Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet
Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!

Der Bauleiter ist verpflichtet, ein beauftragtes Bauwerk frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben. Gelingt das nicht, haftet er dafür, auch wenn er auf Anweisung des Auftraggebers gehandelt hat. Denn als Fachmann darf er den Auftrag nicht gedankenlos umsetzen. In welchen Fällen der Architekt noch haftbar gemacht werden kann.

Der Eigentümer bzw. Betreiber einer Immobilie und des dazugehörigen Grundstückes, hat dafür zu sorgen, dass den Nutzern des Gebäudes oder der Außenanlagen kein Schaden durch potenzielle Gefahrenquellen in diesen Bereichen entsteht. Er muss die Betreiber- oder Verkehrssicherungspflichten einhalten.

Das Flachdach ist in den vergangenen Jahren immer populärer geworden. Damit dieses auch Extremwetterereignissen wie Starkregen problemlos standhalten kann, sind die Normen DIN 1986-100 und DIN EN 12056-3 an die veränderten klimatischen Bedingungen angepasst worden und schreiben den Einbau von Notabläufen vor.

Die Norm DIN 18195 (Bauwerksabdichtungen) wurde von einer neuen Normenreihe abgelöst, die seit Juli 2017 anzuwenden ist. Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen müssen nun folgende neue Normen beachten.

Seit März 2017 ersetzt die Norm DIN 4108-4:2017-03 "Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte" die DIN 4108-4:2013-02. Es wurden Produktgruppen der Wärmedämmstoffe neu in die Norm aufgenommen. Die Norm legt außerdem wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe fest.

Im aktuellen Fall wurde der Auftragnehmer mit Erd-, Mauer- und Betonarbeiten beauftragt. Dem Vertrag lag ein umfassendes Leistungsverzeichnis mit Einheitspreisen zugrunde und die Abrechnung sollte nach Einheitspreisen erfolgen.

Wenn es in einer Schule zum Unfall kommt, müssen Lehrer, Hausmeister oder Schulleiter Erste Hilfe leisten können. Was bei der Organisation der Ersten Hilfe beachtet werden muss, steht in der neuen DGUV Information 204-030.

Hinsichtlich der Flachdachabdichtung mit Kunststoffen wurden in der Flachdachrichtlinie 2016 die Leistungsstufen erweitert. Dachdecker, die ein Flachdach abdichten wollen, müssen seitdem drei Neuerungen beachten.

Im Dezember 2016 erschien die aktualisierte Fassung der Norm DIN 1986-100 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056“. Die Überarbeitung der Norm war aufgrund von neuen Entwicklungen in der Entwässerungstechnik, Anfragen wegen nicht eindeutiger Formulierungen und einiger notwendiger Fehlerbehebungen erforderlich.

Zusätzlich zu den allgemeinen Gefahren und Risiken, die die Teilnahme am Straßenverkehr mit sich bringt, führen Bauarbeiten an Straßen zu zusätzlichen Gefahren, denen durch besondere Maßnahmen begegnet werden muss.

Unternehmensbewertung direkt
Unternehmensbewertung leicht gemacht! Mit dieser Software gelingt eine Unternehmensbewertung im Handumdrehen. Für alle relevanten Verfahren sind direkt Mustergutachten hinterlegt.

Online-Kurz-Schulung: ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word
Wie sich das KI-Tool perfekt in die einzelnen MS-Office-Programme integrieren lässt, um damit noch effizienter und produktiver zu arbeiten, erfahren die Teilnehmenden in der Online-Kurz-Schulung.
ONLINE-KURZ-SCHULUNG,
DAUER, 3 STUNDEN
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich