Schulentwicklung: Neue Herausforderungen für die Schulleitung
Die in den Schulgesetzen (teilweise in unterschiedlicher Ausprägung) verankerte Erweiterung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung von Schulen sowie veränderte gesellschaftliche Erwartungen an das Bildungssystem (Ganztagsangebote, Inklusion etc.) stellen Schulleiterinnen und Schulleiter vor neue Herausforderungen. Deshalb ist es sinnvoll, sich über den Ist-Zustand bewusst zu werden, um weitere Schritte bezüglich der Schulentwicklung planen zu können.
Der Begriff Evaluation bezeichnet in diesem Zusammenhang wissenschaftliche Verfahren zur systematischen Sammlung, Analyse und Bewertung von Informationen. In fast allen Bundesländern sind die externe Evaluation sowie zentrale, standardisierte Tests und die Orientierung an Standards als Verfahren zur Qualitätssicherung und -entwicklung etabliert.
Doch wie können Schulleiterinnen und Schulleiter die externe Evaluation vor- und nachbereiten? Der folgende Abschnitt gibt eine Übersicht.
Externe Evaluation – Die Vorbereitung
Erster Schritt |
|
Zweiter Schritt |
|
Dritter Schritt |
|
Vierter Schritt |
|
Fünfter Schritt |
|
Externe Evaluation – Die Nachbereitung
- Wissen, an welche schulischen Gremien und Personengruppen der Evaluationsbericht weitergeleitet werden muss.
- Im Klaren sein, wie die schulinterne Diskussion erfolgen soll und diesen Prozess anstoßen.
- Darüber informiert sein, wie die Zusammenarbeit mit der zuständigen Schulformaufsicht zur Arbeit mit den externen Evaluationsergebnissen erwartet wird.
Ausführlichere Informationen sowie hilfreiche Checklisten zur Vor- und Nachbereitung der externen Evaluation finden Schulen in der Software „Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen“. Sie enthält fertige Textbausteine zur Beurteilung von Lehrkräften – unter Berücksichtigung der länderspezifischen Vorgaben. Damit sparen sich Schulleitungen Zeit und Arbeit bei der Beurteilung und bringen gleichzeitig ihre Evaluation voran.
Quelle: „Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen“