Anwendungsbereich der IEC 62446 Teil 3
Teil 3 der Norm IEC 62446 „Photovoltaik(PV)-Systeme - Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Instandhaltung – Teil 3: Photovoltaische Module und Betriebsanlagen - Infrarot-Thermografie im Freien“ macht spezifische Vorgaben zur thermografischen (Infrarot-)Prüfung von PV-Modulen und Solaranlagen, die sich im Betrieb befinden.
Mit dieser Art der Prüfung soll die vorbeugende Instandhaltung bezüglich des Brandschutzes, die Verfügbarkeit des Stromerzeugungssystems und die Qualitätsprüfung der PV-Module verbessert werden. Die IEC 62446 Teil 3 definiert zudem die Thermografie im Freien von PV-Modulen und Bauteilen der Systemperipherie von PV-Kraftwerken mit passiven Verfahren.
Momentan werden diese zwei Prüfniveaus angewendet:
- vereinfachte thermografische Prüfung
- ausführliche thermografische Prüfung und Auswertung
Anwendungsbeispiele und Praxishinweise zur Durchführung thermografischer Prüfungen finden Elektrofachkräfte im „Ausführungshandbuch für Photovoltaik-Anlagen“. Das Handbuch unterstützt bei Planung, Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Solaranlagen.
Inhalte der IEC 62446 Teil 3
Die Vornorm IEC 62446-3:2018-04, die insgesamt 36 Seiten lang ist und einige veranschaulichende Bilder enthält, bildet folgende Inhalte ab:
- Anwendungsbereich
- Normative Verweisungen
- Begriffe
- Anforderungen an die Prüfeinrichtung
- Prüfverfahren
- Software für die Auswertung
- Auswertung
- Prüfbericht
Außerdem enthält die IEC 62446 Teil 3 diese Anhänge:
- Anhang A: Erläuterungen zum Prüfverfahren
- Anhang B: Qualifikation des Personals
- Anhang C: Matrix für thermische Abweichungen
- Anhang D: Polygonmessung als ein Bewertungsverfahren
- Anhang E: Beaufort-Skala
Die IEC 62446-3:20018-04 ersetzt die Norm DIN VDE V 0126-23-3:2016-03. (juse)
Quelle: DIN IEC/TS 62446-3