Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"Spendenquittungen können ab sofort auch per E-Mail ausgestellt werden!"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

Das Bundesfinanzministerium hat am 06.02.2017 in einem BMF-Schreiben bekannt gegeben, dass ab sofort auch Spendenbescheinigungen per E-Mail ausgestellt werden dürfen.

Somit steht es gemeinnützigen Organisationen künftig frei, ob sie die Zuwendungsbestätigungen schriftlich per Brief versenden möchten oder eben in elektronischer Form per E-Mail. Wichtig ist jedoch, dass die entsprechende Schriftform auch beim elektronischen Versand eingehalten werden muss und die weitere Voraussetzung entsprechend dem Einkommensteuergesetz (§ 10b EStG in Verbindung mit § 50 Abs. 1 EStDV).

Voraussetzung laut BMF

„Zuwendungsempfänger, die dem zuständigen Finanzamt die Nutzung eines Verfahrens zur maschinellen Erstellung von Zuwendungsbestätigungen gemäß R 10b.1 Abs. 4 EStR angezeigt haben, können die maschinell erstellten Zuwendungsbestätigungen auf elektronischem Weg in Form schreibgeschützter Dokumente an die Zuwendenden übermitteln.“

Die Modernisierung des Steuerrechts erhält damit nun auch im Bereich der Spendenbescheinigungen Einzug und kommt der fortschreitenden Digitalisierung entgegen. Wer dennoch eine schriftliche Bescheinigung nutzen möchte, nutzt die amtlichen Vorlagen „Spendenbescheinigung über Sachzuwendungen“. Damit stellen Unternehmen und Organisationen sicher, dass ihre ausgestellten Quittungen den gesetzlichen Anforderungen genügen.

Noch umfassende Arbeitshilfen und Hintergrundinformationen bietet das Handbuch „Aktuelles Gemeinnützigkeitsrecht in der Praxis“. Es enthält Erläuterungen und Tipps zu allen wichtigen Gesetzen und Erlassen, außerdem praktische Vorlagen für Vereine und andere Organisationen.

Quelle: Bundesministerium der Finanzen (BMF)

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Geschäftsführung und Management erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Mitarbeiter High Five

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.