Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet
Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!

Innovative Technologien zur Verbrauchsoptimierung werden immer wichtiger – besonders auch bei Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Eine Schlüsselrolle spielt das Smart Meter Photovoltaik: ein intelligenter Stromzähler, der in Verbindung mit einer PV-Anlage eine effiziente Steuerung des Energieverbrauchs ermöglicht. Wie funktioniert ein Smart Meter Photovoltaik, warum ist es notwendig und welche Vorteile bietet es für Besitzer einer PV-Anlage?

Immer wieder berichten Medien, dass Elektrofachkräfte aufgrund von elektrischen Schlägen (tödlich) verunglücken. Um solche Risiken zu minimieren, müssen Elektriker bei der Ausführung ihrer Arbeit eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. Doch welche PSA ist für Elektriker sinnvoll und was gehört zur Grundausstattung bei der Arbeitskleidung?

In der heutigen Zeit, in der Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird die Installation einer Wallbox zu Hause oder am Arbeitsplatz immer wichtiger. Eine Wallbox, auch bekannt als Wandladestation, bietet eine sichere und effiziente Möglichkeit, Elektrofahrzeuge zu laden. Dieser Artikel beantwortet die häufigsten Fragen und erläutern die Vorteile und Möglichkeiten einer Wallbox.

Die Niederspannungshauptverteilung (NSHV) ist ein zentraler Baustein in der elektrischen Infrastruktur von Gebäuden und industriellen Anlagen. Sie übernimmt die Verteilung von elektrischer Energie von der Mittelspannungsebene auf die Niederspannungsebene und sorgt dafür, dass alle Bereiche zuverlässig mit Strom versorgt werden. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die NSHV, ihre Komponenten, Sicherheitsanforderungen sowie Planungs- und Dimensionierungsgrundlagen.

Alltägliche, kleinere und nach Ermessen der Elektrofachkraft (EFK) ungefährliche elektrotechnische Aufgaben werden im Betrieb meist von einer oder mehreren elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP) übernommen. Aber auch bei Prüf- und Wartungsarbeiten kann die EuP einer EFK zur Hand gehen. Dennoch gilt es besonders in Unternehmen mit ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Betriebsmittel, genau zu wissen, welche Arbeiten die EuP in welchem Ausmaß ausführen darf.

Der Gesetzgeber überträgt die EU-Richtlinien zur CE-Kennzeichnung in nationales Recht. Unternehmen sind verpflichtet, Konformität in sämtlichen CE-Prozessen zu gewährleisten. Zentral ist dabei die Rolle der CE-Beauftragten. Welche Aufgaben und Verantwortung die CE-Koordination umfasst, erfahren Verantwortliche aus Entwicklung, Ingenieurswesen, QM- und Technik sowie bereits benannte CE-Koordinatoren in diesem Beitrag.

Der Begriff Potentialausgleich ist eng mit dem Begriff Erdung verbunden. Beides sind elektrotechnische Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag, Funktionsausfall oder Blitzschlag. Der Potentialausgleich dient jedoch noch einem anderen Zweck.

SELV, PELV und Schutztrennung bieten Schutz gegen elektrischen Schlag in der Niederspannung
16.05.2024
Zum Schutz der Anwender von elektrischen Betriebsmitteln sowie der Elektrofachkräfte müssen elektrische Geräte über Schutzmaßnahmen gegen das direkte oder indirekte Berühren und somit gegen einen elektrischen Schlag verfügen. Je nach Anwendungsbereich wird im Niederspannungsbereich zwischen mehreren Maßnahmen unterschieden: SELV, PELV, FELV und Schutztrennung.

Elektrizität ist seit Jahren die Hauptursache für Brände in und an Gebäuden. Von 2002 bis 2021 entstand jeder dritte Brand aufgrund elektrischer Schäden (Quelle: IFS Ursachenstatistik). Hiervon lassen sich rund ein Drittel auf mangelnde Elektroinstallationen zurückführen. Eine mögliche Ursache hierfür ist die Neutralleiterunterbrechung. Sie gilt zwar nur selten als tatsächliche Brandursache, ist aber dennoch ein ernstzunehmender Faktor. Welche Ursachen können hinter diesem Phänomen stecken, wie lässt es sich feststellen und welche weiteren Folgen können im Ernstfall drohen?

Um die Energieversorgung in der Stadt, auf dem Land oder gar im fahrenden Auto gewährleisten zu können, muss die Funktionalität von Netzsystemen aufrechterhalten werden. TN-, TT- und IT-Netze gehören dabei zu den gängigen Energieversorgungssystemen. Wie sich diese unterscheiden und welche Besonderheiten bei den einzelnen Netzen zu beachten sind, wird im Folgenden beschrieben.

Unternehmensbewertung direkt
Unternehmensbewertung leicht gemacht! Mit dieser Software gelingt eine Unternehmensbewertung im Handumdrehen. Für alle relevanten Verfahren sind direkt Mustergutachten hinterlegt.

Online-Kurz-Schulung: ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word
Wie sich das KI-Tool perfekt in die einzelnen MS-Office-Programme integrieren lässt, um damit noch effizienter und produktiver zu arbeiten, erfahren die Teilnehmenden in der Online-Kurz-Schulung.
ONLINE-KURZ-SCHULUNG,
DAUER, 3 STUNDEN
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich