Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet
Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!
Beiträge mit dem Tag «New Work»
Das „Sabbatjahr“, besser bekannt als „Sabbatical“, ist ein anhaltender Trend. Bereits jeder zehnte Deutsche hat eine längere Auszeit vom Berufsalltag genommen. Doch was genau bedeutet Sabbatical? Dieser Blogbeitrag verrät, was hinter dem Konzept Sabbatical steckt und welche Ansprüche geltend gemacht werden können. Außerdem schildert er die unterschiedlichen Finanzierungs-Modelle und gesetzlichen Rahmenbedingungen eines Sabbaticals.
Einige Unternehmen nutzen für bestimmte Aufgaben das sog. Crowdworking. Hierbei werden über spezielle Online-Plattformen Personen rekrutiert, die das Unternehmen (meist einmalig) in einem Bereich unterstützen. Aber wie funktioniert Crowdworking, welche Vor- und Nachteile sprechen dafür oder dagegen und was müssen die Unternehmen arbeitsrechtlich beachten?
Welche flexiblen Arbeitszeitmodelle gibt es? Definition, Beispiele sowie Vor- und Nachteile
12.07.2021
Arbeitgeber sollten sich künftig verstärkt mit flexiblen Arbeitszeitmodellen beschäftigen. Erforderlich ist dies z. B. durch das geänderte Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG), das großteils am 01.09.2021 in Kraft treten wird. Aber auch das Arbeiten im Homeoffice rückt alternative Arbeitsmodelle immer stärker in den Fokus von Personalverantwortlichen. Welche flexiblen Arbeitszeitmodelle gibt es? Worauf müssen Unternehmen achten und welche Vor- oder Nachteile bietet das Ganze?
Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen – das ist wohl der Traum vieler Arbeitnehmer. Mit einer Workation lässt sich dieser Traum erfüllen, wenn auch unter bestimmten Bedingungen. Denn sowohl Beschäftigte als auch Arbeitgeber müssen einige rechtliche Voraussetzungen erfüllen, wenn sie eine Workation planen. Wie funktioniert eine solche Beschäftigung, was ist genau darunter zu verstehen und worauf ist bzgl. Steuer und Sozialversicherung zu achten?
Die Grenze zwischen Beruf und Privatleben scheint durch Home-Office, Digitalisierung und Co. immer weiter zu verschmelzen. Gleichzeitig ist es derzeit besonders jungen Arbeitskräften wichtig, auf eine ausreichende Work-Life-Balance zu achten. Doch welche Bedeutung steckt hinter diesem Begriff, mit welchen Maßnahmen können Angestellte wie Arbeitgeber für mehr Work-Life-Balance sorgen und welche Vorteile ergeben sich daraus?
Unternehmensbewertung direkt
Unternehmensbewertung leicht gemacht! Mit dieser Software gelingt eine Unternehmensbewertung im Handumdrehen. Für alle relevanten Verfahren sind direkt Mustergutachten hinterlegt.
Online-Kurz-Schulung: ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word
Wie sich das KI-Tool perfekt in die einzelnen MS-Office-Programme integrieren lässt, um damit noch effizienter und produktiver zu arbeiten, erfahren die Teilnehmenden in der Online-Kurz-Schulung.
ONLINE-KURZ-SCHULUNG,
DAUER, 3 STUNDEN
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich