Activity-based Management (ABM)

Geschäftsprozessmanagement beschäftigt sich mit Steuern, Untersuchen, Gestalten, Dokumentieren und Verbessern von Geschäftsprozessen.

Zur Verbesserung und Steuerung werden entsprechende Kennzahlen verwendet.

Ziel des Geschäftsprozessmanagements ist es, die in jedem Unternehmen existierende Information über die eigenen Geschäftsprozesse zu nutzen, um sich auf den Kunden auszurichten und im Ergebnis die Unternehmensziele besser zu erreichen.

 

Geschäftsprozessmanagement umfasst im Wesentlichen drei Teile: 


1. Planen und Modellieren der Prozesse
2. Durchführen der bzw. Arbeiten nach Prozessen
3. Überwachen der Prozesse


Die Erkenntnisse aus dem Überwachen fließen dann in einem Kreislauf wieder in die Planung ein.

 

Typische Anwendungsbereiche sind:

• Zusammenfassung funktional getrennter, aber prozessual zusammengehöriger Aufgaben, wodurch den Mitarbeitern Einblicke in die eigentliche Tätigkeit vor- und nachgelagerter Bereiche ermöglicht werden

• Überprüfung bestehender Informationssysteme auf Prozessunterstützung

• Einführung neuer Systeme

 

Entdecken Sie aktuelle Weiterbildungen im Bereich Führung & Business Development >