Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"i-Kfz im Fuhrpark: Fuhrparkmanager können die Kfz-Zulassung künftig online durchführen"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Ich willige ein, dass die Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) meine im Rahmen des Downloads angegebenen Daten für regelmäßige Werbemaßnahmen über die entsprechenden Kanäle (z.B. Post, E-Mail, Telefon) nutzt. Mit dem Download stimme ich auch dem E-Mail-Tracking zu statistischen Auswertungszwecken (z.B. Messung der Öffnungs- und Klickrate) zu. Meine Einwilligungserklärung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und das Widerrufsrecht erhalte ich unter forum-verlag.com/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

i-Kfz im Fuhrpark: Fuhrparkmanager können die Kfz-Zulassung künftig online durchführen

© VRD – stock.adobe.com

Die Kfz-Zulassung kann künftig vollständig digital ablaufen: Der Bundesrat hat am 15.02.2019 einer Verordnung zugestimmt, die es nun auch Unternehmen und somit Fuhrparkmanagern erlaubt, Fahrzeuge online zuzulassen.

Ab wann ist die digitale Kfz-Zulassung möglich? 

Nachdem der Bundesrat dem Entwurf zur „Vierten Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ zugestimmt hat, werden die neuen Regelungen im Bundesgesetzblatt  (BGBl) verkündet und treten ein halbes Jahr nach der Verkündung in Kraft. 

Mit dem vierten Teil zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) wird das Projekt „Internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz)“ weiterentwickelt. Die vorangegangenen Stufen haben Privatpersonen bereits Folgendes ermöglicht: 

  • Seit 01.01.2015 können Fahrzeughalter ein Fahrzeug online abmelden („Außerbetriebsetzung“). 
  • Seit 01.10.2017 kann das abgemeldete Fahrzeug digital wieder zugelassen werden („Wiederzulassung“).  
  • Seit 01.01.2018 gibt es eine neue Zulassungsbescheinigung (Zulassungsbescheinigung Teil II wurde angepasst), die die Online-Umschreibung und die Online-Neuzulassung erst möglich gemacht hat. 

Mit der beschlossenen Verordnung werden die Vorschriften über die internetbasierte Abwicklung von Zulassungsvorgängen nun weiterentwickelt. Sie gilt damit auch für die Erstzulassung, die Umschreibung von Fahrzeugen (also bei Halterwechsel) und für Adressänderungen.

Über die Kfz-Zulassung hinaus treffen Fuhrparkmanager reichlich weitere Aufgaben und Pflichten (z. B. die Führerscheinkontrolle), die sie rechtssicher umsetzen müssen. Mit der „Dokumentenmappe: Fuhrparkmanagement“ gelingt die Umsetzung leicht und schnell. 

Entdecken Sie unsere Praxishilfen zu Zoll, Export und Internationales Mehr erfahren >

Quelle: Bundesrat (Plenarsitzung am 15.02.2019)

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Zoll, Export und Internationales erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagwörter

Fuhrpark

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.