Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"Reihengeschäft: Definition und Fallbeispiel"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: forum-verlag.com/datenschutz Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

Warenlieferungen werden in der Praxis häufig im Rahmen von sogenannten Reihengeschäften abgewickelt. Dann sind mehrere Unternehmen an einer Warenlieferung beteiligt. Was genau darunter zu verstehen ist, erklären wir an einem Beispiel.

Reihengeschäft: Definition 

Das Reihengeschäft ist ein umsatzsteuerlicher Begriff, der in § 3 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) geregelt ist. Als Reihengeschäft bezeichnet man

  • eine Kette von Lieferungen,
  • bei denen mehrere Unternehmer 
  • über denselben Gegenstand Umsatzgeschäfte abschließen und dieser Gegenstand 
  • bei der Beförderung oder Versendung 
  • unmittelbar vom ersten Unternehmer an den letzten Abnehmer gelangt. 

Bei einem Reihengeschäft liegen immer mindestens zwei umsatzsteuerrechtliche Lieferungen vor, wie am Beispiel zu erkennen ist: 

Beispiel eines Reihengeschäfts

Unternehmer B bestellt bei Unternehmer A eine Maschine mit dem Auftrag, diese direkt an seinen Kunden C zu liefern. Bei diesem Geschäft werden nacheinander 2 umsatzsteuerrechtliche Lieferungen (A an B und B an C) ausgeführt. Gegenstand beider Lieferungen ist dieselbe Maschine. Es handelt sich um ein Reihengeschäft.

Reihengeschaft 

Grenzüberschreitendes Reihengeschäft 

Komplizierter wird das Reihengeschäft, wenn die Ware im Rahmen der Beförderung und Versendung vom Inland ins Ausland gelangen soll. Dann kann gemäß § 3 Abs. 6 Satz 5 2. Halbsatz UStG nur einer dieser Umsätze zugeordnet werden. Diese Lieferung wird als „bewegte Lieferung“ bezeichnet und nur diese Lieferung kann grundsätzlich steuerfrei sein.  

Daraus ergibt sich, dass anhand der Zuordnung der Warenbewegung zu einer Lieferung die Entscheidung gefällt wird, ob eine Lieferung steuerfrei sein kann. Bei allen anderen Lieferungen in der Kette, die als ruhende Lieferungen bezeichnet werden, findet keine Beförderung oder Versendung statt.   

Es muss also grundsätzlich zwischen der bewegten und der ruhenden Lieferung unterschieden werden. Wie Unternehmen diese Unterscheidung treffen, also die Orte der Lieferung bestimmten, erfahren sie im Buch „Zoll & Export 2022“. Dieses Werk unterstützt die Mitarbeiter der Zoll- und Exportabteilung in den Bereichen Ein- und Ausfuhrverfahren, Warenursprung und Präferenzen sowie Exportkontrolle und Umsatzsteuer.

Hinweis: Bei grenzüberschreitenden Reihengeschäften findet grundsätzlich nur das Umsatzsteuerrecht des Warenabgangslandes und des Empfängerlandes Anwendung. Das Land, in dem der Lieferant ansässig ist, spielt für den Ort der Lieferung grundsätzlich keine Rolle, wenn eine Steuerbefreiung nicht erstrebt wird. 

Quelle: „Zoll & Export 2019“

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Zoll, Export und Internationales erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagwörter

Zoll Export Lieferung

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.