Gestalten Sie Ihre Zukunft
mit Künstlicher Intelligenz!

Werden Sie fit mit unseren lösungsorientierten
Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte.

KI-Weiterbildungen entdecken

Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet

Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!

Beiträge mit dem Tag „Rettungsdienst“

articleimage
© Bastian Ott – stock.adobe.com

Ein Massenanfall von Verletzten (MANV) zwingt Rettungskräfte zu Höchstleistungen: Wenn Großunfälle, Naturkatastrophen oder terroristische Akuteingriffe die regulären Kapazitäten überfordern, entscheiden standardisierte Prozesse und klare Rollenverteilungen über die effektive Bewältigung der Krise. Die Feuerwehr agiert hier als systemrelevante Koordinatorin, die nicht nur Menschen aus Gefahrenzonen rettet, sondern durch MANV-Stufen (1–4), mobile Behandlungsplätze und etablierte Triage-Systeme eine strukturierte Versorgungskette sichert. Doch wann wird ein MANV tatsächlich als solcher eingestuft? Welche MANV Stufen helfen bei der Koordination? Und welche „10 goldenen Regeln“ bzw. bewährte Handlungsleitlinien können selbst bei chaotischen Szenarien Überblick und Handlungsfähigkeit garantieren?