Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"Beschäftigung von Senioren in der Tagespflege"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

Beschäftigung von Senioren in der Tagespflege

© Gerhard Seybert – stock.adobe.com

Um die Attraktivität einer Tagespflege sicherzustellen, benötigen Betreiber kreative Beschäftigungsangebote. Diese zu finden, ist besonders in der kalten Jahreszeit schwierig, wenn Pflegekräfte und Betreuer aufgrund der Witterung nicht die Möglichkeit haben, mit den Besuchern die Einrichtung zu verlasen. Worauf es bei der Auswahl von Beschäftigungsangeboten ankommt, lesen Sie hier.

Auswahl einer "sinnvollen" Beschäftigung für Senioren in der Tagespflege

Die Schwierigkeit bei der Auswahl von Beschäftigungsangeboten und Betreuungskonzeptionen liegt darin, dass umfassende Untersuchungen und wissenschaftliche Evaluationen der Wirkung fehlen oder unzureichend sind. Insbesondere der Begriff "sinnvolle Beschäftigung" stellt für Pflegekräfte eine besondere Aufgabe dar.  Denn die Auswahl des richtigen Beschäftigungsangebotes hängt stark von der individuellen Lebensgeschichte eines Pflegebedürftigen ab.

So kann eine Frau, die ihr Leben der Sorge um die Kinder und den Haushalt gewidmet hatte, einem Bastelangebot wahrscheinlich nur wenig "Sinnvolles" abgewinnen. Andere dagegen passen ihr Verhalten an und sind bereit, ihre neu gewonnene Freizeit mit ganz neuen Aufgaben zu füllen. Letzteres wird künftig an Bedeutung gewinnen, denn die heutige Wertung von Freizeitgestaltung ist völlig anders als in der Generation der heute alten Menschen

Pflegekräfte dürfen zudem nicht außer Acht lassen, dass die Besucher der Tagespflege mit körperlichen Veränderungen wie Schwerhörigkeit und Sehschwäche oder Schmerzen zurechtkommen müssen. Immer mehr wird auch der kulturelle Aspekt in den Fokus rücken.

Beschäftigung für Senioren: Umdeutung von Aufgaben 

Für die individuelle Auswahl eines Beschäftigungsangebots sind daraus zwei Leitaspekte abzuleiten: Zum einen sollte die Beschäftigung der Senioren in der Tagepflege darauf ausgelegt sein, den Menschen in den Alltag zu integrieren, zum anderen sollte das Angebot einen Bezug zur Biografie haben.

Grundsätzlich sollten Pflegekräfte die Beschäftigung für Senioren so gestalten, dass sie zwar herausfordernd ist, aber möglichst zu Erfolgserlebnissen und nicht zu Frustration führt. Folgende Beschäftigungen kommen infrage: 

  • Umdeutung von Aufgaben: Eine Pflegekraft kann die zu pflegende Person dazu ermutigen, mit ihr gemeinsam alltägliche Aufgaben zu erfüllen wie z. B. die Wäsche in den Schrank einzuräumen. Die zu pflegende Person ist somit beschäftigt und "beaufsichtigt".  
  • Klassische Beschäftigungsangebote: Angebote wie Sitztanz, Singen, Basteln etc., die in der Gruppe durchgeführt werden. 
  • Optionale Beschäftigung: Angebote wie Singen, Sport, Lesegruppen sollten optional zusätzlich zu den anderen Beschäftigungen angeboten werden, immer zur selben Zeit stattfinden und nach festgelegten Regeln ablaufen. So wird eine Gewöhnung und Orientierung ermöglicht. 
  • Übergreifende Beschäftigungsangebote: Angebote wie Feste und Feiern richten sich an die gesamte Einrichtung. Typisch sind jahreszeitliche Feiern, wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder auch der Besuch eines Wochenmarktes. Diese Angebote sind zwar nicht individuell, ermöglichen den Besuchern aber eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. 

Für die Integration der Maßnahmen ist es außerdem wichtig, dass das Betreuungs- und Beschäftigungsangebot der Senioren in der Tagespflege auf einem Modell bzw. einer formulierten Grundlage basiert wie 

  • die Beziehungspflege nach Böhm,
  • der personenzentrierte Ansatz nach Kitwood oder
  • eine validierende Grundhaltung. 

Die Auswahl hängt vom Träger der Einrichtung und von dessen fachlichen wie ideologischen Einstellung ab.

Beschäftigungsangebot für Senioren in der Tagespflege schriftlich festhalten  

Im Sinne des einrichtungsbezogenen Qualitätsmanagements, sollten Pflegekräfte die individuelle Tages- und Wochenstruktur des jeweiligen Pflegebedürftigen schriftlich planen, deren Durchführung dokumentieren und die Wirkung evaluieren

Die Rahmenkonzeption sollte sich demnach an den Grundsätzen zur Qualität in der Pflege und an den landesspezifischen Regelungen orientieren. Es ist sinnvoll, die einzelnen Beschäftigungsangebote in separaten Standards darzustellen, um das Gesamtkonzept flexibel und zielgruppenbezogen anpassen zu können. 

Bei der Ausformulierung eines solchen Konzepts unterstützt Sie das „Praxishandbuch Pflegestärkungsgesetz“. Es enthält fertige Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen Pflegedienstleitungen ein passendes Leistungsangebot für ihre Tagespflege erstellen.

Quelle: "Tagespflege kompakt" 

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Gesundheitswesen und Pflege erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagwörter

Pflegequalität

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.