktfähigkeit
  • Selbstständigkeit 
  • Eigenengagement
  • Verhältnis zur Erzieherin / zum Erzieher

Spielverhalten

  • Spielorte
  • Spielpartner
  • Spieldauer
  • Neugierde

Lebenspraxis / Selbstständigkeit

  • Kleidung 
  • Toilettengang
  • Materialienumgang
  • Tempo

Kognitive Entwicklung 

  • Farben und Formen
  • Zahlen- und Mengenverständnis 
  • Handlungsabläufe
  • Aufgabenverständnis 
  • Konzentration
  • Frustrationstoleranz 
Sprachentwicklung 
  • Sprachverständnis 
  • Aussprache
  • Wortschatz
  • Reimen, Singen, Rhythmik 
  • eigene Wünsche verbalisieren 
Motorische Entwicklung 
  • Gesamteindruck
  • Gleichgewicht
  • Körperspannung
  • Reaktionen
  • Händigkeit
  • Auge-Hand-Koordination
  • Stift- und Scherenhaltung
Wahrnehmung 
  • Körperkontakt
  • Optisches und akustische Differenzieren 
  • Optisches und akustisches Gedächtnis 
  • Optische und akustische Serialität 
  • Raumorientierung 
Kreativität – Spiel – Kunst 
  • Kreativität
  • Musikalisches Verständnis 
  • Malen und Basteln 

Textbausteine für Entwicklungsberichte in der Kita 

Auch wenn die wichtigsten Kriterien für den Entwicklungsbericht bekannt sind, ist die Ausformulierung der einzelnen Punkte nicht immer einfach und nimmt vor allem viel Zeit in Anspruch. Die Software „Besondere Kinder“ erleichtert Erzieherinnen und Erziehern diese Aufgabe mit einsatzfertigen Textbausteinen zu jedem Kriterium sowie beispielhaften Entwicklungsberichten.

Quelle: „Besondere Kinder“

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Bildung, Erziehung und Soziales erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagwörter

Kita Besondere Kinder

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.