Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"Neue DIN EN 62446-1 erweitert Pflichten bei der System- und Prüfdokumentation von PV-Anlagen"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

Neue DIN EN 62446-1 erweitert Pflichten bei der System- und Prüfdokumentation von PV-Anlagen

© boonchok - Fotolia.com

Für die Prüfung und Dokumentation von PV-Anlagen ist die Norm DIN EN 62446 von zentraler Bedeutung. Im Dezember 2016 wurde die bisher gültige DIN EN 62446 (VDE 0126-23):2010-07 durch die Nachfolgenorm DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2016-12 abgelöst.

Der Normtitel wurde im Rahmen der Überarbeitung geändert und lautet nun „Photovoltaik (PV) Systeme – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Instandhaltung – Teil 1: Netzgekoppelte Systeme – Dokumentation, Inbetriebnahmeprüfung und Prüfanforderungen“.

Die Vornorm VDE 0126–23 „Netzgekoppelte Photovoltaiksysteme – Mindestanforderungen an Systemdokumentation, Inbetriebnahmeprüfung und wiederkehrende Prüfung“ wurde im Jahr 2007 vom Normenausschuss als Entwurf aufgelegt und mit Stand 2010-07 offiziell eingeführt.

Errichter von Photovoltaikanlagen sind zur Dokumentation verpflichtet

Vor Juli 2010 bestand für Anlagenbetreiber keine Pflicht zur Anwendung dieser speziellen Norm, es sei denn, die Entwurfsfassung wurde vertraglich vereinbart. Dies bedeutete jedoch nicht die Entbindung von der Verpflichtung zur Dokumentation. Denn diese ergibt sich aus den bestehenden Normen für das Elektrohandwerk.

Eine PV-Anlage ist grundsätzlich eine elektrische Anlage (vgl. VDE 0100-712) und unterliegt demzufolge bereits den normativen Anforderungen der DIN VDE 0100-Reihe. Für Errichter gilt entsprechend neben der Pflicht, jede elektrische Anlage einer Erstprüfung zu unterziehen, auch die Pflicht, eine Anlagendokumentation zu erstellen und dem Betreiber bei der Erstinbetriebnahme zu übergeben.

Anforderungen an Dokumentation in neuer Norm geregelt

Über den genauen Umfang dieser Dokumentation gab es dennoch lange Zeit Unsicherheiten, da eine PV-Anlage nicht nur aus elektrotechnischen Elementen, sondern auch aus gewerkeübergreifenden, bautechnischen Bestandteilen, wie z. B. dem Tragegestell, besteht. Hinweise zu Dokumentationspflichten waren vorerst in anderen Vorschriften und Rechtsvorgaben verstreut und daher unübersichtlich.

Die VDE 0126-23 verstand sich entsprechend als Zusammenfassung aller erforderlichen, auch über das reine Elektrohandwerk hinausgehenden Dokumentationsunterlagen.

DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2016-12: Prüfvorgaben im Mittelpunkt

Neben der Beschreibung des Mindestumfangs der Dokumentation steht im Mittelpunkt der neuen Norm nach wie vor die Anlagenprüfung. In Verbindung mit DIN VDE 0100-600 ist DIN EN 62446-1 bei jeder Inbetriebnahme- sowie wiederkehrenden Prüfung einer PV-Anlage anzuwenden. Im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes (§ 49 „Anforderungen an Energieanlagen“) ist VDE 0126-23-1 als allgemein anerkannte Regel der Technik zu betrachten.

Das sind die wichtigsten Neuerungen der DIN EN 62446-1

Gegenüber der Vornorm gibt es folgende Neuerungen:

  • Anwendungsbereich der neuen Normfassung erweitert, um größere oder komplexere PV-Systeme zu erfassen.
  • Die Vorgaben an die Prüfungen wurden präzisiert und stark erweitert. Allein für das Besichtigen wurden fünf neue Abschnitte mit Prüfschritten hinzugefügt, die Vorhandensein und Wirksamkeit der Maßnahmen zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Isolationsfehler, Überstrom und Überspannung nachweisen sollen.
  • Ferner wurden die Vorgaben für Prüfablauf und -verfahren (so z. B. für die Messung des Isolationswiderstands bei PV-Arrays und Kennlinienmessungen) präzisiert und erweitert.
  • Für die korrekte Umsetzung der überarbeiteten Anforderungen an die System- und Prüfdokumentation werden darüber hinaus im Anhang der Norm Muster-Prüfberichte angeboten (zur Prüfbescheinigung, für das Besichtigen und die Erprobung von PV-Arrays). 

Weiterführende Information zu den praxisrelevanten Änderungen und Vorgaben gem. DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1) sowie anpassbare digitale Vorlage für die normgerechte System- und Prüfdokumentation bietet das „Ausführungshandbuch für PV-Anlagen“.

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Elektrosicherheit und Elektrotechnik erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.