Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
31.01.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Egal ob in der dunklen Jahreszeit, im leuchtstarken Sommer oder irgendwann dazwischen – jeder Arbeitsplatz muss stets ausreichend beleuchtet sein. Arbeitsschutzrechtliche Grundlage hierfür ist die ASR A3.4. Sie gibt vor, wie Arbeitgeber natürliches Tageslicht mit künstlicher Beleuchtung kombinieren müssen, um einen ausreichenden Sicherheits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten. Worauf müssen Arbeitgeber und Sicherheitsverantwortliche achten? [Mehr lesen]
21.07.2021 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Seit dem 24.03.2021 gibt es eine Neufassung der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) A3.7 „Lärm“. Sie ersetzt die bis dahin gültige Fassung vom Mai 2018 und enthält zusätzliche Anforderungen für den Lärmschutz im Betrieb. Das sind die wichtigsten Neuerungen für Arbeitgeber und Arbeitsschutzverantwortliche. [Mehr lesen]
20.07.2021 | KS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut2
Am 24.03.2021 wurde die ASR V3a.2 um zwei Anhänge ergänzt. Sie beschreibt die barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten. Die Neuerungen umfassen den Anhang A2.2, in dem es um Maßnahmen bei Bränden geht, sowie den Anhang A4.2, der die Anforderungen für Pausen- und Bereitschaftsräume regelt. [Mehr lesen]
16.04.2021 | PG – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut18
Die nachfolgenden Hinweise zu Maßnahmen zur Unterbrechung der COVID-19-Infektionskette in gemeinschaftlich genutzten Sanitärräumen und –einrichtungen sowie Pausen- und Bereitschaftsräumen und Unterkünften stellen eine Ergänzung zur ASR A4.1 während der Corona-Pandemie dar. [Mehr lesen]
03.12.2020 | SH – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Die Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) A4.2 befasst sich mit den Anforderungen an Pausenräume, Pausenbereiche und Bereitschaftsräume. Sie gibt zudem Auskunft über die Notwendigkeit von Einrichtungen zum Ausruhen für Schwangere und Stillende. Doch was sind die Unterschiede zwischen diesen Raumarten und was müssen Arbeitgeber gemäß Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) beachten? [Mehr lesen]
22.10.2020 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Während der Corona-Krise ist es wichtig, die aktuell geltenden Regelungen zum Mindestabstand zu befolgen, um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten. Damit der Abstand auch am Arbeitsplatz gewährleisten ist, muss der Arbeitgeber die Arbeitsräume und Verkehrswege der Beschäftigten so einrichten, dass sie den geltenden Abstandsregelungen entsprechen. Genaue Vorgaben zur Raumabmessung der Arbeitsräume und den Bewegungsräumen der Beschäftigten macht die ASR A1.2 „Raumabmessungen und Bewegungsflächen“ sowie die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. [Mehr lesen]
"Die neuen Laborrichtlinien" bieten Ihnen verlässliche Handlungs- und Umsetzungshilfen für alle Regelungen rund um die Laborsicherheit. Jetzt bestellen!