Fehler: Ungültige Kategorie

Fachwissen

Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet

Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!

Seit März 2017 ersetzt die Norm DIN 4108-4:2017-03 "Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte" die DIN 4108-4:2013-02. Es wurden Produktgruppen der Wärmedämmstoffe neu in die Norm aufgenommen. Die Norm legt außerdem wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe fest.

Im aktuellen Fall wurde der Auftragnehmer mit Erd-, Mauer- und Betonarbeiten beauftragt. Dem Vertrag lag ein umfassendes Leistungsverzeichnis mit Einheitspreisen zugrunde und die Abrechnung sollte nach Einheitspreisen erfolgen.

articleimage
© Rawpixel.com – stock.adobe.com

Wenn es in einer Schule zum Unfall kommt, müssen Lehrer, Hausmeister oder Schulleiter Erste Hilfe leisten können. Was bei der Organisation der Ersten Hilfe beachtet werden muss, steht in der neuen DGUV Information 204-030.

Hinsichtlich der Flachdachabdichtung mit Kunststoffen wurden in der Flachdachrichtlinie 2016 die Leistungsstufen erweitert. Dachdecker, die ein Flachdach abdichten wollen, müssen seitdem drei Neuerungen beachten.

articleimage
© PhotographyByMK – stock.adobe.com

Zusätzlich zu den allgemeinen Gefahren und Risiken, die die Teilnahme am Straßenverkehr mit sich bringt, führen Bauarbeiten an Straßen zu zusätzlichen Gefahren, denen durch besondere Maßnahmen begegnet werden muss.

Bauschäden entstehen bei Winterbaustellen durch Einwirkungen von Frost bzw. das Unterschreiten kritischer Bauteiltemperaturen. Sie lassen sich allerdings vermeiden, wenn in der kühlen Jahreszeit bei den einzelnen Gewerken besondere Maßnahmen ausgeführt werden. Am kritischsten hierbei sind der Mauerwerksbau und Abdichtungsarbeiten im Rohbau sowie der Umgang mit hohen Luftfeuchten in den Ausbaugewerken.

Im laufenden Bauprojekt ist der Bauleiter eigentlich unverzichtbar. Eigentlich. Aber auch ein Bauleiter braucht seine Auszeit, auch er hat Anspruch auf Urlaub und Erholung. Tipps für weniger Stress vor, während und nach dem Urlaub.

Die Rechtsprechung des BGH stellt hohe Anforderungen an die Pflicht des Tiefbauunternehmers, sich vor der Durchführung seiner Arbeiten nach der Existenz und dem Verlauf unterirdisch verlegter Leitungen zu erkundigen.

Gerade zu Feiertagen wie Ostern schmücken viele Mieter gerne Ihre Wohnung. Wenn es aber an die Wohnungstüre geht, ist oft Ärger vorprogrammiert. Viele Vermieter erlauben keine Dekorationsgegenstände außerhalb der Wohnungen.

Die DIN 18065 ist im März 2015 erschienen und legt die Mindestanforderungen für Ergonomie und Sicherheitstechnik an Treppen fest. Barrierefreiheit wird für diese Bauteile von der DIN 18040 ergänzend beschrieben.