Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter: ""
Anmelden * Pflichtfeld
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.
Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank
Seit Mai 2020 liegt der Entwurf zur VDI 6023 Blatt 1 vor, der die Anforderungen hinsichtlich der Hygiene in Trinkwasser-Installationen regelt. Im Vergleich zur noch verbindlichen Ausgabe VDI/DVGW 6023:2013-04 ergeben sich Änderungen, die teils weitreichende Folgen für Unternehmer und sonstige Inhaber haben könnten. [Mehr lesen]
Der Bundesrat hat am 27.03.2020 der Düngeverordnung (DüV) zugestimmt, die maßgebliche Veränderungen für die Landwirtschaft mit sich bringt. Die Bundesregierung reagiert damit auf ein Urteil des EuGH, nach dem Deutschland die Vorgaben der EU-Nitratrichtlinie verletzt. Das Inkrafttreten der Verordnung knüpft der Bundesrat jedoch an eine Verlängerung der Übergangsfrist für rote Gebiete. [Mehr lesen]
Die revidierte europäische Norm DIN EN ISO 50001:2018 für Energiemanagementsysteme ist am 20.08.2018 eingeführt worden. An diesem Stichtag hat auch die dreijährige Übergangsfrist für die ISO 50001-Zertifizierung begonnen. In diesem Zeitraum müssen Unternehmen ihr EnMS anpassen, wenn sie von monetären staatlichen Entlastungen profitieren und ihre Energieeffizienz optimieren wollen. [Mehr lesen]
Nach Einführung der AwSV im August 2017 und der Novelle der Trinkwasserverordnung mussten die Technischen Regeln für wassergefährdende Stoffe (TRwS) angepasst werden. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) hat deshalb die TRwS 780 und 789, die Vorgaben zu Rohrleitungen machen, überarbeitet. [Mehr lesen]
Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider emittieren unter Umständen legionellenhaltige Wassertröpfchen, die sehr schädlich für den Menschen sein können. Deshalb hat der Gesetzgeber mit der 42. BImSchV ein bundeseinheitliches Regelwerk geschaffen, um solche Gefahren ganz zu verhindern bzw. einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen zu mindern. Dafür definiert die 42. BImSchV Anforderungen, die im Folgenden erläutert werden. [Mehr lesen]
Die überarbeitete Form der Trinkwasserverordnung ist am 9. Januar 2018 in Kraft getreten. Primäres Ziel der Verordnung ist es, die Trinkwasserqualität in Deutschland zu verbessern. Für die Wasserversorger ergeben sich mit der Änderung neue Möglichkeiten, aber auch Verpflichtungen. [Mehr lesen]