Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet
Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!

Dreizehn Jahre sind seit dem Erscheinen des letzten Schimmelleitfadens vergangen. Nun hat das Umweltbundesamt (UBA) Ende 2017 einen neuen Leitfaden herausgegeben mit deutlich konkreteren Empfehlungen zur Materialbesiedlung, zu Schimmelschäden in Fußböden, zum Umgang mit Bioziden oder auch zur Berücksichtigung von Bakterien. Wir geben einen Überblick.

Klimaanlagen – Welche Kühlsysteme gibt es und welche Funktion hat die jeweilige Anlagenart?
25.04.2018
Einige Hausmeister werden vor Sommerbeginn damit beauftragt, eine für die betrieblichen Ansprüche passende Klimaanlage zu finden. Doch welche Arten von Klimaanlagen gibt es? Welche Funktionen erfüllen sie? Und wie heiß darf es eigentlich am Arbeitsplatz werden?

Bei einem Bauvertrag handelt es sich um einen Vertrag zwischen einem Auftraggeber/Besteller und einem Auftragnehmer/Unternehmer über die Erbringung von Bauleistungen. Ein Bauvertrag ist ein Werkvertrag. Seit Inkrafttreten des neuen Bauvertragsrechts am 1. Januar 2018 ist der Bauvertrag im BGB speziell geregelt.

Für Bauunternehmer gilt: Lohn gibt es erst nach getaner Arbeit. Das birgt das Risiko, dass der Auftraggeber die Zahlungsansprüche des Unternehmers am Ende gar nicht erfüllen kann. Natürlich kann der Unternehmer klagen, doch die Durchsetzung der Ansprüche dauert meist sehr lange. Sinnvoller ist es, die Zahlungsansprüche vorher abzusichern. Der Bauleitung stehen dabei mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Die DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“, die erst im Juli 2016 neu erschienen ist, wurde überarbeitet: Die Teile 1 und 2 wurden neu gefasst und sind seit dem 1. Januar 2018 anzuwenden. Das sind die wesentlichen Änderungen.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Diese Änderungen bringt die neue PSA-Benutzungsverordnung
05.03.2018
Die neue PSA-Verordnung der EU muss ab dem 21. April 2018 verbindlich umgesetzt werden. Besonders im Bereich Arbeitsschutz ist die persönliche Schutzausrüstung von großer Bedeutung. So muss sie auch von Hausmeistern bei jeder Tätigkeit getragen werden, die Verletzungen oder Gesundheitsbeeinträchtigungen verursachen kann. Zwar richtet sich die neue Verordnung insbesondere an die Hersteller, aber auch die Anwender müssen Neuerungen beachten.

Barrierefreie Dusche nach neuer DIN 18534 einbauen: Das sind die Anforderungen an die Abdichtung
20.02.2018
Bei barrierefreien Duschen müssen Planer und ausführende Firmen zwei Besonderheiten beachten: Auf der einen Seite müssen die Anforderungen an die Barrierefreiheit berücksichtigt werden, auf der anderen Seite gelten die Regeln für die Abdichtung der wasserbeanspruchten Boden- und Wandflächen. Der Aufwand in der Planung und Ausführung der Abdichtung ist deshalb größer als bei Abdichtungen von Flächen, die nicht so stark durch Wasser beansprucht werden.

Immer wieder stoßen Bauarbeiter bei Abbruch- oder Rückbauarbeiten auf Bomben oder Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Um dieses Risiko so gering wie möglich zu halten, muss vor Beginn der Bauarbeiten die Kampfmittelfreiheit nachgewiesen werden.

Seit dem 01. Januar 2018 gibt es im BGB eine spezielle Regelung zu Verbraucherbauverträgen. Somit wird mit dem neuen § 650i BGB für Bauverträge mit Verbrauchern ein gesetzliches Widerrufsrecht eingeführt. Unternehmer sind damit verpflichtet, bei Verträgen über den Bau von Gebäuden oder Verträgen über erhebliche Umbaumaßnahmen den Verbraucher über sein Widerrufsrecht zu belehren.

Bis Ende der 80er-Jahre wurden in Gebäuden Baustoffe eingesetzt, die heute als Schadstoffe oder schadstoffbelastet gelten. Daher kann es nach einer energetischen Sanierung vorkommen, dass sich Schadstoffe in Innenräumen anreichern, die gesundheitliche Beschwerden bei den Bewohnern auslösen können. Doch welche Stoffe sind das und wie können sie in Innenräumen gemessen werden?

Unternehmensbewertung direkt
Unternehmensbewertung leicht gemacht! Mit dieser Software gelingt eine Unternehmensbewertung im Handumdrehen. Für alle relevanten Verfahren sind direkt Mustergutachten hinterlegt.

Online-Kurz-Schulung: ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word
Wie sich das KI-Tool perfekt in die einzelnen MS-Office-Programme integrieren lässt, um damit noch effizienter und produktiver zu arbeiten, erfahren die Teilnehmenden in der Online-Kurz-Schulung.
ONLINE-KURZ-SCHULUNG,
DAUER, 3 STUNDEN
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich