Fehler: Ungültige Kategorie

Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet

Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!

articleimage
© Dietmar Schäfer – stock.adobe.com

Neben den herkömmlichen Bauweisen zur Bankettherstellung ist in den vergangenen Jahren vermehrt eine Bankettverfestigung umgesetzt worden. Dabei werden bestehende Bankette mit Bindemitteln verfestigt. Damit eine Bankettverfestigung gelingt, müssen alle Teilkomponenten eingehalten werden. Ein Leitfaden.

Weihnachten ohne Weihnachtsbeleuchtung wäre nur halb so stimmungsvoll. Doch so schön sie auch ist, so gefährlich kann sie werden, wenn Lichterketten Sicherheitsmängel aufweisen. Worauf Hausmeister bei der Weihnachtsbeleuchtung für außen und innen achten müssen.

Wenn sich trotz Schneeräumung glatte Stellen auf Gehwegen bilden, müssen Hausmeister sowie Privatpersonen auf Streumittel zurückgreifen, um die glatten Stellen aufzutauen oder rutschfest zu machen. Dabei stehen ihnen mehrere Mittel zur Verfügung, die sich nach Wirkung und Auswirkung unterscheiden.

Sowohl das BGB wie auch die VOB/B sehen eine Bauabnahme vor, sobald der Auftragnehmer die Bauleistung vertragsgerecht fertig gestellt hat. Verweigert der Auftraggeber die Abnahme, kann der Auftragnehmer nach neuem BGB-Bauvertragsrecht mithilfe einer Zustandsfeststellung die Situation vor Ort dokumentieren und sich absichern.

Das Gesetz, das im Wesentlichen am 1. Januar 2018 in Kraft treten wird, ergänzt die allgemeinen Regelungen des Werkvertragsrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) um spezifische Regelungen für den Bauvertrag, den Verbraucherbauvertrag sowie den Architekten- und Ingenieurvertrag. Im neuen Gesetz finden sich hierbei Vorschriften, die bisher inhaltlich weder im BGB noch in der VOB/B geregelt wurden.

articleimage
© Milan – stock.adobe.com

Die Verkehrssicherungspflicht wird im Winter häufig auf den Hausmeister übertragen. Dann muss er gewährleisten, dass Gefahrenstellen wie glatte Straßen und Gehwege beseitigt werden, damit niemand zu Schaden kommt. Dabei ist er selbst zahlreichen Unfall- und Gesundheitsgefahren ausgesetzt. Um diese zu reduzieren, ist eine Gefährdungsbeurteilung für die Tätigkeit des Hausmeisters im Winter durchzuführen.

Ein Bauleiter muss auf der Baustelle den Überblick behalten. Zu seinen Aufgaben gehört aber nicht nur die Koordination der Baustelle, sondern auch die Dokumentation des Bauablaufs in Form eines Bautagebuchs. Doch wer kann Bauleiter werden und welche Anforderungen gibt es an das Führen des Bautagebuchs?

Bevor eine Sanierung durchgeführt wird, müssen die im Gebäude verarbeiteten Baustoffe auf eine mögliche Schadstoffbelastung durch PAK, FCKW und andere Stoffe geprüft werden. Liegt eine Belastung vor, sind die Baustoffe zerstörungsfrei zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Ein Überblick über die am häufigstens vorkommenden Schadstoffe in Baustoffen.

articleimage
© ifeelstock – stock.adobe.com

Beim Kauf von Werkzeugen, Elektrogeräten oder Maschinen orientieren sich Käufer oft an Qualitätskennzeichnungen wie der CE-Kennzeichnung, dem GS-Zeichen oder VDE-Prüfzeichen. Doch auf welches Prüfzeichen ist wirklich Verlass?

Nach starken Niederschlägen kommt es in vielen Teilen Deutschlands immer wieder zu Überschwemmungen. Glücklicherweise kommen dabei nur selten Menschen direkt zu Schaden. Die Schäden an der Bausubstanz durch das Hochwasser sind jedoch enorm und nur mit großem Aufwand zu beseitigen.