Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) schreibt vor, dass alle Arbeitgeber sicherstellen müssen, dass sie ihren Beschäftigten nur Arbeitsmittel zur Verfügung stellen, deren Sicherheit durch Prüfungen festgestellt wurde. Diese Arbeitsmittelprüfungen unterliegen strengen Vorgaben und unterscheiden sich v. a. hinsichtlich der Prüfart, des Umfangs und der einzuhaltenden Prüffristen. Wie erfüllen Arbeitgeber ihre Prüfpflichten und worauf müssen sie achten? [Mehr lesen]
08.11.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut7
Abstürze sind die häufigste Ursache für schwere und tödliche Arbeitsunfälle. Nicht nur auf Baustellen sind Beschäftigte gefährdet, auch in Betrieben gibt es häufig Situationen, in denen eine Absturzsicherung benötigt wird. Der Gesetzgeber regelt Schutzmaßnahmen gegen Abstürze in unterschiedlichen Rechtsvorschriften, die Arbeitgeber zwingend beachten müssen. [Mehr lesen]
30.09.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut79
Das siebte Sozialgesetzbuch (SGB VII) verpflichtet jedes Unternehmen, das regelmäßig mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigt, Sicherheitsbeauftragte (SiBe) zu bestellen. Doch welche Aufgaben übernehmen Sicherheitsbeauftragte, wie unterscheidet sich ihr Aufgabenbereich von dem der Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) und welche Verantwortung trägt ein SiBe? [Mehr lesen]
25.07.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut7
Leitern und Tritte dürfen nur dann verwendet werden, wenn sich diese in einem sicheren Zustand befinden und sie regelmäßig wiederkehrend geprüft werden. Bevor Leitern und Tritte zum Einsatz kommen, ist im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung die sichere Verwendung zu beurteilen und zu dokumentieren. [Mehr lesen]
17.07.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut19
Die neue TRBS 1203 wurde im Mai 2019 veröffentlicht und ersetzt die TRBS 1203 aus dem Jahr 2010. Sie wurde im Wesentlichen an die novellierte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) angepasst und folgt nun einer neuen Struktur. Neu ist insbesondere die Nennung von Anforderungen an die zur Prüfung befähigte Person je nach Art des Arbeitsmittels gemäß Anhang 3 der BetrSichV. [Mehr lesen]
Mit der TRBS 2121 Teil 2 „Gefährdung von Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern“ wurde eine weitere Technische Regel für Betriebssicherheit neu gefasst. Die Technische Regel wurde an die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) angepasst und setzt neue Schwerpunkte. [Mehr lesen]
"Die neuen Laborrichtlinien" bieten Ihnen verlässliche Handlungs- und Umsetzungshilfen für alle Regelungen rund um die Laborsicherheit. Jetzt bestellen!